Black&Decker vs. Bosch - Welcher Akkuschrauber?

  • du scheinst schonmal so wie ich gestern in einem Serverraum gestanden zu haben - hast dabei alleine mittels Schulter und einer Hand ein xbeliebiges 19" Gerät in Position gehalten und dabei mit der anderen Hand eine schwer erreichbare Schraube festgedreht :rolleyes: - nix für ungut aber wie immer gilt: mal über den Tellerrand hinausblicken ;)

    ‚Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.‘ (Kaiser Wilhelm II.)

  • Bisher war ja nicht von gewerblichem Einsatz die Rede sondern es klang eher so als wollten die Leute zuhause die Grafikkarte in ihrem Pc mit dem Akkuschrauber befestigen. Leute die sowas machen schneiden ihre Pizza auch mit dem Elektromesser.

  • Hi,


    ich steh öfter in solchen Räumen, richtig erkannt.
    Aber ich lass meistens schrauben...


    Wenn es Dir hilft, das nächste Mal frag einfach den Cheffe, ob er Dir das Ding hält ;)


    Im Übrigen kriegen meine MA auch fast alles, was deren Arbeit erleichtert. Ich hab ja Verständnis dafür, dass mit dem neuen Werkzeug alles besser geht.
    :D


    Grüße
    babapapa

  • ob gewerblich oder nicht - das hielt ich bei meiner Fragestellung für unerheblich - im Gegensatz zur aktuell geführten Diskussion ging es mir nicht um die Frage ob und für wen ein solcher Schrauber Sinn macht oder nicht bzw. in welchen Situationen sondern meine Frage war von Anfang an eine andere - nämlich ob ich den Black&Decker nehmen soll oder den Bosch - dass das hier ignoriert wurde ist wohl nicht meine Schuld ...

    ‚Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung.‘ (Kaiser Wilhelm II.)

  • Hallo,
    also ich habe seit Weihnachten den von B & D, ich bin sehr zufrieden mit dem Teil, ich hab bis jetzt keine Mängel feststellen können.

  • heiho,


    ich habe zwar keins der beiden im einsatz, meins ist von dewalt.


    aber für kleine schraubereien iss es einfach genial. grosse sachen mache ich mit meinem würth-akku.

    "Sind das die Nazis, Walter? – Nein, Donny… Diese Männer sind Nihilisten! Du brauchst keine Angst zu haben…"

  • Muss diesen Thread jetzt nochmal hoch holen, da ich mir gestern auch den IXO gekauft habe. Ist schon der "IXO II" mit der LED vorne, wobei das für mich relativ unerheblich ist.


    Was mich allerdings gewundert hat: Auf Fotos und in Berichten im Internet hat es den Anschein gemacht, dass beim "alten" IXO tatsächlich ein Bohr-Bit und auch eine Bit-Verlängerung dabei war. Beides fehlt bei meinem IIer. Bekommt man das irgendwo einzeln?


    Weiß jemand, welche Unterschiede es sonst noch zwischen IXO und IXO II gibt?


    Ach und übrigens: Ich war von der Kraft des kleinen Winzlings sogar positiv überrascht. Hängt eben stark von den Erwartungen ab, die jeder an so ein Gerät stellt und auch vom Einsatzzweck. Aber z.B. fürs Schrauben IN Autos scheint mir das ein extrem praktisches Gerät zu sein, welches einem die Arbeit deutlich erleichtert...

  • Tach,


    Zitat

    Beides fehlt bei meinem IIer. Bekommt man das irgendwo einzeln?


    Bei meinem waren insg. 13 Bits bei, 3 mal davon das gängige Kreusformat, plus 3 Holz-Bohrer mit der entsprechenden Aufnahmen des IXO, ne Bitverlängerung habe ich aber auch keine. Das ganze in einer Metallbox verpackt. Gabs beim Hornbach am BOSCH-Aktionsstand vor ewiger Zeit mal.


    Die Teile gibt es aber im gut sortiertem Baumarkt einzeln, z.b. von Wiki ( oder so ähnlich, ein grosser Hersteller ). Die Bitaufnahme ist eigentlich Standartgrösse, da passen alle rein.
    Ich hab für meinen grossen Akkuschrauber mal einen Koffer mit diversen Bits gekauft, die sind von Bosch und entsprechender Qualität. Die passen problemlos auch in den kleinen rein.

  • moin,


    ja beim alten ixo war/ist diese bitverlängerung und ein kleiner bohrer mit dabei.
    warum bosch das allerdings jetzt weggelassen hat, wundert mich auch sehr!




    cu

  • Ich habe auch den IXO von Bosch und bin sehr zufrieden. Einige Regale habe ich damit schon zusammen geschraubt. Bei längeren und dickeren Schrauben kommt der IXO an seine Grenzen.
    Außerdem ist ein Antrieb mit Lipo´s besser als mit NiMH Akkus.
    Ich hatte übrigens einen von den ersten Modellen (ohne LED), hatte den Nachteil daß der Umschalthebel immer im Weg war.
    Ein Anruf bei Bosch und er wurde gegen das neue Modell ausgetauscht. :top:
    Gruß
    klaus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!