Ich würde davon Vodafone Codes kaufen und diese dann mit LIDL Connect einlösen und mir das Guthaben dann auszahlen lassen.
Das wird nicht gehen, die Gutscheine können nicht für Prepaidguthaben verwendet werden. Es gibt auch andere Einschränkungen.
Sie sind in Begriff, Telefon-Treff zu verlassen, um auf die folgende Adresse weitergeleitet zu werden:
Bitte beachten Sie, dass wir für den Inhalt der Zielseite nicht verantwortlich sind und unsere Datenschutzbestimmungen dort keine Anwendung finden.
Ich würde davon Vodafone Codes kaufen und diese dann mit LIDL Connect einlösen und mir das Guthaben dann auszahlen lassen.
Das wird nicht gehen, die Gutscheine können nicht für Prepaidguthaben verwendet werden. Es gibt auch andere Einschränkungen.
Ganz toll finde ich ja auch, dass aus der Sendungsverfolgung sämtliche Ortsangaben verschwunden sind.
Die Ortsangaben sind nur aus der Sendungsverfolgung auf dhl.de verschwunden, verfolgt man über dhl.com sind sie noch da.
Nach seiner Auskunft haben die appgesteuerten Packstationen keine Mobilfunkanbindung, das ginge alles über Bluetooth und das Kunden- bzw. Zustellerendgerät.
Insofern wäre die Anbindung der Station selbst auch wirklich nicht zwingend weil die Meldungen "Sendung eingelegt" bzw. "Sendung entnommen" über diese Geräte laufen können. Die Nutzung der Packstation ist ohne aktive Datenverbindung auf dem Smartphone auch nicht möglich.
Das wäre nochmals eine Sparmöglichkeit für die Post - statt eine SIM Karte zu verbauen und eine Datenflat für 5 € zu buchen einfach auf einen Kunden warten, der vorbeikommt und seine Datenflat mitbenutzen.
Möglicherweise sind die appgesteuerten Packstationen der aktuellen Generation nicht für ortsfeste Stromversorgung ausgelegt? Ansonsten wundert es mich, dass DHL noch die Variante mit Festanschluss verbaut..
Das ist das Modell Keba KePol eco flex und KePol eco. Die flex Variante ist mit einem Solarpanel drauf und verbaute Batterie und soll 100% autonom vom Stromanschluss sein, die Variante ohne flex ist klassisch per Kabel angeschlossen, Datenlink ist bei beiden per Mobilfunk realisiert. Für Innenräume kommt natürlich nur die ohne Solarstrom in Frage. Keba sagt zu diesem Modell "besonders günstige Anschaffungs- und Betriebskosten". Da wundert mich nicht, dass die Post vermehrt solche Packstationen aufbaut und auf Scanner und Touchpanel verzichtet.
Mir ist bei der Gelegenheit aufgefallen, dass man offensichtlich mehrere Smartphones/Apps für einen DHL Account zur Abholung (dauerhaft) aktivieren kann. Wenn ich recht erinnere, war die Aktivierung nach der Umstellung auf die QR Codes nur für ein Gerät/App möglich, oder?
Man kann drei Geräte aktivieren (mit der DHL Kundenkarte oder per QR Code von einem bereits aktivierten Gerät). Was leider nicht geht ist auf einem Gerät zwei Kundenkonten zu betreiben, was früher dank Dual-SIM kein Problem darstellte, da die Abholcodes per SMS verschickt wurden.
Schön wäre es ja, wenn auch für diese beiden Verträge .... eine Drosselung auf 384 kbit/s eingeführt würde. Ein kleiner Traum, der wohl nicht Realität wird.
Das wird ganz sicher nicht passieren. Im Gegenteil, die Tarife wurden eher verschlechtert in letzter Zeit durch den Wegfall der Upgrade - Datenoptionen zum Nachbuchen. Daher sind eher Verschlechterungen zu erwarten statt Verbesserungen wie eine weiche Drosselung.
Oi, demnach hab ich alles richtig gemacht. 33 € für den Basic ist schon heftig obwhlfür normales surfen völlig ausreichend. Andere Anbieter im Netz haben 15 € für 2 Mbit/s bei monatlicher Kündigungsmöglichkeit. Reicht nach meiner Erfahrung dicke aus.
33 € ist der Listenpreis. Niemand zahlt bei o2 den Listenpreis, alle begeben sich auf dem Basar aka VVL-Hotline und feilschen, manche haben das sogar als Hobby für sich entdeckt.
Mir ist nur bekannt, dass Treuerabatte unbefristet sind. Ich geh in diesem Falle ganz stark davon aus, dass der Rabatt als 24 x 17,50€ auf die GG bis zum 22.03.25 hinterlegt ist.
Für mich wäre nur eine Verlängerung aus dem Genion S oder o2o in den Unlimited Max für 15-20€ mit einem dauerhaften Rabatt und einer weiteren Multicard inklusive attraktiv, gibt es leider nicht
. Zu allen anderen Verlängerungsmöglichkeiten kommt man meist durch geschicktes Verhandeln spätestens nach der zweiten Verlängerung durch die hier anwesenden Händler.
Dauerhafte Rabatte kriegt man soviel ich weiß nicht durch Verhandeln, man muss warten bis man sie aktiv angeboten bekommt. Wer zu welchem Zeitpunkt in den Genuss dauerhaften Rabatten kommt ist eine der ungelüfteten Geheimnissen des o2-VVL-Systems.
Wer selbst online verlängert bekommt immer nur 24x Rabatt gebucht.
Und ich habe die 2 Mbit/s Flat direkt bei o2 für 9,99 Euro.
Aber das kann man nicht vergleichen,denn es ist alles kein prepaid.
Auch wenn es monatlich kündbar ist,ist und bleibt es kein Prepaid und nan muss zum Beispiel zwingend eine Bankverbindung angeben.
99% würden genau deswegen zum Vertrag greifen, es ist bequemer.
8 Jahren nach Einführung der Weitersurfgarantie erscheint so eine Prepaidvariante mit 1/3 der ursprünglichen Geschwindigkeit von damals sehr mickrig. Was hinderte o2 jetzt eine Prepaid WSG mit 1 Mbit einzuführen? Man will unterstreichen, dass deren Prepaidprodukte zweite Klasse sind, also werden sie auch nur Kunden zweiter Klasse anlocken