Navi Frage: Becker Indianapolis oder Blaupunkt Rome NAV55E

  • Hallo,


    nachdem ich nun seit Tagen durch etliche Navi-Foren streife und nach einem geeigneten 1-DIN Navi suche hab ich die Auswahl jetzt auf zwei beschränkt


    Becker Indianapolis und
    Blaupunkt Rome NAV55E


    Nur leider kann ich mich jetzt nicht entscheiden.


    Vorteile Becker:
    2 Tuner somit muss man nicht unbedingt den TMC ausstrahlenden Sender hören
    Fast komplettes Europa Karten Material


    Vorteil Blaupunkt:
    Kartendarstellung bei Kreuzungen
    Farbdisplay


    Das mit der Kartendarstellung finde ich schon sinnvoll allerdings ist das Farbdisplay etwas klein und der blaue Rahmen um das Display gefällt mir auch nicht so gut.


    Meine Fragen nun:


    Welches navigiert besser?
    Hat jemand vielleicht beide mal als Vergleich getestet?
    Wie schnell berechnen die Navis die Route neu wenn man sich verfahren hat?
    Ist in der Praxis eine Kreuzungsdarstellung wirklich zu empfehlen?


    Möchte das Navi die nächsten Tage bestellen da ich mir nun so viele angeschaut habe und mittlerweile keine mehr sehen kann :)

    Wenn die Segel nicht mehr glänzen, wenn die Winde nicht mehr wehen
    Werd ich um zu dir zu kommen über Ozeane gehen.

  • Gehört zwar eher in den Bereich Hardware, aber hier lesen mehr mit ;)


    Ich würde dir eindeutig zum Becker raten. Ich selbst nutze zwar ein Blaupunkt-Navi, aber durch etliche Testberichte und Erfahrungen meine ich, dass das Becker wohl vorteilhafter wäre. Von der Geschwindigkeit der Routen(neu)berechnung geben sich beide wohl nicht viel.


    Aber der entscheidende Vorteil für Becker ist m.E. das umfangreiche Kartenmaterial, welches man bei Blaupunkt teuer nachkaufen muss. Da zahlt sich ganz Europa schon aus, wenn du nur einmal damit in Urlaub fahren willst. Bei Blaupunkt sind dann sofort ~150 Euro fällig :(


    Ich habe nur eine s/w Pfeildarstellung und die reicht schon aus. Von daher finde ich ein Farbdisplay zwar schick, aber ziemlich sinnlos. Würde wohl mehr ablenken als es nützt. Ebenso die Kreuzungsdarstellung. Da finde ich es besser, sich gerade an kreuzungen auf den verkehr konzentrieren zu können anstatt einer sich veränderden Karte zuschauen zu müssen/können.


    Dann noch der Singel-Tuner beim Blaupunkt: Kaum hat man auf der Fahrt mal einen Sender, läuft wieder das ganze Suchprogramm weil kein TMC-Signal anliegt. Kann man zwar abschalten, ist aber nicht im Sinne des Erfinders.


    Meine Empfehlung geht klar Richtung Becker!

    Bunt ist das Dasein und granatenstark! Volle Kanne, Hoschi.


    PS: CLK sind meine Initialen, haben auch nichts mit dem Auto zu tun. Gruß, Christian!

  • Hallo,


    wo ist dein Preislimit, sonst würde ich noch ein anderes Gerät in die Runde werfen, liegt aber bei 1200,-€, Vereinigt aber die Vorteile beider:


    1-DIN,
    Farbdisplay mit Kartendarstellung
    TMC
    21 Länder Europas auf DVD



  • Wow!


    Na das Teil ist ja mal schick! Und wie es scheint werden sogar Staus auf dem Display angegeben.


    Zeigt es denn die Karte vielleicht sogar permanent an?
    Hast du das Gerät und kannst mal n kurzes Statement drüber abgeben?


    Hab bei Sony schon die Tage gesucht aber das Teil hab ich da nicht gefunden.


