Black&Decker vs. Bosch - Welcher Akkuschrauber?

  • Hi,


    will mir grad nen Akkuschrauber zulegen - also so ein Miniteil mein ich - zur Wahl stehen:


    Bosch IXO und Black&Decker KC360H


    die sind eigentlich ziemlich identisch


    3.6V
    180U/min
    ~3 NM
    usw.


    "größte" Unterschiede:


    der IXO hat nen LiIon Akku - der BD "nur" nen NiMH
    den BD bekomm ich günstiger (~25€) - der IXO würde mich ca. 35€ kosten


    vielleicht hat ja jmd. den einen oder den anderen oder noch besser hatte beide


    ggf. noch ganz andere Tipps?!


    P.S. hab mal gelesen man könnte den IXO "zur Not" auch mal als Bohrer verwenden (also natürlich nur für gaanz leichte Aufgaben) - sollte aber mit dem BD doch auch gehen dank ähnlichem Drehmoment (der BD hat sogar 0.7 mehr) - also keine Extraargument für den IXO, oder?

    ‚Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.‘ (Kaiser Wilhelm II.)

  • Akkuschrauber? Hilti SF-151A :D


    Der Ixo hat mit ziemlicher Sicherheit nur eine Werkzeugaufnahme für Sechskantbits und keine Bohrer. Hat eben kein Standard-Dreibackenfutter wie eine Bohrmaschine oder grössere Schrauber.


    Beide Geräte sind Spielzeuge für grosse Jungs (a.k.a Männer). Sind zwar putzig und ich finde sie auch nett, aber zum Arbeiten nicht geeignet.

  • OK - das mit dem Bohren wäre auch nur ein nettes Gimmick gewesen - dachte es gibt Adapter muss aber auch net sein ...


    findest Du sie wirklich ungeeignet? - versteh mich nicht falsch - es geht hier nicht um extreme Schraubarbeiten sondern um Kleinkram vor allem in Ecken wo ich mit ner großen gar nicht hinkomme


    für "Großes" hab ich übrigens tatsächlich ne Hilti - die IXO/BD oder was es am Ende wird soll nur eine sinnvolle Ergänzung sein z.B. auch dann wenn man mal nicht viel mitnehmen kann/will


    einfach mal ne schnell noch oben in den Koffer geworfen um meinetwegen schnell mal am PC ein paar Schrauben zu lösen o.ä. (nur ein Beispiel)


    rein vom Drehmoment her find ich die Dinger nämlich schon recht kraftvoll gemessen an ihrer Größe - versuch jedenfalls mal den Kopf der Ixo mit den bloßen Fingern anzuhalten - bei meinem alten 10€ Noname Stabschrauber ausm Supermarkt geht das ohne Probleme und selbst der hat für die benötigten Arbeiten zu 60% ausgereicht (nur is der nun defekt) - beim Ixo bekommst Du das nicht so ohne weiteres hin ...

    ‚Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.‘ (Kaiser Wilhelm II.)

  • Ich hatte neulich das Vergnügen, mit dem Bosch IXO ein paar Regale zusammenbauen zu dürfen.


    Meine Empfehlung: Finger weg.


    Das Gerät ist einfach zu schwach. Bei den vorgebohrten Löchern für die Schrankverbinder ging das noch, aber schon bei den Mini-Schräubchen (ca. 2,5 x 10) für die Befestigung ging ihm ziemlich rasch die Puste aus. Eine 3,5x40 ohne Vorbohren in eine Spanplatte zu drehen war fast nicht möglich. Versenken schon mal gar nicht. Und das für einen Ladenpreis von 50 €.


    Hol Dir lieber für die Hälfte einen 12 - 16 V - Schrauber aus dem Baumarkt, selbst da wirst Du mehr Freude dran haben. Die haben dann auch ein Bohrfutter, so daß man da auch mal einen Bohrer einspannen kann.

    4 8 15 16 23 42

  • Ungeeignet würde ich nicht sagen. Aber sie sind klein und relativ kraftlos. Für PC-Geschraube aber sicher optimal. Aber um eine lange Spaxschraube in Holz zu drehen würde ich den nicht nehmen. Aber um hin und wieder mal nen Gerät aufzuschrauben ideal.

