Beiträge von der_Peter

    Einzige Option: Kündigung hinterlegen und hoffen, dass einem etwas angeboten wird.

    Auch wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist, aber bei der Option, die Verträge bei Blau nur monatlich laufen zu lassen, wäre das zumindest für die Zukunft dann kein Problem mehr. Auch wenn ich beispielsweise langfristig bei Blau bleiben werde, könnte ich jeden Monat den Tarif wechseln oder kündigen, es gibt keinen Grund, sich dort vertraglich länger zu binden.


    Leider ist dabei nichts rumgekommen, weiterhin nur teure Bestandskundentarife.

    Dafür hat die Hotline einen Hinweis gebracht ... der Vertrag ist noch zu neu, ca. 6 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit sind bessere Angebote zu erwarten. Und eventuell gibt es nach einem Jahr Laufzeit kostenlos ein Datenupgrade, sozusagen 5GB/Monat geschenkt, sofern der Tarif natürlich ungekündigt ist. 8o




    Insgesamt natürlich doof gelaufen, ein Weltuntergang ist es trotzdem nicht. Bisher haben die 5GB immer gereicht.

    Einfach ans Fenster gegangen, Wlan ausgeschalten und mal einen Test gemacht:


    IMG-4146.png



    Chapeau Telekom .... wann werde ich die Geschwindigkeit tatsächlich einmal brauchen? Der Test allein hat ca. 500MB gebraucht. ^^

    In der Familie haben wir einen Blau XS Tarif für 5,99€, welcher im März für weitere 24 Monate verlängert wurde.

    Jetzt 2 Monate später kostet der nächstgrößere S-Tarif mit doppeltem Datenvolumen schon 1€ monatlich weniger. Gibt es eine Chance jetzt noch in einen besseren Tarif zu wechseln als Bestandskunde?? Die 24 monatige Verlängerung ist natürlich .....?(



    Das Onlineportale bietet diesbezüglich richtig grausame Möglichkeiten an, 30GB für 19,99€.

    Verfallen die zusätzlichen GB, sobald man den Grundpreis für ein paar Monate nicht bezahlt??


    Beispiel: Tarif jetzt im Juni abschließen und für Juli kein Geld aufladen, so dass das Guthaben für die Verlängerung nicht ausreicht und die Karte "ruht".

    Im September könnte ich die 30GB dann gut in Spanien gebrauchen und würde 10€ aufladen.

    Ich habe es nun auch endlich ins Telekomnetz geschafft!!


    Nachdem die Nummer endlich korrekt freigegeben wurde und auch die richtige Kennung zur Portierung gefunden war, lief alles perfekt.

    Nicht einmal die Simkarte musste ich tauschen lassen, obwohl auf der Verpackung eine 0160 Rufnummer hinten drauf stand. Morgens war einfach das Netz da und meine alte Rufnummer erreichbar.



    An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für die ganzen Empfehlungen, ich bin die nächsten Jahre gut versorgt.

    In der Famile laufen bestimmt noch einige Verträge sehr suboptimal und diese werde ich hoffentlich auch gut umstellen können, die besten Angebote ab 2,99€ monatlich kenne ich jetzt. 8)

    Auf der Homepage von Fonic habe ich folgenden Hinweis gefunden:


    Du kannst deine FONIC Rufnummer zu einem anderen Anbieter in deinem persönlichen "Mein FONIC"-Bereich oder in der Mein FONIC App unter "SIM verwalten" übertragen. Die Übertragung deiner Rufnummer ist innerhalb der nächsten 30 Tage möglich.

    Bitte informiere deinen neuen Anbieter, dass dieser „zum nächstmöglichen Termin“ anfragt. Deine SIM-Karte wird automatisch gekündigt und deaktiviert, sobald deine Rufnummern-Übertragung erfolgreich abgeschlossen ist.



    Das habe ich erledigt und nun sollte dem Wechsel wohl nichts mehr im Wege stehen.