    Könnte mein neuer Favorit werden :top:


    [/Edit] Sehe allerdings grade das es wohl ein Auslaufmodell ist und von TMC sehe ich ausser auf dem Display, nichts in den Spezifikationen. Ausserdem ist es nur sehr mittelmäßig getestet worden. Es ist echt zum Haareraufen. Bin schon fast geneigt bei meiner Pocket PC Lösung zu bleiben. Allerdings überwiegen bei mir die Vorteile eines Festeinbaues: Keine Kabel im Auto, kein Gerät was an der Scheibe stört, GPS Empfang kann auch mal ausfallen, etc... [/Edit]

    Wenn die Segel nicht mehr glänzen, wenn die Winde nicht mehr wehen
    Werd ich um zu dir zu kommen über Ozeane gehen.

  • Hi,


    interessanterweise stand ich bis zum Sonntag vor exakt derselben Entscheidung: Rome Nav55E oder Becker Indi Pro.


    Das Becker hat noch das nette Feature einer Bluetoothschnittstelle für das Handy. Fand ich ziemlich interessant.


    Von der Navigationsleistung nehmen sich beide nicht viel. Zum Ziel kommt man mit beiden. Die Berechnung der Route dauert bei Blaupunkt wohl etwas länger (laut Navi-Forum) kann man aber optimieren.


    Ich hab mir das NAV55E bestellt und zwar weil es besser aussieht (IMHO) und gerade die Kartendarstellung bei Kreuzungen besser ist. Die BT Schnittstelle beim Becker ist schön/nett, aber für mich eher Spielerei, da ich wenig telefoniere.


    Gruß
    bastian

  • Würde wenn dann sowieso das normale Becker nehmen.


    Das wäre auch ca. 200 € billiger als das Blaupunkt.


    Ist halt die Frage ob die Kartendarstellung an Kreuzungen sinnvoll ist.


    Bei jedem Autohändler wo ich bisher nachgefragt habe, haben sie mehr Becker verkauft als Blaupunkt und das Design von der Bedienbarkeit her find ich auch bei Becker besser.


    Will halt nicht das ich mich nachher ärgere aber solangsam geht mir die Test- und Forumleserei ziemlich auf den Keks.


    Wenn das so weiter geht werf ich ne Münze :)

    Wenn die Segel nicht mehr glänzen, wenn die Winde nicht mehr wehen
    Werd ich um zu dir zu kommen über Ozeane gehen.

  • Wie wärs mit dem Becker 7944?
    Hat Multicolour OLED und nen Kreuzungszoom. Ausserdem noch ne Bluetoothfreisprecheinrichtung und Sprachbedienung integriert.
    Für mich persönlich eines der besten Geräte zur Zeit.


    Gruß Deifie

    Wenn Null besonders groß ist, ist es fast so groß wie ein bisschen Eins.

  • Re: Navi Frage: Becker Indianapolis oder Blaupunkt Rome NAV55E


    Zitat

    Original geschrieben von DeXTRa
    Becker Indianapolis und
    Blaupunkt Rome NAV55E


    Nur leider kann ich mich jetzt nicht entscheiden.


    Die Entscheidung ist ganz einfach!!!!
    "NAVTEQ on board" muß drauf stehen. Niemals "Tele Atlas find more"


    Alles andere ist vollkommen nebensächlich!

  • Japps einfache Antwort!


    Becker & Navteqkarten.


    Ich hab selber die BMW Version vom Becker Indianapolis im 1er eingebaut und bin restlos zufrieden. Hat mich noch nie im Stich gelassen.

    hey ich dachte ihr habtn einfamilienhaus? muss ich bei müller oder bei licht klingeln?


    #~#~# 59 Einträge in der TT-Vertrauensliste Teil IV !! #~#~#


    #~#~# 4 Eintrag in der TT-Vertrauensliste Teil V !! #~#~#

  • Einmal Becker, immer Becker.


    Habe heute noch mein inzwischen in die Jahre gekommenes Traffic Pro in Betrieb. Und es routet Dank Updates heute noch 1a :top:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!