Flugzeug startet von riesigem Laufband - oder nicht

  • Zitat

    Original geschrieben von rb68
    a) Flugzeug hebt ab, wenn
    sich die Geschwindigkeit des Laufbandes im Verhältnis zur Geschwindigkeit des Flugzeuges verhält.


    b) Flugzeug hebt nicht ab, wenn
    sich die Geschwindigkeit des Laufbandes im Verhältnis zur Geschwindigkeit der Flugzeugräder verhält.


    Danke rb68, meine Worte in Gottes Ohr. :top:



    Um die Ungläubigen noch weiter zu verwirren hab ich noch ne Variante.
    Was passiert wenn es sich um einen Senkrechstarter handelt? :D

    Gruss HK


    Manche mögens Heinz...

  • Zitat

    Original geschrieben von Heinz Ketchup Was passiert wenn es sich um einen Senkrechstarter handelt? :D


    Dann drehen sich die Räder des Fliechzeugs nicht und damit bewegt sich auch das Laufband nicht... :D

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Da geht noch was. Wie wärs mit:


    1) Was passiert wenn wir dieses Szenario auf einem sehr kleinem Mond eines anderen Planeten ausprobieren?


    2) Was passiert wenn wir dieses Szenario auf einem sehr kleinem Mond eines anderen Planeten ausprobieren und dem Flieger statt Turbinen einen Raketenantrieb verpassen?


    :D

    "That's not a hair question. I'm sorry." - 01/31/07 - Never forget!

  • Zu 1)
    Turbine läuft nicht, da weder Luft noch Atmosphäre vorhanden.


    zu 2)
    Es passiert das Gleiche, wie in Star Wars.
    Wie sieht eigentlich ne 65 hp J-3 mit Raketenantrieb aus?


    Und wenn der zugehörige Planet von Yoda bewohnt wird, geht der Flieger beim Landen unter.


    [small]Jetzt fällt mir auch auf, was Herr Lucas vergessen hat:
    Auch im Director's Cut fehlt die Szene mit dem Laufband :eek:



    Und ich schenke Dir für Frage 1 wie 2 je ein 'n' ;)[/small]

  • Hallo allerseits,


    ich habe Ausgangsfrage mal in dem Forum meiner Fachrichtung der Uni gepostet und es ist wirklich erstaunlich, wie auch dort diskutiert wurde



    z.B.:

    Zitat

    Ich mache gerade ein Praktikum in einem Projekt, an dem mehrere Unternehmensberatungen beteiligt sind. Heute warf ich diese Flugzeugfrage in den Raum. Dies zog sofort eine lange Diskussion nach sich, was den Projektsponsor teuer zu stehen kommt. Fast zehn Berater diskutierten zehn min darüber, bei einem Tagessatz von ca. 1800 Euro ist das schon einiges...



    Viel Spaß damit!!





    Link zur Diskussion

    Ihr wundert euch wirklich, warum Eure Eigentumswohnung 400.000 €* 650.000 €** kostet, wenn der Bauherr Ferrari F430 & 458, Porsche Carrera GT & 911 fährt?
    * 2013, ** 2015

  • Ich muss diesen Thread nochmal hochholen. Anscheinend gibt es keine abschließende Meinung. Nun ich hab mir folgendes Problem überlegt.


    Wenn es tatsächlich abgeben würde dann könnte man ja Flugzeugträger bauen die keine Startbahn haben. Den man könnte die Flugzeuge auf Laufbänder stellen und diese vom Fleck aus Starten lassen.


    Es kann also hundertpro nicht sein das das Flugzeug startet. Stellt euch mal vor ihr seht in Flugzeug das auf soeinem Band steht. Und es fängt an zu Starten. Da aber das Band sich immer in der selben Geschwindigkeit zurück bewegt wie das Flugzeug vorwärts bleibt es auf dem Fleck das heißt die Bewegung des Flugzeugs relativ gesehen zu einen Menschen der vor dem Band steht ist gleich 0. Und es ist völlig unabhängig von der Art des Antrieber ob durch Düsen oder Räder ist völlig unerheblich.. Es entsteht kein Fahrtwind und dadurch kein Auftrieb lediglich die Räder bewegen sich.


    Es fliegt sicher nicht. Es würde lediglich abgeben wenn die Flügel Rückwärtsausgerichtet wären und es stehen bleibt.


    Was gibts da zu Diskutieren. Das ist nur ein Trick um die Leute zu verwirren. Das Flugzeug bewegt sich einfach nicht. Und gäbe es keinen Ausserlichen Bezugspunkt könnte es auch unendlich schnell fliegen und man könnte es nicht feststellen. Man kann auch nicht feststellen wie schnell sich die Erde durch den Weltraum bewegt. Man kann lediglich die Geschwindigkeit relativ zu anderen Körpern Sonne, Mars etc feststellen.


    Genauso muss man sich nur überlegen ob das Flugzeug sich relativ zur Erde bewegt bzw Luft etc. Das Tut es aber nicht da das Laufband sich immer entgegensätzlich zum Antrieb bewegt. Und es ist egal ob es nun vom Rad ausgeht oder von der Turbine man kann ja die Kräfte aufzeichnen und stellt fest das die Antriebskraft durch die Räder abrollt.


    Wäre es anders dann würden Flugzeuge vom Fleck weg starten und man bräuchte keine Flughäfen.

  • Zitat

    Original geschrieben von Netyaroze
    Was gibts da zu Diskutieren.


    Das frage ich mich auch.
    Nochmal, da das Flugzeug nicht von den Rädern sondern von seinen Triebwerken angetrieben wird ist die einzige Auswirkung des Laufbandes dass sich die Räder schneller drehen, sonst nichts. Das Flugzeug kann trotzdem starten und es bewegt sich auch vorwärts.
    Da es ja nicht aus dem Stand von 0 auf Startgeschwindigkeit beschleunigen kann sondern wie jedes Flugzeugt dazu eine gewisse Strecke benötigt kann es auch keinen Flugzeugträger ohne Startbahn geben.


    Gruß Deifie

    Wenn Null besonders groß ist, ist es fast so groß wie ein bisschen Eins.

  • Ich denke nicht, dass das Flugzeug startet, entscheidend ist ja ein Luftströmung über die Tragflächen.
    Da wir mal davon ausgehen, das der Wind nicht so stark ist (ist ja schließlich kein Hurrican) muß sich folglich das Flugzeug zur Luft bewegen.
    Da sich das Flugzeug aber nicht vorwärts bewegt --> kein Auftrieb --> kein abheben!
    Es ist egal ob über Turbinen, Räder oder ne Seilwinde das Flugzeug angeschoben wird, es bewegt sich nicht von der Stelle, fertig...


    Schaut euch mal bei YouTube die Videos von PKW´s auf dem Leistungsprüfstand an, das werden vorne Ventilatoren eingeschaltet, damit ei Fahrtwind zur Kühlung vorhanden ist...
    Würde man also wiederrum Ventilatoren vorne hinbauen, dann könnte das Flugzeug abheben, wenn der Ventilator Dimensionen von nem Windkanal schafft *g*

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!