-
Zitat: "Also ich sage mittlerweile, der Krieg wird wahrscheinlich überhaupt nicht mehr enden, weil er für Russland mittlerweile das ideale Geschäftsmodell ist"
Dauerhafter Frieden würde zum Kollaps der russischen Wirtschaft führen, und damit zur existentiellen Bedrohung für das putinistische Regime werden, da jenseits der Kriegswirtschaft kaum noch eine Wertschöpfung stattfindet.
"Ideal" nur solange es den Russen ermöglicht zu regulierten Preise Vodka, Zucker und Kartoffeln zu kaufen ohne sich stundenlang vor den Supemärkten anstellen zu müssen, einmal im Jahr an die Türkische Riviera fliegen dürfen und die Fotos davon frei ins Internet teilen dürfen ohne eine Strafe zu befürchten. Wenn diese kleine Errungenschaften der letzten 25 Jahre unter dem putinistischen Regime verschwinden sollten dann geht es auch ganz schnell mit dem Friedensvertrag und auch die Abrechnung mit ihm wird nicht gut aussehen. 10 Jahre Afganistan war für die Sowjetunion schon zu viel, mal sehen was 10 Jahre Ukraine-Krieg für Russland bewirken werden.
-
Jetzt gilt herauszufinden wie der Kunde diese Gängelung effektiv umgehen kann. Notieren sie sich die Nummer der Personalausweise wie Kaufland Mobil das macht oder nutzen sie andere Kriterien?
-
Diesem Wunsch können wir leider nicht entsprechen, da mit der Aktivierung die maximal zulässige Anzahl an SIM-Karten pro Kund:in überschritten wird.
Das ist mal wieder so typisch o2 , haben vergessen anzugeben wie viel ist denn die maximal zulässige Anzahl 
-
Ich denke mal, dass o2 die Buchbarkeit von dem unlimited Pack vorerst ausgesetzt hat. Also egal bei welchen Tarifen, Im entsprechenden Thread im o2 Hilfsforum schreibt jemand, dass das Buchen in 3 verschiedenen shops vor Ort überhaupt nicht ging.
Das hört sich eher nach einem Totalversagen. Vermutlich wollte der zuständige IT Admin die Buchbarkeit über die App sperren aber stattdessen hat er den Buchungskanal der Shops außer Gefecht gesetzt?
-
sowohl aktuelles IOS .. als auch aktuelles Android ..Gleiches Verhalten...Nix verstellt.
Dann hast du einen kaputten Account. Das ist normal bei o2, reparieren kann das auch niemand. Es gibt Leute die sich seit Monaten in der App nicht einloggen können, da kann o2 auch nichts machen, kannst du im Thread über die o2 App nachlesen. Du kannst dich in der App zumindest einloggen, aber keine Optionen bestellen. So ist es nun mal bei o2.
-
Ich habe nur Android, und da befindet er sich ganz unten. Leider erlaubt die App keine Bildschirmfotos, sonst hätte ich ein Bild gepostet.
An dem nicht vorhandenen Button wird es bei Dir liegen.
Liegt es an der Bildschirmauflösung? Vielleicht ist der Button nur ausserhalb des sichtbaren Fensters? Irgendwas ist kaputt an der App bei hansi01
Edit: hansi01 , die Buttons "Weiter" und "Jetzt kostenpflichtig bestellen" sind nicht Teil von dem Bild was du gepostet hast, sondern sind unbeweglich im unteren Teil der App als extra Frame fixiert. Bei dir fehlt also ein Teil des Bildes. Ist die App in der neuesten Version?
-
Nur: Wie kann ich denn in der app überhaupt eines der Packs buchen? Bei mir steht in der App bei den Packs jeweils nur ein Button "Details" und auf der folgenden Seite gibt es keine Buchungsmöglichkeit. Das gilt aber für alle Packs. Bin ich zu doof oder hat O2 da was gefrickelt? Im Web-Interface kann ich zwar die Packs buchen, da wird aber das unlimited Pack gar nicht erst angezeigt.
Erst auf Details, dann gibt es Weiter und als dritter Schritt "Jetzt kostenpflichtig bestellen"
-
Es sind beide Optionen aktiv. Der mydata unlimited läuft bis zum Kündigungsdatum parallel weiter.
Und wird dann doppelt berechnet?
-
Mit Service Hotlines oder ähnlichem funktioniert es natürlich nicht,
Es wird erst dann spannend wenn es mit Hotlines funktionieren sollte ab 2027, denn es finden sich vermehrt Meldungen in englischsprachigen Foren dass RTT die DTMF Übertragung kaputt macht. Dann ist Ärger vorprogrammiert wenn man nicht durch die Menüs der Hotlinerufnummer nicht navigieren kann weil RTT aktiviert ist.
-
Hast du die Einwilligung jetzt verweigert?
(Gilt für ein Jahr und muss dann erneut verweigert werden.)
Ich habe zuerst die Einwilligung für spiegel.de explizit gelöscht und dann übergreifend die Technologie für 1 Jahr "eingefroren" was immer das sein mag. Dann kam folgender Hinweis:
"Die Sperre wurde am 4/7/2025 vorgenommen. Nach einem Jahr wird die Sperre aufgehoben, aber die Technologie wird nicht automatisch reaktiviert. Eine Einwilligung nach Ablauf der Sperre aktiviert sie. Sie wird nur aktiv wenn Sie Ihre Einwilligung auf einer Webseite erteilen - und dann auch nur für diese Webseite."