Problem mit Fritz!Box Fon Wlan

  • Zitat

    Original geschrieben von BigBlue007
    Einen MAC-Filter hat die Box nicht. ;)

    Ich bin vielleicht blöd aber ich habe die Kiste auch. :rolleyes:


    Zitat

    Original geschrieben von BigBlue007
    Die WEP-Einstellungen müssten auch stimmen, sonst käme er gar nicht bis "Netzwerkadresse beziehen".

    Da kenne ich mich in Windows zu wenig aus. Hier beim Apple habe ich schon die wildesten Dinge gesehen - man sieht die Basis aber man bekommt eben gerade keine Daten/IPs, wenn die WEP Einstellungen nicht aber sonst alles passt.


    Wo siehst Du, dass Du eine Verbindung zu Basis hast? Hatte vorgestern auch ein Windows XP/WPA Netzwerk eingerichtet und nie was gesehen bis es ganz lief - gut da hatte auch der Kanal Probleme bereitet. Dumme Frage aber Du buchst Dich auch ins richtige WLAN ein? Meine Ideen: Probier mal ganz ohne WEP, dann überprüfe mal den Kanal (FCC vs. ETSI also kleiner 12). Meine Ideen. Wenn das WLAN natürlich schon sichtbar ist, dann ist es egal. Nah genug an der Basis? Echt seltsam.


    Wenn das dann alles passt, WPA anmachen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Abi99
    Ich bin vielleicht blöd aber ich habe die Kiste auch. :rolleyes:


    Wie weiter oben schon festgestellt, gibts seit Weihnachten eine neue FW, seit der auch ein MAC-Filter vorhanden ist. Die kannte ich noch nicht. Bis vor 4 Tagen gabs definitiv keinen... ;)

    Zitat

    Wo siehst Du, dass Du eine Verbindung zu Basis hast?


    Am Netzwerkicon. Wenn man das doppelklickt (oder auch nur mit der Maus draufzeigt), sieht man, ob die Verbindung rein physikalisch steht (und wenn ja, mit welcher Signalqualität). Wenn er dort dann sagt "Netzwerkadresse beziehen", dann hat alles andere schon geklappt, und es ist "nur" noch ein IP-Problem.

    Zitat

    Probier mal ganz ohne WEP[...]


    Stimmt, auch eine gute Idee.

    Zitat

    Wenn das dann alles passt, WPA anmachen.


    Das wiederum nicht, denn das funzt nur, wenn seine Client-WLAN-Karte auch WPA kann (was keineswegs selbstverständlich ist). Ansonsten hat er sich ganz flink ausgesperrt, muß den Router resetten und kann von vorne anfangen... ;)

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Was aber kein Grund ist, WPA nicht wenigstens zu probieren! Dann macht man eben einen Reset bzw. schmeisst den WLAN Klient einfach in den Müll und holt sich was ordentliches. Normalerweise ist so eine Basis auch recht schnell wieder aufgesetzt. Leider kann man aber IMHO bei der AVM keine Konfigurationen speichern.


    Wenn man nur Windows XP oder Mac OS X v10.3 Klienten hat -> WPA.

  • Zitat

    Original geschrieben von Abi99
    Was aber kein Grund ist, WPA nicht wenigstens zu probieren! Dann macht man eben einen Reset bzw. schmeisst den WLAN Klient einfach in den Müll und holt sich was ordentliches. Normalerweise ist so eine Basis auch recht schnell wieder aufgesetzt. Leider kann man aber IMHO bei der AVM keine Konfigurationen speichern.


    Stimmt, kann man nicht. Und normalerweise hat jemand wie wir die Konfig sicher schnell wieder hergestellt. Aber das muss nicht für jeden gelten... ;)


    Das Beste ist, wenn man einfach vorher checkt, ob die verwendete WLAN-Karte WPA kann. Wenn an der Stelle, wo man die WEP-Settings einstellt, im Dropdown-Feld auch WPA auswählbar ist, dann kann die Karte WPA. Wenn nicht, dann nicht. BTW: XP SP1 oder SP2 sollte es sein. Für XP's ohne SP muss man ggf. erst noch irgend so einen Hotfix von MS installieren, damit WPA überhaupt geht.

    Zitat

    Wenn man nur Windows XP oder Mac OS X v10.3 Klienten hat -> WPA.


    Wie gesagt - nur wenn auch die WLAN-Netzwerkkarte WPA kann. XP alleine reicht nicht.


