Beiträge von ID4

    Da bist Du nicht der einzige.

    Leider schon in einem anderen Thread wo es nicht so richtig rein passt was gepostet. Sorry MOD!



    Bei mir kam heute eine Email über eine "Preisanpassung" für einen alten E+ Base von 0€ auf 2,49€.


    Mehr als 10 Jahre war diese Schubladen SIM für o2 kein Problem und jetzt wo ich ein paar MB von den 2GB nutze, die durch die Grow Aktion zur Verfügung stehen, kommt eine "Preisanpassung"?

    Kann man der Preisanpassung einfach widersprechen und die Karte läuft so weiter, oder muß man dann direkt mit Kündigung von Seiten o2 rechnen?

    Passt nicht so ganz hier rein, aber ich habe heute per Email für einen alten E+ Base eine "Preisanpassung" von 0€ auf 2,49€ erhalten.


    Mehr als 10 Jahre war diese Schubladen SIM für o2 kein Problem und jetzt wo ich ein paar MB von den 2GB nutze, die durch die Grow Aktion zur Verfügung stehen, kommt eine "Preisanpassung".

    Kann man der Preisanpassung einfach widersprechen und die Karte läuft so weiter, oder muß man dann direkt mit Kündigung von Seiten o2 rechnen?

    Handelt es sich bei dem analogen Telefon um ein stationäres Telefon mit Hörer am Kabel oder um ein schurloses DCET Telefon?


    Wenn es sich um ein DCET Telefon handelt melde es doch direkt an der Fritzbox an und Du hast keine Probleme beim anschluß deines Faxgerätes.

    Warum sollte man die nicht kostenfrei nutzen können?


    Bei mir wird angezeigt ich hätte 161MB von 2GB verbraucht. Vorher war da kein Datenpaket.


    Ich gehe jetzt mal davon aus das o2 System ist "doof" und verhält sich wie hier Mein Base mit ADAC Sicherheitsgurt ab 01.11.10


    2GB High Speed und dann Drossel

    Wenn o2 Geld von mir will sollen die mal darlegen warum da 2GB Daten angegeben werden und warum o2 für die Nutzung dieser 2GB jetzt Geld verlangt.

    Ich mag zwar keine Tracking Cookies, aber das Google Find my Device Netzwerk ist nach meiner Ansicht aus angeblichen Datenschutz zu konservativ eingestellt.

    Die Voreinstellung das die Position nur angezeigt wird, wenn das Device von mehreren Telefonen geortet wurde ist meiner Meinung nach im wahrsten sinne des Wortes nicht Zielführend.

    Dazu kommt noch die sporadische Unterstützung von UWB bei Android Telefonen.

    Gerade mal bei Geizhals geschaut. Von Apple allein werden 236 Mobiltelefone mit UWB gelistet. Bei Android über ALLE Hersteller gerade einmal 200.


    So kann Google jedenfalls nicht gegen Apple "anstinken" und Samsung trägt mit seinen eigenen, zu Google inkompatiblen Smart Tags, zu dem Misserfolg bei.


    Mal sehen ob Samsung bei Google mitspielt, wenn UWB von Find my Device unterstützt wird und genügend andere Hersteller Tracker mit UWB Unterstützung anbieten.


    Bis dahin probiere ich mal die MiLi MiTag Android Smart Tag aus die es gerade für rund 38€ im 4er Pack bei Amazon gibt. https://www.amazon.de/dp/B0DPHS4B5G?tag=telefontref04-21 [Anzeige]

    Xiaomi nennt seine Variante von Android HyperOS.

    HyperOS 1.0 ist basiert auf Android 14 und HyperOS 2.0 basiert auf Android 15 + jeweils der Benutzeroberfläche von Xiaomi.

    Du hast die ganz normalen google Dienste mit Play Store usw.

    HyperOS soll halt die Xiaomi Welt von Handy, Smartwatches usw. nahtloser verbinden, so wie Samsung und Apple das auch machen.


    Für die genauen Unterschiede von HyperOS zu Stock Android würde ich Dir empfehlen Google zu benuzten. Da findest Du sicherlich ausführlichere Beschreibungen.


    Beim Speicher würde ich ggf. empfehlen die größere Variante zu nehmen, da man keine Speicherkarten bei den Xiaomi 14T ( Pro ) einstecken kann.