Bei mir hier auf dem Land im Funkschatten der Berge wo der Sender Fränkenau immer noch aus welchen Gründen auch immer vertauschte Sektoren hat kann ich mit meiner FritzBox 6890 in allererster Version die Frequenzen einzeln anwählen. Eine Bandkombination kann nicht gewählt werden solange die Sektoren nicht passen. Würde die FritzBox auch als CA mit 4 Verbindungen anzeigen.
Trotzdem interessant was hier bei 2,2km so ankommt.
800MHz automatisch gewählt mit -100dbm liefert 45ms 17,5MBit Download 4,8MBit Upload.
1800MHz versucht der LTE Router immer mal wieder dazu zu nehmen, funktioniert aber nicht. Also einzeln manuell ausgewählt mit 120dbm 42ms 25,5MBit Download 0,5MBit Upload.
2100MHz ist o2 der einzige Betreiber der sich hier mit so einer Frequenz blicken lässt. Gedacht ist sie nicht für hier, auf dem richtigen Sektor 3 würde ein Teil von Bad Kösen versorgt werden. Nicht immer an aber heute schon mit 125dbm 55ms 30,1MBit Download 0,4MBit Upload.
Die Performance des Sektors 2 wo alles passt Richtung Stadt ist trotz hoher Auslastung immer mindestens 200MBit und der Upload bei mir auf 50MBit begrenzt. Allerdings nehme ich da auch ein LTE+ oder 5G Handy wo die FritzBox nie ganz mithalten kann. Ihr Job ist Festnetz und gutes WLAN.
Diese Werte reißen jetzt nicht unbedingt vom Hocker aber Telekom und Vodafone sind deutlich darunter weil das alle haben. Ich bin hier mit nur wenigen o2 Nutzern unterwegs weil o2 sehr spät ausgebaut hat. Die 1800MHz der Telekom sind nur mit Dachantenne sichtbar, am Handy gar nicht obwohl die Antennen über o2 hängen und die HSR direkt zu mir geht.