Hat jemand schon den Unlimited in Roaming getestet? Was passiert nach dem Verbrauch der 13 GB?
Beiträge von mario.2
-
-
Welche Maximalgeschwindigkeit ist bei Unlimited erreichbar? Ich messe 70-80 Mbit/s was deutlich über die beworbenen 50 Mbit/s liegt.
-
Ich weiß von den ganzen Problemen, aber 1&1 ist bestimmt günstig zu bekommen.
N26 ist auch günstig. Passt.
-
Die Berliner Neobank N26 wagt sich in neue Gefilde und erweitert ihr Geschäftsmodell um einen eigenen Mobilfunktarif. Ab Mai können Kunden der Digitalbank auch Handyverträge abschließen, die über das Netz eines der beiden großen deutschen Provider realisiert werden sollen.
ZitatDeutsche Kunden zahlen im Schnitt 50 Euro monatlich für ihre Handyverträge
Keine Ahnung woher er solche Zahlen hat, aber für den Start ins Mobilfunkgeschäft hat er sich anscheinend nicht gut vorbereitet und gründlich recherchiert.
-
O.k. vielleicht bin ich naiv, aber das klingt doch nach ganz normalen Roaming (also halt direkt in 5G SA), also das ganz normale 5G ohne LTE. Und da ist Roaming jetzt was besonderes? Etwas, was seit GSM ganz normal ist?
Bei GSM war das auch nicht von Anfang an vorhanden, es waren Tests wie diesen nötig um Roaming überhaupt möglich zu machen. Jetzt geschieht das Gleiche wieder im 5G+ um die Lösungen massentauglich zu machen.
-
Was sehr unschön ist nach der Änderung, bei Firefox kann der Firefox-Passwort-Manager die Rufnummer nicht im ersten Schritt einfügen, weder unter Windows, noch unter Android. Gibt es ein Workaround vielleicht, so macht das Einloggen wo man alles jedes Mal manuell eingeben muss keinen Spaß mehr.
-
Vodafone, A1 Bulgarien und Ericsson haben sich zusammengetan, um internationales Roaming im 5G+ Netz zu testen. Der Test war erfolgreich.
-
Die Anzeige des Verbrauchs in der App funktioniert momentan auch nicht.
-
Und wie viele Jahre hat man von sehr günstigen Konditionen profitiert, wenn man hier von 0€, 5€ oder 10€ für solche Verträge liest?
Eine Erhöhung von 2 oder 3€ sollte dann auch mal in Relation zum Rabatt bzw. Vollpreis gesetzt werden.
Das sind die Vollpreise, 10,49 damals bei mehr als 6 Monate Laufzeit, ist eigentlich nicht wenig. Nicht vergessen, TH wurde damals beworben mit je länger die Laufzeit, desto günstiger der Monatspreis.
-
Also es wird kein Widerspruch der Preiserhöhung wie bei DSL eingeräumt. Schade, nach so vielen Jahren macht o2 die guten alten Verträge kaputt.