-
Auch ich habe negative Auswirkungen bemerkt:
Beispiel 1:
Eplus UMTS Empfang ist besser als der o2 UMTS Empfang.
Dennoch sind die Datendurchsatzraten bei o2 wesentlich besser und schneller als bei Eplus.
Auswirkung: Niedrigere Geschwindigkeit trotz vermeintlich besserem Empfang :flop:
Beispiel 2:
Auf der Autobahn Umbuchung ins Eplus Netz.
Netzversorgung Eplus UMTS geht zu Ende.
Handover ins o2 Netz klappt nicht. Gespräch reißt ab.
Das Ganze auf einer an sich durch o2 gut versorgten Strecke, auf der man bisher immer
problemlos durchtelefonieren konnte. :flop:
-
War über´s Wochenende beruflich in Augsburg.
Manuelles Einbuchen in den Eplus war möglich, allerdings nur wenn die zweite Multicard ausgeschaltet war. Sofern die erste Karte im Netz war, konnte man die zweite auch einschalten.
Allerdings war das o2 LTE Netz sehr gut ausgebaut, so dass man nicht auf das Eplus UMTS Netz zurückgreifen musste.
-
-
Wie verhält es sich bei schon ausgelieferten Geräten?
-
Da war/bin ich mir eben nicht sicher.
Zumindest dürfte diese Freischaltung "Telefonica-intern" wohl am leichtesten gehen.
-
Zitat
Original geschrieben von xeno6
Wenn o2 nun schon neue Tarife und Roaming-Optionen anbietet wie sieht es dann aus mit LTE-Roaming. Da hat man noch nichts gehört.
Ist Movistar in Spanien nicht freigeschaltet?
-
Eigentlich unglaublich dass ein Netzbetreiber das einführen muss weil die Hardware so schlecht ist...
-
Also dieses Datenautomatik ist schon kompliziert und auch nicht kundenfreundlich.
Das hätte man wahrlich besser lösen können... Wenn das schon so los geht mit der neuen Geschäftsführung...
-
Zitat
Original geschrieben von phonefux
2011 war hier die (Mehrheits-)Meinung noch, dass das nur o2 implementiert hatte.
dachte auch, dass das bisher nur o2 als einziger NB implementiert hatte.
-
Immer wieder liest man in Foren und Mailinglisten von Mobilfunknutzern, die offensichtlich noch ziemliche Alltarife in Benutzung haben (z.B. alte Genion Tarife mit Minutenabrechnung oder Loop Easy Money etc.)
Zwar mag klar sein, dass manche der Alttarife noch gewisse Besonderheiten aufweisen (z.B. kürzere Taktung o.ä.) Auf der anderen Seite haben diese alten Tarife doch auch viele Nachteile (z.B. wenn es um die Buchung von aktuellen Datenpaketen oder jetzigen Tarifvorteilen geht)
Mich würde interessieren, was die Betroffenen bewegt, an diesem "Alttarif" festzuhalten.
Gerade in den letzten Wochen hat es ja wieder eine ziemliche Tarifbewegung gegeben (beispielhaft sim.de die eine Telefonie/SMS Flat und 1 GB Datenvolumen einschließlich LTE Nutzung ohne Laufzeit für 15 EUR anbieten)
Sind die "Ersparnisse" bzw. "Vorzüge" der Alttarife da wirklich so enorm, oder ist es eher "Pfennigfuchserei" auf Grund seines individuellen Nutzungsverhaltens noch ein paar Euro herauszuholen?