o2 Genion + Surf@Home ab Herbst via UMTS

  • Zitat

    Original geschrieben von 6210
    Man darf aber bei der ganzen Diskussion nicht vergessen, dass das o2-UMTS-Netz es wohl derzeit nur in den sehr großen Städten gibt. Und ansonsten wird ja auf T-Mobile zugegriffen.



    Gruß


    Naja, wir haben hier auch nur 100,000 Einwohner, aber UMTS von o2 ;)

  • surf@home nur mit o2


    Hallo,


    Zitat

    Original geschrieben von 6210
    Man darf aber bei der ganzen Diskussion nicht vergessen, dass das o2-UMTS-Netz es wohl derzeit nur in den sehr großen Städten gibt. Und ansonsten wird ja auf T-Mobile zugegriffen.


    Nein! Eben nicht.


    surf@home wird es nur dort geben, wo o2 eigene UMTS Versorgung hat.


    Wer im D1-Netz surfen will, muß entweder einen D1-Vertrag abschließen oder bei o2 zu "normalen" Tarifen surfen, wahlweise nach Zeit oder nach Volumen.

  • Re: surf@home nur mit o2





    Tut mir leid, dass ich mich unverständlich ausgedrückt habe. Es sieht eben derzeit nicht wirklich gut für surf@home aus. Die großen Städte die mit o2-UMTS versorgt sind, haben in der Regel auch andere Möglichkeiten einen Breitbandanschluß zu realisieren.


    Nur auf dem Land (kleinere Städte) gibt es eben derzeit fast nur T-Com und dass wohlen eben viele loswerden. Und wenn es kein Netz gibt, dann klappt das ganze eben auch nicht.



    Gruß

    +~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+
    |Werbefläche zu vermieten !! |
    +~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~+

  • Re: Re: surf@home nur mit o2


    Zitat

    Original geschrieben von 6210
    Tut mir leid, dass ich mich unverständlich ausgedrückt habe. Es sieht eben derzeit nicht wirklich gut für surf@home aus. Die großen Städte die mit o2-UMTS versorgt sind, haben in der Regel auch andere Möglichkeiten einen Breitbandanschluß zu realisieren.

    In der Regel, ja. Aber vor allem in den "neuen Bundesländern" (a.k.a. "im Osten") hängen viele an Glasfaser. Die werden sich um surf@home reissen, wenn es auch nur ein Stück günstiger ist als surfen über ISDN.


    Zitat

    Nur auf dem Land (kleinere Städte) gibt es eben derzeit fast nur T-Com und dass wohlen eben viele loswerden. Und wenn es kein Netz gibt, dann klappt das ganze eben auch nicht.

    Dafür wird aber doch das Netz ausgebaut. Bis Jahresende sind laut RegTP-Vorgaben 50% der Bevölkerung mit UMTS zu versorgen.

    Und manchmal denk ich mir so: Das ist aber ganz schön viel Meinung für so wenig Ahnung!

  • heute bei http://www.dnn.de gefunden:



    Berlin (dpa) - Der kleinste deutsche Mobilfunk-Anbieter O2 will zur Computermesse CeBIT im März einen Internet-Zugang für Zuhause auf UMTS-Basis anbieten. Vom Preis her soll das Angebot mit dem Namen O2 Surf@home vor allem für Nutzer interessant sein, die derzeit mit analogen Leitungen 30 bis 40 Stunden monatlich im Netz verbringen.


    Das sagte der zuständige Manager Björn Flormann am Donnerstag in Berlin. DSL-Kunden hat O2 dabei nicht im Visier. Die Preise sollen bei der CeBIT (10.- 16. März in Hannover) vorgestellt werden. Über angepeilte Nutzerzahlen machte O2 keine Angaben.


    Surf@home baut auf dem Konzept Genion Home auf, bei dem mobile Geräte von O2 Zuhause zu günstigeren Tarifen genutzt werden können. Hardware ist eine silberne Box in der Größe eines DSL-Modems, an die der Computer sowohl per Kabel als auch per WLAN angeschlossen werden kann. Die Surf-Geschwindigkeit liegt wie bei anderen UMTS-Anwendungen derzeit bei 384kBit pro Sekunde. O2 hat im vergangenen Jahr die Zahl der Kunden um 32 Prozent auf 7,4 Millionen gesteigert.

