Beiträge von Hempe

    Band 8 wird sicher auch noch laufen,eventuell Band 28 (5G) !?


    Der bei Schmiedehausen bekommt die volle Low Band Ausstattung. Gerade bei n28 und NSA brauchst ein Handy was CA im low-band kann. n28 bekommt man aktuell also wirklich nur mit dem passenden Endgerät ran.

    So nun ist laut Netzabdeckungskarte der Telekom auch 5G am laufen. Auf CM ist zZ nur LTE 800 - GSM 900 +5G N28 kommt sicher noch.Komisch ist ,das der Sender noch nicht bei der BNetzA auftaucht,soll das nicht immer vorher sein?

    pomnitz26 ,was macht eigentlich Dein "Problemsender" Fränkenau?


    Schönes WE 8)

    Am Standort Schmiedehausen 1000, südlich von Schmiedehausen, passiert leider nicht mehr viel, hier kommt noch LTE 900 IoT. Er ist auch nicht wirklich üppig bestückt, wobei es dort auch wenig „besiedeltes“ Gebiet zu geben scheint. Spannend könnte jedoch der neue Standort Stöben 1000 werden, der wird mit mehreren 4G und 5G Frequenzen kommen. Ob er aber direkten Einfluss auf Schmiedehausen haben wird, kann ich leider nicht sagen.


    Viele Grüße Daniel

    Telekom hilft ,Danke Daniel ,am Freitag kam LTE 800 und am Samstag GSM 900. Habe mehrere App auf meinen A 13 und konnt es daher zeitnah feststellen.Der Standort Stöben hat haargenau die gleiche Austattung geplant (Frequenzen + HSR Abstände) strahlt aber in völlig andere Richtung - von meinen Ort weg ,ist aber noch nicht in Betrieb. Ob jemals alle beantragten Frequenzen genutzt werden glaube ich auch nicht.Bei der BNetzA wird man sich sicher ,auch aus Kostengründen,alles Mögliche genehmigen lassen. Bei Cellmapper und bei der BNetzA ist der neue Sender bis jetzt noch nicht verzeichnet. Die eNB ID ist 160957-0 und die Cell ID 41204992 bei LTE 800.

    Du meinst aber nicht den bei Stöben?


    Der bei Schmiedehausen bekommt die volle Low Band Ausstattung.

    Nein ,der bei Stöben hat haargenau die gleiche Austattung (MB 700,800,900+2100 +LTE1500+2x1800) und ist nur etwas höher(47,85m statt 38,00m ) und hat 2 Antennen (30°+150° statt nur 340°)."Mein" Mast steht beim Sportplatz in Schmiedehausen (siehe Google Maps).

    Nach mehreren Verschiebungen wurd gestern endlich "mein" Sender (89012826 - ID 1633133) in Betrieb genommen aber nur mit B20 (LTE 800).

    Die eNB ist 160957-0 und die CI ist 41204992 ,es wurde nur eine Antenne nach 340° verbaut.

    Er ist aber noch nicht bei CM und der BNetzA drin ,vielleicht erst ein Test/Probelauf.

    Habt Ihr und Telekom hilft ,Info´s dazu? Standort ist 99518 Schmiedehausen / Thüringen

    Danke und schönes WE :)

    area58653 ,Fränkenau versorgt Bad Kösen (O²+ D1) die haben keinen

    Sender in der Stadt.Vodafone ist auf dem Gradierwerk (sehenswert, unbedingt mal besuchen) und auf der Wilhelmsburg.Der Wasserturm mitten auf dem Feld bei Crölpa-Löbschütz ist schon aus der Ferne zu sehen und versorgt ein großes Gebiet und nicht nur die 4 Dörfer ! (kann man sich bei CM anschauen) Ich wohne 6 km weg und habe Empfang von ihm und auch der Landmann und Forstarbeiter hat ein Handy.

    Warum Fränkenau nicht richtig bei pomnitz26 läuft - ich vermute ,das da jemand bei der Montage/Verkabelung Bockmist gebaut hat!;(

    Beide haben fast die gleiche STOB der BNetzA (MB 700,800,900,1800+2100),auch die Abstände HSR sind fast gleich.


    Noch schönes Rest WE

    @Wechsler, ja hier ist das O² - Forum - wieso soll der Fehler nur bei Vodafone passieren? :(

    Ich habe mal in einer Firma gearbeitet auf deren Verwaltungsgebäude eine Antenne stand.Kurz vor dem großen Umbau kamen laufend Sub - Firmen von D... und jeder hat was anderes angeliefert und gebaut und jeder hat auf die andere Sub -Firma geschimpft .Manche wussten noch nicht mal ,wo sich der Technikraum befindet und haben uns in mehreren Sprachen danach gefragt,da sollen keine Fehler passieren? Einen "Verantwortlichen" habe ich in dem Chaos damals jedenfalls nicht gesehen!

    PS : Was meinst Du mit "Typisch Schrottnetz" ?

    Wir haben hier nur O² - die beiden großen D -Netze haben Funkloch.

    pomnitz26, zu Fränkenau : Vodafone hatte vor 2 Jahren in Frauenprießnitz auf ihren Turm massiv ausgebaut.Danach gab es nur Beschwerden wegen des schlechten Empfangs.Erst als sich die Lokalpresse eingeschaltet hat kam heraus: Bei der Montage der Kabel hoch zu den Antennen wurden die Kabel für die Sendeantenne und die Empfangsantenne (GSM 900 ?) vertauscht !:/ Der Monteur hat dann nur die Kabel richtig angeschlossen, der Fehler war behoben und alle waren zufrieden!

    Nicht das bei Dir auch so ist ,Fehler kommen immer mal vor, vielleicht liest hier ein O² - ler mit.

    Störungsfreies WE :)