  • Hallo,


    Zitat

    Bosch IXO


    Ganz klar mein Favorit, allerdings muss man mal die Jungs hier runter holen. Das Teil ist nicht dazu gedacht, Regale zusammenzuschrauben, sondern für die normalen Verschraubungen des Alltags, z.b. beim Basteln am PC


    Übrigens Bohrer mit Sechskantaufnahmen für den IXO gibt es, es waren sogar 3 bei meinem bei, Aktionspaket von Bosch im Angebot bei Hornbach vor ewiger Zeit. Einzeln hab ich die aber noch nicht gesehen.


    Wenns ein richtiger Akkuschrauber sein soll, dann nimm einen mit 14,4 V von Bosch, den hab ich auch und damit hab ich kürzlich eine komplette Schrankwand zusammengeschraubt. Da brechen eher die Schrauben ab, als der Schrauber aufgibt. Für die Kleinarbeiten ( Türen befestigen usw. ) hab ich dann den IXO genommen, weil einfach handlicher.

  • OK - das klingt doch mal besser - für genau sowas soll er gedacht sein - wie gesagt für schwere Arbeiten hab ich ne Hilti ...


    also meinst Du echt der LiIon Akku rechtfertigt die immerhin 40% (!) Aufpreis? (sind ja immerhin 20DM [ich rechne immer um]) - oder ist das zusätzlich auch noch ein Qualitätsunterschied?


    (ich geb zu ich vergleiche halt immer im Hinterkopf mit meinem alten NoName Stabschrauber und gegen den gewinnt wahrscheinlich eh jedes Halbwegs-Markenprodukt in dieser Preisregion ...)

    ‚Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.‘ (Kaiser Wilhelm II.)

  • Also ich weiß nicht was ihr alle habt, ich bin stolzer Besitzer von einer Ixo und absolut zufrieden mit dem Ding.
    Für Schraubarbeiten beim auf- und abbauen von Regalen, Tischen etc. wirklich zu gebrauchen.
    Ich hab sie vorletztes Jahr zu Weihnachten bekommen und seit dem regelmäßig im Einsatz.
    Hab zuletzt einen Esstisch innerhalb von 10min komplett auseinander geschraubt, von Hand hätte es min doppelt so lange gedauert.
    Es ist ein kleiner Bohrer dabei, aber den kann man nicht wirklich gebrauchen.
    Aber wie gesagt zum Schrauben ist das Teil wirklich zu gebrauchen.



    Trialer

    Rentenretter

  • kann nur trialer und thomas recht geben! bin auch besitzer des ixo und voll zufrieden! man ist halt nur dann mit dem gerät zufrieden, wenn man es für die dinge benutzt, für die das teil auch gedacht ist, wie zb leichte "schraubarbeiten".
    hab das teil gerade wieder bei unserem umzu oft genug gebrauchen können und wer sagt, dass man damit keine löcher in neu verputzte wände machen könnte, der kann mal einen lehrgang bei meinem 2,5 jahre alten sohn machen :rolleyes::D
    ich nutze das teil auch öfter mal beruflich um patch panels zu befestigen.




    cu

  • Hi,


    für die geplanten/genannten Anwendungen gibt es ein wesentlich perfekteres Werkzeug:


    - langsamer Anlauf für gefühlvolles schrauben
    - stufenlose Drehzahlregelung
    - Sicherheitsstop bei Abrutschen
    - "ewig" haltbarer Akku
    - unbegrenzte Ladezyklen durch neueste Akku-Speichertechnik
    - jederzeit verfügbar
    - unendlich billig


    Nehmt für solche Arbeiten doch einfach einen Schraubendreher und eure Hände :D


    Sorry, wenn man Patch-Panels, die 4 Schrauben haben mit so nem elektrischen Ding anschraubt, dann hat das nichts mit praktisch und nützlich zu tun. Das lässt eher die Vermutung zu, das es wichtiger ist, das da Elektronik drin ist und es sich bewegt :)


    Grüße
    babapapa

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!