Autobatterie - wie feststellen, ob schon komplett tot?

  • Hey!



    Nachdem mein Chevy endlich wieder läuft, und das gute Stück auch wieder angemeldet ist, wollte ich den Wagen eigentlich am Samstag abholen!


    Habe dazu das letzte mal die Batterie ausgebaut, um sie eigentlich als "Muster" zu nehmen, um eine neue Batterie zu kaufen!
    Da sie den ganzen Winter (abgeklemmt) in der recht kalten Garage stand, und auch nach Starthilfe so gut wie gar keine Energie speichert, denke ich eigentlich, daß sie wirklich platt ist!


    ABER: nachdem der Chevy dann etwa 15 - 20 Minuten lief, hat die Batterie noch ´ne gute Stunde später immerhin noch ein paar Lämpchen zum Leuchten gebracht (am Anfang haben die Lämpchen nur ganz leicht geglimmt, und sind nach ein paar Sekunden ganz ausgegangen)!
    Ist das ein gutes Zeichen, oder auch bei einer tiefentladenen Batterie noch "normaler" Zustand?


    BTW: habe das Teil hier jetzt mal an einem Ladegerät (bis 8 Ampere Ladestrom) angeschlossen, und die Ladestromanzeige bewegt sich kaum (ca. 1 Ampere Ladestrom).
    Normalerweile lädt dieses Gerät erst mit einem recht hohem Strom, und wenn die Batterie voller wird, wird der Ladestrom reduziert.


    Was meint ihr: hat das überhaupt noch einen Sinn, die Batterie zu laden, oder besser gleich eine neue, und gut ist! Würde mich halt ärgern, wenn das Teil nur mal anständig geladen werden muss, und ich das unnötig austausche!


    Bis denn...



    Bye, Markus.

  • Hatte das gleiche Problem auch vor einigen Wochen. Das Ladegerät hat es einfach nicht geschafft die Batterie zu laden - selbst nach 10 Stunden ging überhaupt nix!


    De facto: Batterie kaputt!


    Neue reingesetzt und fertig :)

  • Hey!



    Hm, auch wenn´s schade ist - dachte ich mir ja schon...


    Die Ladegeräte, die wir hir haben sind ja auch wirklich gut (werden normalerweise zum Laden von Batterien für Staplerfunkterminals verwendet), aber selbst da tut sich nichts! Der Zeiger bewegt sich nur gaaaaaanz leicht!


    Ist wohl wirklich das Beste, einfach ein paar Euro in eine neue Batterie zu investieren.


    Werde dann nachher wohl mal bei A.T.U. vorbeischauen. Mag den Laden zwar nicht, aber die Batterien sind ganz günstig, und wohl auch ganz gut (Test ADAC, etc.)! Außerdem drei Jahre Garantie - wenn die um sind, hat das Teil seinen Dienst getan!


    Bis denn...



    Bye, Markus.

  • Re: Autobatterie - wie feststellen, ob schon komplett tot?!?


    Zitat

    Original geschrieben von Merlin55
    Ist das ein gutes Zeichen,


    Nein, das zeigt, daß die Batterie schon supertot ist.


    Drehe mal beim Laden alle Knöpfe auf. Garantiert sprudelt es bei einer oder zwei Zellen wie wild. Die sind unrettbar dahin.

  • Hey!



    Also, Stand der Dinge ist folgender:


    Die Batterie wird mittlerweile mit knapp 4 Ampere geladen! Scheint sich also doch noch was zu tun!


    Habe außerdem mal in einer Kammer destilliertes Wasser nachgefüllt! Die anderen Kammern waren ok!


    Vielleicht doch noch mal abwarten?!?


    Bis denn...



    Bye, Markus.



    PS: Habe gerade mal die Kammern nachgesehen - da sprudelt nix!

  • wenn eine autobatterie nicht arbeitet wird sie hochohmig!erkennt man daran das sie im leerlauf mehr als ca 15V anzeigt.die spannung ist zwar noch da aber der widerstand ist einfach zu groß um sie zu laden!wenn man sie mal belastet geht die spannung sofort in die knie!kann das nicht so gut erklären aber so ungefähr ist das!
    wenn man eine batterie lange stehen lässt immer mal wieder laden!die muss "arbeiten"!


    gruß
    dominik

  • Hi
    und noch etwas.Sobald die Spannung unter 12V abfällt hat die Batterie eine vorschädigung.Wie lange die Batterie dann noch hält kann man sich ja denken.
    Gruss harrys33

    ?I Pad Air Silver White 4G?
    ?ATV4 32GB?
    ?iPhone X 64GB with2?
    ?Mac Book Air 13?
    ?AppleWatch Series 3 Nike Edition LTE VF?

  • lade das Teil mal mit "Starthilfe Funktion" am ladegerät, also mit knapp 18 Volt, sie gast dann zwar, aber es lösen sich Salze und kleine Partikel auf.


    Wenn die Batterie lange steht, wird sie hochohmig, denn das Blei übrzieht sich mit einer nichtleitenden Schicht, die muss dann erstmal nach und nach wieder abgebautwerden.

  • Hey!



    Kann an dem Ladegerät leider nicht viel einstellen! Macht wohl alles automatisch...


    Habe mir mal überlegt, daß ich das Teil bis morgen einfach mal laden lasse, und dann einfach mal sehen, wie der Chevy anspringt! Wenn´s da schon Mucken gibt, dann fahre ich auf dem Rückweg gleich irgendwo vorbei, und tausche die Batterie aus!


    Wäre halt nur schade, da ich eben nicht wirklich weiss, ob das teil platt ist! Habe ja den Massepol abgeklemmt, und die Garage, in der der Wagen (und damit auch die Batterie) stand, liegt unter dem Haus meiner Eltern! Da wird´s ja zum Glück nicht so kalt im Winter!


    Bis denn...



    Bye, Markus.

  • Zitat

    Original geschrieben von led-store@com
    Wenn die Batterie lange steht, wird sie hochohmig, denn das Blei übrzieht sich mit einer nichtleitenden Schicht, die muss dann erstmal nach und nach wieder abgebautwerden.


    Die Schicht wird sich kaum wieder abbauen, wenn die lange Steht entsteht auf den Bleiplatten Schwerlösliches Bleioxid. Am schnellsten geht das wenn die Kammern ziemlich leer sind also Luft an die Platten rankommt.

    Für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer, für den ingenieur doppelt so groß wie's sein müsste.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!