Beiträge von shinebar

    Die Verbissenheit hier kann ich aus meiner Sicht mal schildern:
    ePlus-Kunde seit 1998 oder so. Früher wusste ich um die Probleme des Netzes, dann war irgendwann alles gut - man konnte telefonieren, auch auf dem Land gab es eigentlich kaum noch Probleme (heute gar nicht mehr).


    Frohen Mutes bestellte ich mir einen Datentarif - eigentlich im Rahmen. Viel UMTS, manchmal aber auch Edge (mitten in Hamburg). Edge lief gut, UMTS auch. Mein Anspruch stieg. Von der Firma bekam ich eine Vodafone-Karte und ich sah, was möglich ist. Irgendwann fing ePlus an, HSDPA aufzubauen. 400kbit, niedriger Ping. Sah gut aus. Ankündigungen, dass es jetzt zügigst so weiter geht haben mich dazu bewegt, den Vertrag noch einmal zu verlängern (10 EUR Base Web + Laptopflat). Das war vor etwas mehr als einem Jahr. Seitdem höre ich immer mehr großspurige Ankündigungen von diesem Verein und nix passiert. Die bestehendend HSDPA-Sender wurde aufgebohrt, hier am Flughafen bekomme ich 2,5 MBit, aber an vielen Stellen in Hamburg und drumrum ist, was die mobilen Datendienste von ePlus angeht, wirkliche Öde. Einige Stellen (u.a. auch solche, wo HSDPA mal ging [Siemersplatz] haben heute nur noch GPRS(!). Bei mir zuhause in 22453 Hamburg habe ich indoor bis heute kein UMTS. Absolutes Entwicklungsland hier. Und das nervt so unglaublich, dass mich solche Ankündigungen wirklich immer mehr auf die Palme bringen.


    Von daher: bis Juli haben sie noch. Danach bin ich dann mal weg!


    Hoffnungsvolle Grüße
    Danny

    Zitat

    Original geschrieben von Hallenser1
    Folgende Aussage traf Herr Rafal Markiewicz (Chief Technology Officer der E-Plus Gruppe ) im Rahmen des Chip Netztests.



    Okay. Dann haben sie ja in knapp 5 Jahren jeden Fleck in Deutschland mit HSDPA versorgt ;)

    Hallo zusammen,


    dieses Wochenende konnte ich dauerhaft keine Daten übertragen, wenn ich nur Edge oder Gprs hatte. Irgendwann wurde es mir zu bunt, und ich habe die Hotline angerufen, und gefragt, ob es irgendwelche Probleme bei ePlus / base gibt.


    Bekannt war nichts, aber der Hotliner meinte, er könne versuchen, die "Dienste auf der Simkarte neu zu ordnen" - manchmal käme es vor, dass sich das Handy an einer Station nicht richtig abmeldet und danach würde weder Edge noch Gprs funktionieren. Er würde es machen, ich soll das Handy 5 Minuten abschalten, danach wieder an.


    Und, siehe da - es hat funktioniert.


    Meine Frage ist, was ist da technisch passiert? Immerhin hatten die Probleme zwei Handys parallel und bei diversen Basisstationen - nach dem Anruf ging bei mir wieder alles normal, also hat der Hotliner ofenbar wirklich etwas gemacht. Einfach ausschalten vorher führte auch nie zum Erfolg. Aber was ist dieses "neu ordnen"?


    Viele Grüße
    Danny

    Zitat

    Original geschrieben von Dauerposter
    Bei deiner Graphik von mobilespeedtest.com schlägt mein Kaspersky an.


    Angeblich würde Malware geladen.



    Komisch, hier nicht KAV 6 + auf dem proxy noch mal ClamAV. Vielleicht schlägt da eine Heuristik zu?


    Noch irgendjemand mit Problemen?

    Oha. Nun war ich kurz vor der Kündigung, und dann sowas:


    1951 Kbps!


    (Hamburg Airport)


    Wenn jetzt noch die Gesprächsabbrüche wieder aufhören und es überall in Hamburg so wird, und auch auf dem Land UMTS mal ein wenig ausgebaut wird oder Edge vernünftig läuft, bin ich ja schon zufrieden.


    Edit: Bild gegen Text

    mein_base twittert jetzt auch, dass alle Kunden jetzt mit 3,6 Mbit mobil surfen (ja, genau so, die Einschränkung "je nach Standort" kam später.)


    Hamburg Airport, HSDPA, 233kbit


    In Hamburg habe ich erst an einer Stelle mehr als 450kbit gehabt.


    Wie wäre es denn mal, wenn diese nicht ganz kleine Stadt auch vernünftig versorgt wird? (Bzw. die Basisstationen, HSDPA gibt's ja schon an vielen Ecken und Enden, wenngleich es auch viele Stellen mitten in der Stadt ohne UMTS gibt.)


    Mittlerweile bin ich fast froh, dass ich meinen Vertrag nicht aktiv verlängert habe. Entweder es wird demnächst mal was mit HSDPA auch hier, oder es ist nach 14 Jahren ePlus Schluss. So genervt war ich echt noch nie.