  • Re: Re: Re: surf@home nur mit o2


    Zitat

    Original geschrieben von Martin Kissel
    In der Regel, ja. Aber vor allem in den "neuen Bundesländern" (a.k.a. "im Osten") hängen viele an Glasfaser. Die werden sich um surf@home reissen, wenn es auch nur ein Stück günstiger ist als surfen über ISDN.

    Wobei aber die o2 eigene UMTS Versorgung nur selten gegeben ist. Bis jetzt habe ich o2 UMTS Netz nur in München, Regensburg, Nürnberg, Bamberg, und Leipzig gesehen.


    Was z.B. Ostdeutschland angeht, haben nicht mal Jena, Gera und Chemnitz o2 eigenes Netz, zumindest war da im Januar noch nichts.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • o2 Netzausbau


    Hallo,


    o2 baut mit einem Höllentempo sein Netz aus, auch kleinere Städte sind schon dabei, nur ist es echt schwierig das mitzubekommen, weil o2 U-SIMs sich per Default immer bei D1 einbuchen. Du "siehst" das o2 UMTS u.U. gar nicht.
    Die Verwirung wird noch erhöht, daß einige Phones immer o2 anzeigen, obwohl du bei D1 drin bist.


    Surf@home wird aber nur dort funktionieren, wo Du Original-o2-UMTS hast.


    Aber ich glaube ich hatte schon geschrieben, daß die Hoffnung vieler Glasfasergeschädigten oder Telekom-Phoben (Leute, die "T" nicht mögen)
    auf surf@home als mobile Power-DSL-Leitung mit Mega-Saug-Flatrate zum Niedrigstpreis wohl nicht erfüllt werden kann (und wird)

  • Zitat

    Für jede Internet-Sitzung ist eine Einwahl erforderlich, die Abrechnung erfolgt zeitabhängig. Ein Volumentarif ist derzeit nicht geplant; das behindert die Nutzung von always-on-Diensten mit geringem Datendurchsatz wie einem E-Mail-Client mit regelmäßigem Nachrichtenabruf oder einem Instant-Messenger. Der Monatspreis ist noch nicht festgelegt, O2 will dem Vernehmen nach aber gängige DSL-Angebote unterbieten. Das Unternehmen deutete bereits an, dass der Zugangs-Tarif 30 bis 40 Freistunden enthalten werde.


    http://www.heise.de/newsticker/meldung/56306


    Edit: Da fällt mir gerade ein. Was unternimmt eigentlich Eplus diesbezüglich?
    Ist es anzunehmen, das andere Netzanbieter, still und heimlich, ähnliche Produkte entwickeln und sie kurzfristig auf den Markt bringen oder würden wir (TT :D) das im Vorfeld erfahren?

  • Zitat

    Original zitiert von rainbow
    Der Monatspreis ist noch nicht festgelegt, O2 will dem Vernehmen nach aber gängige DSL-Angebote unterbieten.


    Was auch immer das heißen mag. T-Online Surftime 30 für DSL (ich nehmen bewußt diesen Tarif, da T-Online ja Marktführer ist und o2 will sich ja mit seiem 30-40 Stunden-Paket an "gängigen" DSL-Angeboten orientieren) kostet 9,95 EUR, dazu kämen 16,99 EUR für den DSL-Anschluß (sofern man einen T-Com Festnetzanschluß hat), macht also 26,94. Wenn sie das unterbieten wollen, wären wir also bei ca. 25,- EUR.

    Zitat

    Original zitiert von rainbow
    Das Unternehmen deutete bereits an, dass der Zugangs-Tarif 30 bis 40 Freistunden enthalten werde.


    Würde bei 30 Stunden ein Minutenpreis von knapp 1,4 Cent pro Minute ergeben, bei 40 Minuten wäre es sogar nur noch rund 1 Cent. Man wäre dann zusammen mit Genion bei ca. 35,- EUR an Festkosten. Ein T-Net Basisanschluß mit T-DSL und Surftime 30 läge bei knapp 43,- EUR Festkosten.


    Das klingt ja gar nicht schlecht, nur fehlt mir irgendwie der Glaube an solche Preise. Wenn es aber tatsächlich so kommen sollte, wäre es für viele sicher durchaus eine Überlegung wert.


    Gruß, Loco!

    © 2003 - 2008; Alle Angaben ohne Gewähr!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!