Mobilfunk auf See

  • Hallo Zusammen,
    auf den Superfast Ostseefähren soll es möglich sein wärend der
    kompletten Überfahrt von Deutschland nach Finnland mobil (mit Handy) zu
    telefonieren, das Schiff befindet sich aber zum größten Teil der Überfahrt
    weit ausserhalb des 35Km-Bereichs, weis jemand wies funktioniert?

  • Ich denke, dass wird so wie auf den Luxuslinern sein, die eine GSM Basisstation an Bord haben, und dann per Satellitenverbindung zum Festnetz übertragen.

    Wir brauchen alle Wachstum, sagte der Luftballon - und platzte.

  • Moin,


    finde leider die Webseite nicht mehr, wo das so halbwegs beschrieben war wie es geht.
    Am Board ist eine BTS installiert, diese wird per Satelittenverbindung mit dem Mobilfunknetz am Festland gekoppelt und arbeitet so im Grund als Repeater.

  • Sind das dann keine vollwertigen Basisstationen mit eigenen CIDs?


    Eine Satellitenanbindung in der Bandbreite wie man sie für eine Anbindung einer Basisstation braucht, stell ich mir sowiso schwierig her, das mobil zu betreiben, und teuer dürfte es auch sein.


    Aber ich hätte dann gedacht, das die komplett anders angebunden wird, und wahrscheinlich auch die LAC anders ist.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas4711
    Moin,


    finde leider die Webseite nicht mehr, wo das so halbwegs beschrieben war wie es geht.
    Am Board ist eine BTS installiert, diese wird per Satelittenverbindung mit dem Mobilfunknetz am Festland gekoppelt und arbeitet so im Grund als Repeater.


    kann dann wohl eigentlich nur von Sonera oder Telia sein, die sind so Spezialisten im Anbinden von Sites via Sat link an das BSC auf dem Festland. Wird auch in Krisenregionen als Dienstleistung von diesen Netzbetreibern angeboten. Auf einer grossen Fähre ist eine nachgeführte Satverbindung auch nicht so der Act, da ändert sich der Kurs nicht so schnell, als dass man das nicht nachregeln könnte. Alternativ könnte diese Meereszone auch mit GSM Enhanced Extended Range Technology ausgeleuchtet sein, damit gehen maximal 121 km.

  • Zitat

    Original geschrieben von hoe
    .............................................. Alternativ könnte diese Meereszone auch mit GSM Enhanced Extended Range Technology ausgeleuchtet sein, damit gehen maximal 121 km.


    dagegen spricht, dass in den Flächendeckungskarten der in Frage kommenden
    GSM-Betreiber nur Ausleuchtung bis max. 35Km eingetragen ist.

  • Aber gibt das nicht Probleme mit den Lizenzen? Ich kenn' mich da nicht so aus, aber wenn die BTS sich in deutschem oder x-beliebigen Gebiet befindet, gilt die Lizenz dann noch?

  • Hallo,


    Zitat

    Eine Satellitenanbindung in der Bandbreite wie man sie für eine Anbindung einer Basisstation braucht, stell ich mir sowiso schwierig her, das mobil zu betreiben, und teuer dürfte es auch sein.


    Sehe ich keine grossen Probleme drin, ob ich die BTS-Anbindung über eine Mietleitung, per Richtfunk oder eben per Satellit schicke, dürfte da eher egal sein. Und von der Bandbreite ist es auch keine Aktion, mit einer 2 Mbit-Verbindung ( die über Satellit kein Problem sind ) kannst du ein BTS mit 12 Sendekanälen betreiben, das reicht für rund 90 bis 100 gleichzeitige Gespräche, soviel werde da sicherlich nicht gebraucht.

  • Thomas4711
    Wäre gut, wenn Du die Webseite finden würdest auf der über GSM Netze an Bord von Kreuzfahrtschiffen geschrieben worden ist.
    Ich studieren Nautik an der Hochschule in Bremen und fange gerade mit meiner Diplomarbeit über genau dieses Thema an. Und soweit ich weiß gibt es diese Art des Mobiltelefonierens noch auf keinem Kreuzfahrtschiff. Wenn ja sollte ich mir schnellstens ein anderes Diplomarbeitsthema suchen.
    Das Thema wurde übrigens hier auch schon besprochen.


    Ich glaube übrigens nicht, das Superfast irgendetwas in dieser Richtung an Bord installiert hat. Das würde unter Garantie in den Fachzeitschriften gestanden haben. Die Abdeckung an sich auf dieser Strecke ist nunmal einfach durch die normalen Stationen an Land gut. Ich bin die Strecke ein halbes Jahr gefahren und es sind relativ kleine Abschnitte bei denen man kein Mobilfunknetz hat. Das sind dann wahrscheinlich die Abschnitte, bei denen der Jenige, der dieses Gerücht in die Welt gesetzt hat, in seiner Kabine gepennt hat.


    Ich lasse mich aber gerne von dem Gegenteil überzeugen, da es mich wirklich interressiert. Ansonsten hoffe ich natürlich, dass es sowas noch nicht gibt, damit ich meine Diplomarbeit schreiben kann, bei der ich natürlich auch auf die Hilfe von Euch TTlern angewiesen bin.
    Viele Grüße
    Sören

  • Zitat

    Original geschrieben von seemann
      Thomas4711
    ........... Das sind dann wahrscheinlich die Abschnitte, bei denen der Jenige, der dieses Gerücht in die Welt gesetzt hat, in seiner Kabine gepennt hat.
    ..............


    Obs ein Gerücht ist, im Superfastkatalog steht:
    ----
    Komunikation
    Mit Ihrem Handy können Sie an Bord während der gesamten Überfahrt
    telefonieren.Internetzugänge stellen wir Ihnen gerne gegen Gebühr
    zur Verfügung.
    ----

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!