sehr komisches phänomen, gewitter und bts-ausfall

  • Hallo nochmal,


    ich meinte eher diesen Abschnitt bezüglich nicht direkt vorhandender RiFu-Anbindung:

    Zitat

    Dann haben die eben eine Mietleitung, aber wer sagt dir, das nicht die T-Com, Arcor oder welcher Carrier auch immer diese Mietleitung bereitsstellt, diese nicht auch über Richtfunkstrecken führt.


    Gruß


    D|Z

    Biete:
    momentan nichts im Angebot ;)


  • Naja, wenn ich aus meiner Erfahrung spreche, hat t-mobile auch viele Richtfunk anbindungen. Bei uns hier in der City sind 3 T-Mobile Standorte, davon haben 2 ne Richtfunkantenne. Die andere ist wahrscheinlich per Kabel angebunden, die BTS befindet sich an einem kleinen Turm auf den Post Gelände.


    Außerdem haben wir entlang der Autobahnen und Bundestrassen mehrere BTS'n an Windkrafträdern, diese sind auch alle per Richtfunk verbunden!

    Apple iPhone 15 Pro Max 256GB

  • Moin,


    Zitat

    Außerdem haben wir entlang der Autobahnen und Bundestrassen mehrere BTS'n an Windkrafträdern, diese sind auch alle per Richtfunk verbunden!


    Was auch logisch ist, den auch die T-Com hat nicht überall hin Kabel liegen und irgentwo in der Pampa macht es keinen Sinn, welche hinzulegen, da kommt Richtfunk billiger und ist schneller verfügbar.

  • Zufälliger Weise hab ich mir genau darüber letzte Woche auch Gedanken gemacht, als ich in Köln unter nem Biergartenschirm einem Gewitter ausharrte!


    Zu dem Zeitpunkt war E-Plus fast völlig down, es bedarf 10 Versuche um überhaupt raus zu wählen zu können! Mit meinem zu Zeit zweiten Handy (Firma T-D1) war telefonieren allerdings verhältnismäßig gut möglich, allerdings waren Anrufe ins O2 Netz gar nicht möglich und ins E-Plus Netz nur beschränkt!


    Meine Überlegung war ob die sensible Technik einfach zum Teil abgeschaltet wird um größere Schäden zu vermeiden? Ich fand das schon ziemlich seltsam! Besonders da es bereits 21Uhr war, also nicht die Zeit wo die Netze unbedingt überlastet sind! Nach dem Gewitter und dem starken Regen dauerte es fast ne 45 Stunde bis E-Plus wieder völlig hergestellt war, von O2 kann ich das jetzt nicht sagen!


    Ach ja Standort war Aachener Weiher in Köln und Umgebung!

    Microfaser ist eine Weiterentwicklung der Baumwolle... (Zitat QVC)

  • Hallo,


    Zitat

    Meine Überlegung war ob die sensible Technik einfach zum Teil abgeschaltet wird um größere Schäden zu vermeiden?


    Da kann ich dir sagen, das genau dies mit Sicherheit nicht gemacht wird.
    Das Gewitter macht eher wenig aus, ausser der Blitz schlägt direkt in die BTS/Antennen ein, aber da hilft auch das Abschalten nicht, danach ist die Technik reif für die Schrottpresse.


    E+/O2/D2 nutzen sehr viel Richtfunk und einer der Nachteile von RiFu ist nun mal die Wetteranfälligkeit.
    RiFu braucht zwischen beiden Standorten eine Sichtverbindung, kommt starker Regen oder Schnee, ist die Sichtverbindung im Grunde weg und die Strecke fällt aus. Du kann bei starken Regen ja auch keine 2 km weit sehen.
    Wenn die BTS dahinter kein Signal mehr bekommt, kannst du auch nicht mehr telefonieren, obwohl vielleicht Vollausschlag im Display steht.
    Kommt der Richtfunk wieder, braucht der erst mal einen Moment zum sysnchronisieren, danach muss die BTS neu auf Signal synchronisieren, was meist durch einen kompletten Sysstemstart passiert und der dauert ein paar Minuten. Dumm nur, wenn es dann eine auf und nieder beim Rifu gibt, dann geht erst mal garnichts mehr.


    Zudem muss es ja garnicht die BTS-Anbindung sein, die vielleicht selber schon über etliche Richtfunkstrecken läuft, es kann auch weiter vorne im Netz liegen, z.b. die Anbindung zw. BSC und MSC, die in der Regel auch per RiFu geführt werden.

  • Du bist so ne Art BTS Techniker - kann das sein ?


    Wie sind denn so die Abschaltzeiten, die bei den BTSen so eingestellt werden ??


