Beiträge von handyphil
-
-
-
Kann natürlich sein, dass sie da ein Problem haben.
-
Ok, also nix genaues weiß man nicht bzgl. Übergangsfrist.
Ja ich. Ist ne eSIM, original 1&1 und kurz nach Netzstart bestellt.
Eine Theorie von mir wäre ja, dass 1&1 einen mehr oder weniger einen Pauschalpreis ( pro Karte?) zahlt. Halt ziemlich fix, wie Stromae ja auch vermutet.
Dann wäre es günstiger, alle Nutzer, die ihr Datenvolumen oder eine hohe Anzahl SMS oder Telefonie haben (kurzum, die bei Volumenabrechnung relativ teuer sind) möglichst lange im O2 Netz zu lassen.
Ohne dir zu nahe zu treten: Würde das bei dir passen?
-
Darum ging es gar nicht. Du hast selber geschrieben, dass 1und1 gas geben müsste, weil der Vertrag Ende Juni 25 endet. Müssen sie nicht, weil die von mir eingeworfene Übergangsfrist für drei jahre noch ansteht, also bis Ende Juni 2028.
Um nichts anderes ging es.
Aber wie ist denn die Übergangsfrist gestaltet? Zahlt 1&1 einen monatlichen Pauschalobulus? Oder pro Karte oder pro Jahr oder für 3 Jahre oder..?
Ich hätte schon vermutet je eher alle im VF Roaming sind, desto schneller wird es günstiger?
-
Gibt es hier jetzt eigentlich noch Leute, die mit dem 1&1 Core Netz gestartet sind und noch im O2 Roaming sind, oder sind alle jetzt im VF Roaming?
Es gibt wohl noch einige die von O2 MVNO kommend erst mal im O2 Roaming gelandet sind und nicht gleich im VF Netz.
Aber welche mit Vertragsstart 8.12.23 oder später?
-
Und das Forum hier ist sogar noch besser informiert, da anscheinend im Ausland 2G Daten (mit der Orange FR Identität) funktionieren mit 1&1.
-
DEine Frage habe ich aber noch zur Datenabrechnung nach Umstellung von o2 zu Vodafone. Telefomica (o2) rechnete die Datennutzung in 10 kB Blöcken ab, Vodafone aber in 100 kB. Bei dieser Umstellung würde mit eine kurzen E-Mail täglich der monatliche Datenverbrauch von 0,3 auf 3 GB anwachsen.
Wie kommst du auf 100kB Taktung? Bei mir steht unter Allgemeine Preise 10kB Taktung (Fußnote 4). Und mein Vertrag ist mit Vodafone Roaming.
Ich sehe auch keinen Grund ,warum das bei einem Wechsel geändert werden sollte. Das müsste ja wegen Vertragsänderung zustimmungspflichtig (bzw. Sonderkündigungsrecht) sein.
Wie Vodafone selbst für seine Kunden abrechnet spielt dafür ja keine Rolle.
Ach so.. Und was sind kurze Emails für dich , 30 * 0,1 MB sind für mich 3 MB im Monat bei einer Email Größe bis zu 100kB. Und auch nur 0,3 MB bei 10kB Taktung und 10kB Email Größe.
-
Man kann ja bei Nermonster auch den Standort sektorweise festlegen. Das ist aber aufwändiger. Und es lässt sich umschalten zwischen der Übernahme für die ganze eNB-ID bzw. Sektor.
Auch wenn hier eher Off topic: Wo finde ich das?
-
Zu 1&1: Mir ist aufgefallen, dass sich bei Netmonster kaum mehr was tut. Ist das wirklich so oder sind die Uploader eher nur auf CM aktiv? Bei Netmonster war es immer ganz nett zu sehen dass beim neuen Updated/Import "xxx added" kam.
Ich nutze Netmonster sogar eigentlich lieber, da ich es übersichtlicher finde (man kann auch mal einfach nachschauen, wann man in welcher eNB zuletzt eingeloggt war) und der Bildschirm wird nicht ständig automatisch aktiv wie bei CM. CM nutze ich eigentlich nur, wenn ich neue Stationen (oder bestimmte Reichweiten der Sender) auf der Karte dokumentieren will.
Allerdings finde ich die Funktionalität bei NM, dass bei gleicher eNB die Adressangabe auch für die anderen Zellen mit gleicher eNB automatisch übernommen wird bei einem selbst (lokal), doof. D.h. alle Zellen der eNB bekommen die neue Adresse. In der wheretois Datenbank wohl nicht. Daher lade ich dort fast keine Stationen mehr hoch.