    Den Ablauf habe ich mir dezent einfacher vorgestellt.


    Zuerst klappte die Verifizierung per App bei der Telekom nicht. Nach 7-8 Versuchen hatte ich endlich das OK bekommen kein Roboter zu sein, aber das wurde nicht bei der Telekom im System hinterlegt. Nach 3 Tagen bekam ich erneut die Aufforderung, mich zum Abschluss der Bestellung zu verifizieren. X(
    Somit zum nächsten Telekomshop gefahren .... doch dort sagte man mir freundlich, ich muss erst bei Fonic kündigen und sobald die Nummer freigegeben ist wiederkommen.



    Hätte ich diese Probleme auch bei einem Wechsel innerhalb von O2 bekommen??

    Perfekt, dann habe ich mit dem Jahrestarif direkt von der Telekom das beste Gesamtpaket gefunden. Ob der Tarif im Monat 5€ oder 8€ kostet macht für mich keinen Unterschied.

    Anfangs war ich richtig erschrocken über mindestens 29,95€ monatlich bei den Laufzeitverträgen.



    Ich frage mich bis heute, warum ich 2009 unbedingt einen 50€ Vertrag brauchte samt einem Iphone 3G ... wo noch 300€ (?) Zuzahlung fällig wurden. Was man als hipper Student nicht alles gebraucht hat.

    Immerhin war irgendwann Spotify Premium kostenlos mit drin. :D

    Damit ist Blau definitiv im Rennen. P/L super!




    Dank Möglichkeit der automatischen Aufladung, wäre Prepaid doch eine Alternative und hier erscheint mir der Jahrestarif von der Telekom mit 13GB und Schweiz-Roaming eine richtig gute Option zu sein.


    Wie funktioniert die Datenmitnahme bei der Telekom? 13 GB stehen mir zu Verfügung, am Ende des Monats habe ich noch 7 GB übrig.

    Heißt im Folgemonat habe ich insgesamt 20 GB zur Verfügung ... aber werden zuerst die "übrig gebliebenen" 7 GB verrechnet oder das normal Volumen von 13 GB?


    Sollte zuerst das Volumen aus dem Vormonat verbraucht werden, hätte ich sozusagen dauerhaft 26 GB monatlich und wäre auch im Urlaub mehr als Versorgt. Selbst Hotspot für das Ipad ohne Wlan problemlos drin.



    Das für runtergerechnet 8,25€ ist schon eine sehr lukrative Möglichkeit.

    Und das Netz der Telekom kenne ich Dank des Firmentarifs bestens, bis auf den Wochenendtrip zum Darß vor 3 Jahren habe ich keinerlei Kritik gefunden.

    Vielen Dank für diese vielen Vorschläge.



    Es ging wohl nur um das Vermeiden von Aufladegedöns.

    Korrekt. Wie ich jetzt rausgefunden habe, gibt es automatisierte Aufladungen beispielsweise vom Girokonto ab einer festgelegten Untergrenze .... aber widerspricht das nicht dem Prepaid Gedanken?? :/

    So hat man doch mehr oder weniger auch keinerlei Kostenkontrolle.


    Ich kenne Prepaid noch aus meiner Jugend, wenn das Guthaben am 10ten schon aufgebraucht war konnte ich mit dem guten Nokia 6150 nichts mehr anfangen. Erst mit dem neuen Aufladecode zum neuen Monat oder einem kleinen Zuwendung von Oma konnte es weitergehen.





    Die Begründung warum kein D2: im EG ist nur in der Küche Empfang, Wohnzimmer dauerhaft "kein Netz". Lediglich im OG gibt es dauerhaft einen Balken.

    So die Erfahrungen aus dem Freundeskreis, D1 und O2 funktionieren besser. 2km weiter ist wieder kein Unterschied zu spüren.




    Wie ist das mit der Rufnummernmitnahme von Fonic zu Blau? Bei beiden Anbietern steht im Impressum Telefonica und ist damit der gleiche Anbieter.