    Wie schnell wird eine BTS bei hoher Bitfehlerrate der Richtfunkstrecke
    komplett vom Netz genommen ? Kann es passieren dass man längere Zeit Vollauschlag im Handydisplay hat aber dennoch kein Gespräch zustande kommt ?


    Was kommt denn häufiger vor ? Blitzschäden oder Sabotage am Richtfunkkabel ?


    Arbeitest Du für alle Netzbetreiber oder nur für einen speziellen ?


    MFG

  • Zitat

    Original geschrieben von Thomas4711
    Das Gewitter macht eher wenig aus, ausser der Blitz schlägt direkt in die BTS/Antennen ein, aber da hilft auch das Abschalten nicht, danach ist die Technik reif für die Schrottpresse.

    Was Gewitter betrifft dürfte imho eine Richtfunkanbindung ohnehin sicherer sein.


    Bei einem Kupferkabel muss der Blitz ja nicht mal ins Kabel einschlagen, um Schaden zu verursachen, da reicht es schon wenn der Blitz in die Nähe einschlägt. Da ein Kabel ja auch einen Gleichstromwiederstand Rcu hat, und Kupferkabel sehr lang sein können, fällt bei einem Blitzschalg in der Umgebung über langen Leitungen noch immer eine ziehmlich hohe Spannung ab, die für die Technik schädlich sein kann.


    Deswegen sollte man wenn möglich auch für ein LAN keine Kupferkabel zwischen verschiedenen Gebäuden verwenden, sondern dann entweder Glasfaser oder Richtfunk.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Deswegen sollte man wenn möglich auch für ein LAN keine Kupferkabel zwischen verschiedenen Gebäuden verwenden, sondern dann entweder Glasfaser oder Richtfunk.


    Das hat eher was mit Potentialen, der zwischen zwei Gebäuden bestehen kann, zu tun - wurde mir so erklärt...

  • Hallo,


    Zitat

    Du bist so ne Art BTS Techniker - kann das sein ?


    Solltest du mich meinen ? Nö, bin ich nicht.
    Hab aber einige Jahre Netzaufbau und Konfiguration im OMC gemacht.


    Zitat

    Wie sind denn so die Abschaltzeiten, die bei den BTSen so eingestellt
    werden ??Wie schnell wird eine BTS bei hoher Bitfehlerrate der Richtfunkstrecke
    komplett vom Netz genommen ? Kann es passieren dass man längere Zeit Vollauschlag im Handydisplay hat aber dennoch kein Gespräch zustande kommt ?


    Fragen über Fragen:
    Es gibt keine Abschaltezeiten, wenn das Eingangssignal weg ist, dann fällt die BTS runter.
    Eine BTS wird nicht vom Netz genommen, nur weil Bitfehler auf einer Strecke davor sind. Ab einer bestimmten Bitfehlerrate ist das Signal nicht mehr zu gebrauchen und dann geht darüber eben nichts mehr.
    Ja, wenn die BTS die Anbindung an die BSC verloren hat, dann sendet die BTS zwar immer noch weiter und im Display hast du Vollausschlag. Weil aber keine BSC erreichbar ist, kannst du kein Gespräch aufbauen. BTS sind trotz etwas Prozessortechnik strohdoofe Systeme und ohne BSC können die fast nichts.


    Zitat

    Was kommt denn häufiger vor ? Blitzschäden oder Sabotage am Richtfunkkabel ?


    Mir ist nur ein Fall von Sabotage des Richtfunks bekannt ( in 4 Jahren ), da wurde direkt das komplette Richtfunk-Equipment aus dem Schrank geklaut. Die wollten damit wohl ne schnelle Mark machen. Nur waren die Kollegen des OMC schneller und die Poilizei hat die Diebe unten direkt empfangen und einkassiert. Ist ein teuerer Spass für die geworden, Anzeige wg. Sachbeschädigung, Diebstahl und Einbruch, zudem Schadensersatzforderung für die Reparatur, Ersatzteile und den Verdienstausfall durch die betroffenden BTS´n.


    Grösser Ausfälle oder Beschädigungen durch Blitzeinschläge sind mir direkt keine bekannt, nur durch die Folgen des Blitzeinschlages, meist Feuer.

  • hallo leute...!!


    hatte eben gerade schon wieder diesen "ausfall". dieses mal bei starken regen... also es wird ziemlich sicher so sein, dass da eine richtfunkverbindung gestört ist...
    aber ich hab mal diese bts genauer angeschaut und so eine "gewöhnliche", weiße runde antenne für ri.fu. seh ich da nicht aber eine graue längere die wie ein zylinder aussieht und nach vorne spitz wird, is ganz komisch zu beschrieben hab leider kein foto... könnte das dann richtfunk sein...
    also die bts steht am land und da is doch richtfunk ehr unwahrscheinlich oder?


    gruß
    manu

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!