    Man merkt Dir Deine Mac-Affinität immer mal wieder an - ich nehme an, unter Mac OS X gibts zwei, drei verschiedene WLAN-Karten, die laufen, und die können auch alle WPA, stimmts? ;) Auf einem Windows-PC ist das ein wenig anders... :D

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Das noch nicht alle WLAN Klient Firmwares WPA anbieten, ist mir bekannt. Wobei es sehr wenige Karten ohne WPA gibt. Selbst die original Lucents von Anno 2000 können heute WPA. Aber ich meinte eher: Wenn Windows XP (natürlich nur mit Service Pack) dann unbedingt WPA. Wenn die Karte es nicht kann: Wegschmeissen den Mist und für Lau eine Neue kaufen. Auch WEP 128 ist nicht wirklich gut. Kam vielleicht falsch rüber. ;)


    Ach und um meine eigene Windows XP Fortbildung abzuschließen:
    Wo sieht man in XP Home die MAC Adresse der WLAN Karte? In XP Professional musste ich da auch in die Kommandozeile, aber dieses getmac /v fehlte dann wieder in Home. Da gibt es bestimmt einen anderen Befehl aber die eigentlich Frage ist, gibt es da nicht etwas Graphisches? :apaul: ?

  • Zitat

    Original geschrieben von Abi99
    Ach und um meine eigene Windows XP Fortbildung abzuschließen:
    Wo sieht man in XP Home die MAC Adresse der WLAN Karte? In XP Professional musste ich da auch in die Kommandozeile, aber dieses getmac /v fehlte dann wieder in Home.


    <Zotenreissmode>
    getmac? Verwandelt dieser Befehl nicht einen Windows-PC in einen Mac? :D
    </Zotenreissmode>


    Mit XP-H kenne ich mich auch nicht so aus. Wenns getmac nicht gibt, gibts dann wenigstens ipconfig? Versuch den mal.


    Was Grafisches gibts auch - jedenfalls unter XP-P. Ob's das auch unter Home gibt, weiß ich nicht: Start->Programme->Zubehör->Systemprogramme->Systeminformation. Dort unter Komponenten->Netzwerk->Adapter.

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Habe jetzt das erste Problem mit der neuen Firmware (Version: 08.03.22).


    Hab meine FRITZ!Box Fon WLAN an den NTBA angeschlossen und bekomme mit dem an die Fritz!Box angeschlossenen Telefon manchmal kein Freizeichen mehr. (Es kommt beim Abheben gleich ein Besetzt-Ton.)
    VoIP hab ich bei der Anlage nicht konfiguriert.


    Mit der Alten Firmware hatte ich dieses Problem nicht.


    Hat vielleicht noch jemand dieses Problem?

  • Zitat

    Original geschrieben von karsten
    Hat vielleicht noch jemand dieses Problem?


    Ja, leider. Ist ein inzwischen bekannter Bug. Scheint irgendwas damit zu tun zu haben, dass die neue Firmware ISDN nicht mehr "aufwecken" kann. AVM ist informiert.

  • Hallo,


    das genannte Problem


    *************
    Hallo!
    vielen Dank erstmal für die Anleitungen, gebracht hat es aber leider nichts, das Netzwerk steht aber über die drahtlose Verbindung gehen keine Daten, die Karte sendet bekommt aber keine Daten von der Box.
    Die Signalstärke ist GUT und das Netzwerk steht aber das wars, kein Internetzugang möglich.
    Woran kann das liegen?


    *************


    habe ich auch. Komme mit meinem Laptop per W-Lan ins Internet, aber nicht mit dem PC meines Vaters. Habe alles probiert, feste IP-Adresse, alles automatisch, etc. Wie gesagt, Signalstärke und vrfügbare Netzwerke werden angezeigt, er sendet auch Daten, es werden aber keine empfangen.


    Habt Ihr denn damals eine Lösung gefunden? Man liest im Netz recht häufig von diesem Problem, leider habe ich bisher noch keine Lösung gefunden...


    Wäre Euch für eine Lösung sehr verbunden...

    Beste Grüße aus Bonn...

  • renegad358


    Der Thread ist ja doch schon einige Monate alt. ;)


    O.k. du solltest vielleicht sagen, welche Firmware du genau nutzt.
    Bzw. einfach mal updaten.


    PS: AVM gibt ja 5 Jahre Garantie evtl. liegt ja auch ein Hardware-Fehler vor, was ich jedoch kaum glaube

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!