debitel, "Service-Pauschale"

  • Zitat

    Original geschrieben von dirtmag
    Übrigens ist Umsatzleiche ein sehr geiles Wort, sollte man sich mal aufs T-Shirt drucken. Oder wenigstens als Wallpaper aufs S700 machen... :D


    Gruß
    Stefan


    Hab mir auch schon den Aufdruck "Humankapital" überlegt.. wäre auch lustig ;)

    It´s not a bug - it´s a feature (Bekennender Nokia u. Windows-Fan)

  • Zitat

    Original geschrieben von MrBlonde
    Hab mir auch schon den Aufdruck "Humankapital" überlegt.. wäre auch lustig ;)


    Humankapital wir eher für Mitarbeiter als für Kunden passen. Personalabteilungen heissen Heutzutage ja auch 'Human Ressources'.

    LG: V30
    Samsung: Galaxy Tab S2 LTE, A5 (2017);
    Sony: Xperia X Compact;

  • Zitat

    Original geschrieben von saintsimon
    Humankapital wir eher für Mitarbeiter als für Kunden passen. Personalabteilungen heissen Heutzutage ja auch 'Human Ressources'.


    Tja, dann denk mal scharf nach, warum unser MrBlonde gerne ein t-Shirt mit dem Aufdruck "Humankapital" hätte - und so fundierte Auskünfte zu Debitel-Geschäftspraktiken geben kann ;) Ohne ihn zu kennen, zähle ich mal einfach drei und zwölf zusammen...


    Nix für ungut! :D


    Und Wech!


    Spin

    In den Fängen von TMOB - you get what you pay for...


    "Wer abnimmt hat mehr vom Telefonieren!"

  • Zitat

    Original geschrieben von crooks
    Debitel rudert jedoch zurück. Infos bei heise.de

    Fast im Büßergewand ;)


    Ist das jetzt Grund genug, debitel von der 'Vorsicht, bissige Serviceprovider - Lebensgefahr für Portemonnaie und Nerven!'-Liste ;) zu streichen? Wie ist die allgemeine Meinung...? :p

  • Nee, alleine der Versuch von Seiten Debitels, eine solche Abzocke durchführen zu wollen, reicht mir aus.
    Meinen Vater haben die damals bis 2002 in einem Vertrag von 1994 weitertelefonieren lassen, ohne ihm ein günstigeres Angebot zu machen :flop: Selbst nicht bei der Vertragsverlängerungen.
    Bei einem Kollegen, der direkt bei D2 ist, ist das nicht passiert, er hat rechtzeitig ein Wechselantrag bekommen, den er annehmen konnte oder nicht. Es gibt halt auch Leute, die befassen sich nicht jeden Tag mit Mobilfunk ;)
    Langer Rede kurzer Sinn: Die Vorteile, die ein Provider auf den ersten Blick manchmal preislich bietet, holt er sich garantiert wieder irgendwo anders herein, meist doppelt und dreifach.

    Bye bye barring o2 - hello Vodafone D2!
    Das hervorragende Netz und der gute Service sind mir 5€ im Monat mehr wert!

  • Das mit der "Service-Pauschale" ist nicht der erste Ärger, den ich mit debitel hatte. Vor einigen Jahren hatte ich von denen eine Quam-Prepaid-Karte. Quam war kurzfristig als 5. Netzbetreiber in Deutschland tätig, stellte seinen Dienst dann wieder ein.


    Mit der Begründung, dass die nun unbrauchbar gewordene SIM-Karte einen Wert von 24,95 € darstellt (Kaufpreis 39,95 € - 15,00 € Guthaben), forderte ich von debitel im Rahmen der Garantie/Gewährleistung eine andere Prepaidkarte ohne Aufladung.


    Mit dieser Forderung blitzte ich hochkantig ab, ich solle mich an die Quam-Abwicklungsgesellschaft wenden. Die wiederum schrieb, dass debitel mein Vetragspartner sei...


    Auf meinem Schaden von 24,95 @ blieb ich sitzen :-((

  • Also dass ich nix Falsches verbreite: Es ging dann noch weiter mit dem Hin und Her. Debitel schlug mir dann vor, ich solle mir erstmal auf eigene Faust eine neue debitel-Prepaid-Karte kaufen - dann würde man mir meinen "Schaden" dort aufbuchen.


    Das habe ich dann letzlich auch getan. Aber trotzdem: Warum mußte ich erst x Briefe schreiben, wurde ich sogar an den falschen Adressaten (Quam) verwiesen ?


    Debitel hätte das vermeiden können, hätte man mir auf meinen ersten Brief hin eine neue SIM zugeschickt....


    Rechnet man meine Arbeitszeit für x Briefe zu schreiben, Portos, Schreibmaterial, Fahrt zum Elektromarkt, dann ist der Schaden immer noch weit höher als die Gutschrift!

  • Zitat

    Original geschrieben von crooks
    Debitel rudert jedoch zurück. Infos bei heise.de


    So kann man das natürlich auch machen. Wieviele der Kunden merken gar nicht, dass Sie eine Pauschale zahlen? Die paar Streithanseln bekommen den Betrag gutgeschrieben und alles in allem hat debitel daran doch verdient. Provider kann man nur für Schubladenkarten oder für aufgeklärte Spezialisten aus TT empfehlen. :D

    "Jeder, der wie ich ein fanatischer Liebhaber der Kleinelektronik ist, weiß, dass man Geräte alle paar Wochen wechseln muss, will man den Zustand tiefer Befriedigung erhalten, den diese Objekte in frischem Zustand erzeugen." Dieter Nuhr - wie recht er doch hat!!

  • Hi !


    Soweit ich weiß ist es nicht möglich, einen Vertrag nur durch Stillschweigen zustandekommen zu lassen, wenn das Gegenüber davon nichts weiß. Daher gilt bei solchen Geschichten auch: VIER WOCHEN ja, aber ab ZUGANG, bzw. ERLANGEN DER INFORMATION. Wenn Du also nachweisen kannst (was bei einem Urlaub kein Problem sein dürfte) dass Du abwesend warst und so keine Kenntnis der Information erlangt hast und es daher nicht möglich war zu widersprechen.


    Greetz
    Chris

  • Zitat

    Original geschrieben von Chris-Ki
    Soweit ich weiß ist es nicht möglich, einen Vertrag nur durch Stillschweigen zustandekommen zu lassen, wenn das Gegenüber davon nichts weiß. Daher gilt bei solchen Geschichten auch: VIER WOCHEN ja, aber ab ZUGANG, bzw. ERLANGEN DER INFORMATION. Wenn Du also nachweisen kannst (was bei einem Urlaub kein Problem sein dürfte) dass Du abwesend warst und so keine Kenntnis der Information erlangt hast und es daher nicht möglich war zu widersprechen.


    Warum soll der Kunde nachweisen, dass er die Postkarte nicht hat lesen koennen? IMHO ist die Gegenseite da in der Pflicht. Ohne Einschreiben wird das aber schwierig ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!