Welchen Digitalen Festplatten DVD Recorder kaufen?

  • Hi,


    hoffe hier hat jemand Erfahrungen bei Digitalen Festplatten DVD Recordern gemacht.


    Ich möchte mir gerne sowas zulegen, nur welchen kaufen :confused:


    Da ich sowohl einen Sony wie auch einen Pioneer TV habe denke ich, es wäre sicher besser wegen dem FB Chaos gleich ein Gerät einer dieser beiden Marken zu kaufen.


    Mir gefallen der:


    Sony RDR-HX 910


    oder


    Pioneer DVR-630 H-S


    Soll man jetzt zuschlagen, die IFA abwarten oder derzeit noch länger warten(wegen HDTV oder so)?


    Oder gibt es noch ein Gerät/Marke die ich näher in Betracht ziehen sollte?


    Danke im voraus.
    John

  • Also ich würde den Pioneer bevorzugen, da er im Modus über 2,5 h deutlich besser ist.


    Ansonsten ist es halt auch Geschmackssache und ob man den Sony Service riskieren will (Schlechter Service)


    Ich würde Dir empfehlen, das Teil zu kaufen wenn Du es brauchst, denn da die Recorder im Frührjahr auf den Markt kamen, wird sich zur IFA denke ich nix tun


    Wegen HDTV würde ich mich noch nicht irre machen lassen, das ist noch Early Adopters Stadium

  • Danke für Deinen Tipp Ayeron,


    mir gefällt der Sony Optisch besser, frage ist aber auch nach dem DVD Standard,


    der Pioneer kann:
    DVD-Video/DVD-/+R/DVD-/+RW/Dual-layer DVD-R (Video Mode)/DVD-RAM
    - CD/SVCD/VCD/CD-R/CD-RW


    der Sony:
    DVD-R/RW, DVD+R/RW, CD-R/RW, SVCD, MP3-CD
    und hat Double-Layer-Kompatibilität (+R)


    Somit stellt sich die Frage ob Duallayer +R oder -R besser ist.


    Soweit ich weiss hat der Pioneer noch Commercial Skip / Back (Überspringen der Werbung) - das hat der Sony soweit ich sehen kann nicht.


    CU John

  • Hast du schon nach Kundenrezensionen für die beiden Geräte im Internet gesucht ? Ich meine die Geräte sind nicht gerade günstig...deswegen bräuchte man schon paar gute Tipps...

  • Hallo John,


    ich persönlich habe den JVC MH30 und schätze an diesem das 2pass Encoding und daraus resultierend die fehlenden Frozen Frames.


    Wegen genauerer Recherche kann ich Dir


    http://www.dvdboard.de
    http://www.areadvd.de
    http://www.hifi-forum.de


    empfehlen.


    Persönlich halte ich Dual Layer DVD´s zu unwirtschaftlich und noch zu heikel.


    Der grösste nachteil des Sony ist wie gesagt die schlechtere Bildqualität bei Spieldauer grösser 2,5 h und ich schätze es schon, auch mal 3-3,5 h auf eine DVD zu brennen.

  • Hi


    also ich hatte sowohl den sony hx900 wie auch den 910er und war mit beiden nicht zufrieden - die Liste der Nachteile überwiegt klar die Vorteile ...


    mein aktuelles Gerät - das ich auch vorerst nicht mehr hergebe :D - ist der Panasonic EH52


    meiner Meinung nach aktuell ein Gerät praktisch ohne Nachteile - tolle Bedienführung - sehr gute Medienkompatibilität (incl. DVD-RAM) - EPG :top: - ausreichende HD-Kapazität - Spitzenqualität selbst wenn man nicht den XP (höchsten) Modus wählt!

    ‚Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.‘ (Kaiser Wilhelm II.)

  • Hi,


    danke für eure Tips und die Anderen Foren.
    Habe jetzt gelesen das Sony zur IFA den Sony RDR-HX1010 mit HDMI vorstellt.
    Müsste doch perfekt zu meinem Pio Plasma passen (HDMI-HDMI)?


    Schade hier gibts doch einige Stimmen gegen die Sony's, wie sieht euere Meinung zu Pioneer aus?
    CU John

  • Hi, habe auch den Pana EH52 und bin sehr zufrieden damit.... aber DEN idealen Rec. gibt es eh nicht, irgendeinen Nachteil hat jeder....

    Vom Handy weg und zum Uhrentripp gekommen (natürlich nur mechanisch) und nun wieder zusätzlich zum Handy.

  • Hi John,


    also ich hab mich nach einem Erfahrungbericht von TT-Inventar Big Blue (müsste irgendwo im HW-Forum rumgeistern, bin aber jetzt zu faul zum Suchen :P) in den KISS DP 558 verliebt :top: (Sorry für den chip.de-Link, hab auf die schnelle nix besseres gefunden)


    Für mich als Student liegt der zwar etwas ausserhalb vom Budget, aber grundsätzlich: TOTAAAAL GEIL! Und was für echte Frickler, die wir ja bei TT irgendwie alle sind :D Das Ding zeichnet auf ne Interne 80GB HDD auf, hat allerdings keinen Brenner - aber dafür, und das is echt die Geilheit in Dosen, nen 10/100 Ethernet Anschluss; d.h. Du kannst die fertig aufgenommenen Files einfach via Netzwerk auf einen beliebigen Rechner lutschen und von da aus anschauen, archivieren, brennen... whatever! Das ganze funktioniert via ftp:// Interface. Der KISS kann aber auch als Musik/File-Server fungieren, und (jetzt kommts, jetzt kommts :D) wenn das Netzwerk per Router an nem DSL-Anschluss hängt, kann man den Recorder über Internet oder sogar WAP (!!!) programmieren - is das nicht doll? Natürlich saugt er sich auch von der Herstellerseite die aktuellen Firmwareupdates und ähnliches, und unter http://www.kiss.com gibts im Mitgliederbereich wohl so ne Art elektronische Programmzeitschrift, will heißen, du hockst im Büro, loggst dich bei KISS ein, blätterst im Electronic Program Guide rum, klickst auf "Record" - und die Zauberkiste zu Hause kriegt direkt den Befehl, wann sie wo was aufzunehmen hat.... Hach, ich krieg schon wieder ganz feuchte Hände, wenn ich nur dran denk :D Aber 400 € is halt ne Ansage...



    So long


    Spin

    In den Fängen von TMOB - you get what you pay for...


    "Wer abnimmt hat mehr vom Telefonieren!"

  • Auch wenn es nicht ganz hier reinpasst:


    Wir haben daheim den Panasonic DMR- ES10. Alle Aufnahmen, die mein Vater damit tätigt, können nur auf dem Panasonic Recorder abgespielt werden. Eagl ob sie auf DVD +R, -R, RW oder sonstwas gebrannt werden.
    Sie werden weder von anderen DVD Playern noch in meinem Laptop gelesen.


    Woran liegt das bzw. was machen wir falsch?


    MfG,
    Sebastian

    "Wie wird die Welt regiert und in den Krieg geführt? Diplomaten belügen Journalisten und glauben es, wenn sie`s lesen." Karl Kraus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!