-
Zum Verkauf steht ein OnePlus 2 mit 64GB in schwarz, gekauft am 14.09.15 direkt bei OnePlus.
Das Gerät wurde nur zu Hause verwendet, als Zweitgerät.
Die original Displayschutzfolie ist noch drauf.
Das Gerät hat keinerlei Kratzer oder ähnliches.
Das Zubehör ist unbenutzt.
Zudem ist noch ein Micro USB auf USB C Adapter original von OnePlus mit dabei.
Das Gerät ist mir einfach zu groß.
410€ inkl. Versand als versichertes Paket mit DPD
Zahlung per Überweisung, Paypal möglich bei Gebührenübernahme
Stehe mehrmals in der Vertrauensliste

-
Mit PKGBackup, gibt noch andere Alternativen die auch weniger kosten.
Es lohnt sich aber. Verwende ich schon seit Jahren 
-
Zitat
Original geschrieben von msab
Ich nutze iCloud zum backupen.
Ok damit hab ich keine Erfahrung im Zusammenhang mit JB.
Aber kannst ja versuchen, denke schon das es klappt.
-
Ja das geht normal.
Hab das schon mit JB dann Backup Restore sowie auch umgekehrt praktiziert und das ging sowohl so als auch so problemlos.
Ist dein Backup eventuell verschlüsselt?
Für den JB muss das deaktiviert werden.
-
Sollte man meinen.
Da ja bisher in diesem Jahr nur das neue Mini und Pro vorgestellt wurden.
-
Medusa gibts mittlerweile auch normal in der BigBoss Repo imho 
-
Alternativ gibt es nun auch noch RevealMenu was mir persönlich fast noch besser gefällt 
-
Zitat
Original geschrieben von sweetjani
Wenn du auch die hintere Folie nimmst ist das Handy komplett geschützt auch am Rand
Also ich hab für vorne und hinten 10 min gebraucht und das Ergebnis ist top
Hab die Folie auch seit dem 6er drauf die ist klasse als Schutz für deine Kratzer die beim hinlegen usw. entstehen können.
Hatte sie gutes Jahr drauf und Gerät sieht aus wie neu.
Aber drago hat recht die Ecken sind nicht geschützt.
Wenn es wirklich fällt und auf einer der Ecken landet ist da definitiv kein Schutz vorhanden.
-
Zitat
Original geschrieben von 997TT
Das mit dem Schadcode sollte man sehr ernst nehmen, denn es soll ein Profil über ein Zertifikat installiert werden. Ich würde dazu sagen: Finger weg!
Es wird ein Developer Zertifikat benötigt um die App (die den Code auslesen kann welcher Chip verbaut ist) auf dem Gerät installieren und benutzen zu können.
Da wird aktuell über ein Enterprise Zertifikat gelöst.
Wer Angst hat kann sich die App auch selber zertifizieren, dafür benötigt man allerdings einen Dev Acc.
Die App die es auslesen kann gibt es auch unzertifiziert (meiner sogar Opensource) auf Github.
Ich habe mittlerweile 3 6S Geräte getestet. Die beiden grauen die ich hatte haben den TSMC Chip und eins in Rosegold hatte den Samsung Chip.
Wenn man sich mal die Statistik anschaut haben wohl 3/4 der 6S Geräte den TSMC Chip und bei den 6S Plus hält es sich in etwa die Waage mit leichter Tendenz zu Samsung.
Welcher Chip nun besser ist, oder ob überhaupt einer "besser" ist vermag ich nicht zu sagen.
-
Ja taucht immer wieder mal auf, war aber auch bei iOS 8 schon so.