-
Ich hab erstens den Eindruck das sich o2 wieder sehr auf die Grosstädte und Ballungsräume fokussiert, und dort bei den ganzen 5G Standorten die schon auf G8+B20+Bn3+B1+B7 laufen noch n28 und B8 nachrüstet, manchmal auch gleich n78.
keine Ahnung in welchen Großstädten du den Ausbau beobachtest, aber ich sehe in z.B. NRW ein anderes Vorgehen in Großstädten 
-
Ist ja auch kein Wunder, mit ca. 15000 Standorten mehr wie die Mitbewerber.
Magst du dazu mal eine Quelle nennen? Denn Telekom selbst sprach Ende 2022/Anfang 2023 von 35 000 Standorten. Das sind keine 15 000 mehr als die Mitbewerber.
-
Das scheint eine "vergessene" Indoor-Anlage zu sein. Bekommt man denn wenigstens eine brauchbare Verbindung?
Warum "vergessen", VF hat doch immer noch Makros mit 3G am Laufen, obwohl man als erstes vor über 2 Jahren die 3G-Abschaltung gefeiert hat. 
-
Junge junge...
That's a first.
Ich hab schon oft StoBs angefordert, aber scheinbar hat die zuständige Person gewechselt.
Jetzt wollen die pro Auskunft verdammte 500€. Richtig gehört... komplett lächerlich. Die sollen gefälligst die Daten einfach in der Karte anzeigen. Da sind sie ja schon.
Wie wurde denn angefragt? Per Mail oder per Frag den Staat? Dass bei zu häufigen Anfragen einer Person Gebühren gefordert werden, war schon länger so.
-
Dafür aber fast in der ganzen Stadt Probleme mit überlastetem o2 Netz und mit extrem niedrigen Datenraten.
langsam wird es doch unglaubwürdig falls du von fast ganz Köln sprichst 
-
Ich habe nochmal eine Frage zum Verständnis: o2 hat an einem Standpunkt im sehr ländlichen Raum bei mir endlich ausgebaut. Und zwar LTE 1800 und LTE 2100, dazu auch 5G mit Band N28 (700) Ich verstehe nur nicht, warum o2 erneut auf hoher Frequenz ausbaut und somit mal wieder kaum über den Ortskern hinaus. Hier wäre LTE 800 wesentlich sinnvoller gewesen. Das ist hier in der Gegend fast ausschließlich und nicht so wirklich nachvollziehbar für mich. Und wenn ich dann 5G nutze im Band N28, dann geht es also nur weit wie das Ankerband LTE 1800 , bzw. LTE 2100?! Ist das korrekt oder strahlt das Band auf 5G dann weiter als die LTE Frequenzen? Ich freue mich auf eine Antwort. 
Das klingt nach einer ungewöhnlichen Kombination (Midband + N28), bist du sicher, dass kein LTE 800 ausgebaut wurde?
-
Solche mobilen Standorte kann man einfach aufstellen ohne großes Genehmigungsgedöns.
Zitat von Melki
"Dem ist nicht so, denn ein MRT benötigt ebenfalls:
-Zustimmung vom Grundstückseigentümer, oder Zustimmung des Gemeinde/Stadtrats
-Zustimmung Ordnungsamt
-Je nach Bundesland und Gemeindesatzung muss ein Bauantrag gestellt werden
-Standortbescheiningung der BNetzA"
-
Ich hab gestern an meinem Teststandort mit L21/L18/L8/L9/5G 700 mal mehrere Speedtests mit der o2 Testkarte durchgeführt um zu sehen was im Netz an Übertragungsgeschwindigkeit möglich ist.
https://www.speedtest.net/my-result/a/9511512561
Mehr dürfte kaum an Standorten ohne n78 durch die Leitung gehen, es sei denn das Endgerät aggregiert zusätzlich zu B3, B1 und n28 noch B20-LTE. So ein Endgerät besitze ich leider nicht.
Fazit: So schlecht kann das Netz bei uns vor Ort doch nicht sein. Bei Vodafone auch an Standorten mit n78 bei uns in der Gegend war bei 280 MBit/s im Download Schluss. Was bei o2 fehlt ist die Bündelung mehrerer 20 MHz-Träger im Upload. Dann erzielt man deutlich bessere Werte. Und das macht Vodafone im Gegensatz in meiner Region besser. Aber ansonsten hatte ich im Upload bei weiteren Tests Werte bis etwas über 60 MBit/s nicht schlecht. Aber die Werte sind auch nicht höher als bei einem bei 50 MBit abgeriegelten Tarif.
Alles anzeigen
Der Upload ist in allen Tarifen auf 50 limitiert oder? Ansonsten dürfte da auch mehr gehen, letztens griff die Drossel bei einem Test sehr spät und dann ging es an die 100
-
Baut den o2 die Kapazitäten von 4G mit aus, wenn sie einen Standort auf 5G upgraden?
Bei N78 Ergänzungen an Standorten kam im Raum Dortmund des Öfteren L26 zu L18/L21 hinzu. Pauschal kann man das denke ich nicht sagen. Bei SRAN-Umbauten mit N3 in NRW kam des öfteren zu L08/L18 noch L21 hinzu falls nach der 3G Abschaltung noch nicht realisiert.
-
In
Die Tage war ich in Grafeld (OS) und Dohren (EL) unterwegs. Die dortige Netzabdeckung der beiden Nachbarorte ist grausam! Das erinnert mich an Milte!
Falscher Thread