Beiträge von Manfred2

    Ich komme auch gerade aus der WZ4.

    Auffällig waren neben dem mangelhaften Angebot für Daten aber auch die anderen Preise. Telefonie ausgehend für 2,49 € pro Minute. Beim hauseigenen Discounter Blau.de kostet das nur 99 Cent! SMS kosten dort 19 statt 39 Cent, also die Hälfte.

    Eine polnische Freundin konnte übrigens problemlos ein bezahlbares 10 GB Datenpaket buchen.


    Es scheint hier der alte Spruch zu gelten, dass man das Geld mit den dummen Kunden verdient, nicht mit den schlauen. Anders ist der Wegfall des Data Pack World nicht zu erklären.

    Cellmapper versucht gerade die Nutzer von Adblockern auszusperren. Mit "uBlock Origin" halfen folgende Zeilen im Dashboard unter "meine Filter" um das Problem zu beheben


    Code
    [...]

    Danke für den Tipp, bei mir (Firefox) funktioniert es nur mit folgender Syntax:

    Code
    www.cellmapper.net##.show.fade.modal.bootbox
    www.cellmapper.net##.show.fade.modal-backdrop

    :thumbup:

    Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht, dass das meistens problemlos und unbürokratisch akzeptiert wird. Nur 1&1 hat sich mal ein bisschen angestellt, als ich den DSL-/Telefonvertrag von meinen Großeltern sonderkündigen wollte. Mein Großvater hat zwar noch zuhause gewohnt, war aber zu dem Zeitpunkt nicht mehr in der Lage ein Telefon zu benutzen, das Internet erst recht nicht. Da musste ich ein bisschen diskutieren und irgendwelche Dokumente und Vollmachten hin schicken. Am Ende wurde es aber akzeptiert.

    Fahrt ihr dann in den nicht ausgebauten Bereich, geht die App nicht mehr auf: "App reagiert nicht" und das Ticket bzw. der QR Code wird nicht mehr angezeigt. Ihr würdet also als Schwarzfahrer behandelt, weil ihr da kein Ticket nachweisen könnt.

    Das Problem ist im RMV-Gebiet (Hessen) auch bestens bekannt. Die App zeigt die Tickets zwar auch ohne Internetverbindung an, aber dummerweise wird man schon seit Jahren (!) ständig in der App ausgeloggt, ohne ersichtlichen Grund. Dann kann man die Tickets natürlich nicht mehr sehen ohne erneutes Login, was nur mit Datenverbindung geht. In den Bewertungen taucht dieses Problem vielfach auf, es betrifft also vermutlich alle.


    Ich weiß nicht welche Dilettanten diesen Schrott programmiert haben, aber die App hat aus gutem Grund 2,4 Sterne im Play Store und 2,0 im App Store (zum Vergleich BVG: 4,4 bzw. 4,5 Sterne). Ein derart grundlegendes Problem über Jahre nicht in den Griff zu bekommen, ist schon ein Zeichen herausragender Inkompetenz. Die Antworten auf die Kommentare im Play Store zeigen, dass man nicht mal versteht wo überhaupt das Problem liegt.


    Das 49 €-Ticket ist ein ganz ganz großer Segen für alle ÖPNV Nutzer, denn es macht einen endlich unabhängig von der dilettantischen Kleinstaaterei der Verkehrsverbünde. Habe ich schon erwähnt, dass der RMV auch eine App namens "RMV Deutschland" anbietet, mit der Fernverkehrstickets gekauft werden können, obwohl der RMV gar keinen Fernverkehr anbietet und es bereits die DB App gibt? Und der benachbarte RNN gar keine eigene App anbietet, ein Großteil der Tickets aber auch mit keiner anderen App gekauft werden kann, also letztendlich nur am Automaten? Einfach unglaublich.


    Sorry für den kleinen Exkurs, aber hat gerade zum Thema gepasst ;)