Externe Festplatte

  • Hi,
    habe die Ausgabe jetzt mal in den Fingern gehabt. Hm, so ganz schlauer bin ich jetzt ja nicht.


    Es wäre wohl die beste Lösung, dann noch ein Y-Kabel an den anderen USB Anschluß zu setzen, habe ich das so richtig verstanden?


    Und wie schwer ist es, Gehäuse und Festplatte zusammenzubekommen? Ist das lediglich ein Flachkabel wie in einem PC oder wie sieht das aus?


    Habe die Probleme beim Notebook die letzten Jahre ja nicht mehr gehabt... :)


    danke und gruß
    cm

  • Hmm,
    es geht wohl nur um das Anlaufen der Festplatte, dafür benötigen wohl die meisten mehr Strom als die USB-Spec das vorsieht... Y-Kabel sollte ja laut C't helfen...


    Grüße

  • Meine bisherige Festplatte platzt schon seit langem aus allen Nähten und deswegen wird diese einer Samsung 250GB weichen müssen. Ich würde nun gerne meine Seagate 60GB in ein externes Gehäuse stecken und als Backup-Drive verwenden. Natürlich suche ich nach der günstigsten Lösung :D und bin dabei auf dieses Gehäuse gestossen -> klick


    Was sagt ihr dazu? Würdet ihr eventuell andere Gehäuse empfehlen?

    "Es ist schon alles gesagt! Nur noch nicht von allen!" - Karl Valentin
    "Wenn mein einziges Werkzeug ein Hammer ist, sieht jedes Problem wie ein Nagel aus."- Abraham Maslow
    Jeden Tag verschwinden Rentner im Internet, weil sie gleichzeitig alt und entfernen drücken.

  • Zitat

    Original geschrieben von mo12
    Natürlich suche ich nach der günstigsten Lösung :D und bin dabei auf dieses Gehäuse gestossen -> klick


    Was sagt ihr dazu? Würdet ihr eventuell andere Gehäuse empfehlen?


    Ich würde lieber 8 Euro mehr ausgeben und mir ein Icy-Box Gehäuse wie dieses holen (gibt es auch in silber)?
    Ich hab auch eins neben meinem PC stehen und bin sehr zufrieden damit!


    Viele Grüße


    xray

  • *up*


    So, ich muß hier auch mal ne Frage dranhängen:


    Ich will mir diese externe HDD kaufen: Klick!
    Aber die amazon Rezensionen lassen einem ja dsa Blut in den Adern gefrieren.
    Meine Frage: Hat jemand so ne Platte am laufen?
    Wie schlimm ist die wirklich?
    Vom Preis-/Leistungsverhältnis wäre sie genau das richtige für mich!

    "Linienflüge sind was für Loser und Terroristen!"
    H.S.

  • Naja Dreckstore äh Trekstore halt wenn du dir da unsicher bist leg 30Euro drauf und kauf dir etwas anständiges.


    Seagate: http://www.geizhals.at/deutschland/a121161.html


    Maxtor: http://www.geizhals.at/deutschland/a175244.html (Aber noch teurer als Trekstore)


    Oder aber WesterDigital die auch sehr gut sind:
    http://www.geizhals.at/deutschland/a152006.html


    Zudem finde ich alle drei schöner als die Trekstore, was natürlich nicht in erster Linie ein Kaufargument sein sollte.


  • Hi,
    bei mir tut das Trekstor Teil ohne Probleme seinen Dienst. Musste die nur auf eine weiche Unterlage stellen, damit der Tisch nicht fies vibriert...


    Grüße Pepe

  • Ich hätte eine Frage zum Ein und Auschalten der Platte. Kann man die zwischendurch ausmachen, wenn man nichts mit ihr macht. Sollte man sie vor dem runterfahren des PC ausmachen? Wann schalte ich sie an? Bevor der Rechner hochfähr, oder wenn er oben ist?

    "Wo ist das Ding?"

  • Hi,
    da meine nur ein Backup-Medium ist, wird die auch nur angemacht wenn sie gebraucht wird. Danach ist sie wieder aus... Ob Windows läuft oder nicht, sollte imho wurscht sein. Vermeiden sollte man allerdings die Platte auszumachen, wenn Windows oder sonst ein OS auf die Platte schreibt, das gibt nur Ärger.
    Aber eine Platte die nicht permanent läuft hält meine ich länger als eine im 24h Betrieb (solange sie nicht extra dafür gebaut ist)


    Grüße Pepe

  • Aktuelle Empfehlung für externe FP?


    Hi,


    ich habe inzwischen zwei externe 250-MB-Festplatten bei mir rumliegen und zweifle bei beiden ein wenig. Die erste ist die "Chili Green" aus der Metro-Aktion vom Dezember, die andere eine Trekstor mit 3 USB-Hubs (die könnte ich evtl. noch zurückgeben).


    Erstere ist mir zu laut; die zweite (Trekstor) surrt auch dauernd ein wenig und soll ja von der Qualität her nicht so toll sein - und mir ist die Sicherheit meiner Backups doch wichtig.


    Jetzt habe ich zwei Ideen: Entweder eine Icybox mit eingebauter Samsung-Platte von einem Ebay-Anbieter, diese Lösung soll sehr leise und gut sein. Oder ein anderes Fabrikat mit USB-Hubs (habe am Laptop nur zwei) und evtl. Kartenleser (z.B. von WD).


    Oder gibt es alles in einem - geringe Lautstärke und USB-Hubs/Kartenleser? Wenn das Ding wirklich leise ist, könnte ich es auch ständig laufen lassen und die USB-Hubs im täglichen Betrieb nutzen. Sieht besser aus als ein separater Hub-Kasten.


    Preisvorstellung ca. 150 Euro, Kapazität 160 bis 300 GB.


    Danke & Gruß, Chris

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!