Hammerhart: BASE - unter aller S** (in diesem Fall) !

  • Na, dann erzähl ich halt irgendwelche Geschichten!Ich kann dir aber gerne meine Kündigungsbestättigung sowie die letzten beiden Rechnungen samt 2,50 € Gutschrift für die Vertragsverlängerung Faxen.

  • Eplus hat ja wohl den Vertrag storniert "aus Kulanz". Und "aus Kulanz ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" heißt im Mobilfunkbiz heutzutage immer " weil wir nach eingehender Prüfung unserer Rechtsabteilung zu dem Schluss gekommen sind, dass Sie recht haben und wir wieder mal was falsches gemacht hatten".


    Keine Angst. Wäre der Auftrag wasserdicht und läge Eplus (gemäß deren AGB) ein schriftliches Angebot der Hausfrau für den Basevertrag vor, hätte Eplus ohne mit der Wimper zu zucken, sein Geld eingefordert- allein um andere Kunden vor Nichtzahlung zu warnen. Da sollte sich keiner was vormachen.

    offiziell von der TT-Administration bestätigter Troll

  • Re: Re: Hammerhart: BASE - unter aller S** (in diesem Fall) !



    Offensichtlich ist dieser Fall wirklich die Spitze des Eisberges. Da redest Du von starkem Tobak?
    Etwas realitätsfremd!


    Sie hat sich bestimmt nicht immer optimal verhalten.
    Aber einem Kunden einen Vertrag auf dem Hals zu hetzen, den er nicht haben möchte, ist unter aller S**!
    Leider gibt es das nicht nur bei E+/Base, wie Vorfälle in meiner Familie belegen.


    Bd,C

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • e-plus kann einem wirklich leid tun... da wird alles getan um dem pöbel das mobile leben zu versüßen und dann müssen sie dem undankbarem volke noch ewig wegen dem geld hinterherlaufen...


    mal im ernst...
    nach meinen erfahrungen ist das kein einzelfall, sondern eher gängige methodik bei großkonzernen... (und vor allem in verbindung mit callcentern)


    Beispiele:
    1- eines tages bekam meine oma einen anruf von der telekom... ein callcentermitarbeiter pries ihr den xxl-tarif an... meine oma hatte kein interesse, lies sich aber breitschlagen dass man ihr infomaterial schicken würde...
    mit dem resultat dass meine oma auf einmal mit der nächsten rechnung xxl-kunde war...
    ...meine oma wollte es nicht und brauchte es nicht aber wie die mentalität von alten menschen nunmal so ist hat sies dann einfach hingenommen... (man kann es ja mal probieren) >>> auf so ein verhalten zielt die masche der callcenter wohl ab...
    anbei: das war definitiv kein einzelfall und war eine regelrechte massenabzocke (einfach mal googlen)... nach massiven protesten der verbraucherzentrale hat die t-kom dann eingelenkt und angegeben dass sie in zukunft besser auf ihre beauftragten callcenter achtet... // von "verantwortung übernehmen" keine spur... es war natürlich das böse callcenter und der telekom konzern hatte ja auch kein interesse an dieser masche... (ja liebe t-com... is klar)


    2- die zeit des "billig" telefonierens war angebrochen... also hab ich mir mal direkt ein starterpaket von debitel-light gekauft... alle daten eingegben und binnen 48 stunden sollte meine sim-karte aktiviert in der post sein... naja es wurden dann 2 wochen... als sie dann da war, war sie natürlich nicht aktiviert...
    na, kein problem, dachte ich mir... ich schreibe einfach ne mail an den kundenservice... dummerweise hatte ich meine kunden-login-passwort vergessen aber gott-sei-dank wusste ich noch die antwort auf die sicherheitsabfrage...
    das klappte dann auch und mir wurde ein neues passwort per sms auf meine nicht aktivierte sim geschickt... na danke...
    ...nachdem ich mich dann im internet etwas über debitel-light informiert hatte, habe ich mir den anruf bei der hotline gespart und die karte in die ecke geschmissen...
    momentan simyo-- und gut


    3- kleiner streit mit der bahn... mir wurden immer kurze fristen gesetzt um a-zu zahlen bzw b-einspruch zu erheben... ich habe dann immer einspruch erhoben und durfte dann wieder monate auf antwort warten... es ging etwa 3 mal hin und her... rekord der bahn waren übrigens ein knappes jahr reaktionszeit...
    soetwas zermürbt und nach einem gespräch mit deren anwaltskanzlei, wobei mich die anwältin wohl als mittagsbelustigung ansah, zahlte ich dann zähneknirschend... ohne rechtschutz und bei geringem streitwert war das risiko einfach zu hoch...


    4- ich bekommen einen anruf auf meinem handy... ein netter mann vom avd (automobilclub) versuchte mich von ihrem angebot zu überzeugen... es klang auch recht interessant und war vor allem günstiger als meine adac-plus mitgliedschaft... von daher stimmte ich der zustellung von info-material zu...
    man ahnt es schon... mit der post kam dann bald meine avd-karte samt überweisungsschein für den jahresbeitrag...
    ...dem avd muss man zu gute halten dass er die rücknahme der clubmitgliedschaft schnell und, für mich, stressfrei vollzogen hat... ausserdem meldete sich kurz darauf jemand direkt vom avd (kein callcenter), der sich nach den umständen der kündigung erkundigte, da es anscheinend vermehrt zu nicht gewollten mitgliedschaften duch deren callcenter kam...


    5- t-com ... dsl bestellung... alles kein problem... die bestätigung der freischaltung (und termin) bekam ich auch... nur leider kam keine hardware... für die hotline war ich natürlich nur "der depp vom dienst", dem es galt, möglichst schnell klar zu machen...
    -dass der sachbearbeiter nichts machen kann
    -dass ich eine andere hotline anrufen müsse
    -oder man gerade nicht ins system (scheint sowas wie die matrix zu sein) käme


    ---------------------------------------------------------------------------------------------------


    meiner meinung nach sieht es mit dem verbraucherschutz in deutschland echt mies aus...


    bei unstimmigkeiten mit den konzernen hat man schon verloren... es geht dann nur noch um die höhe des verlusts... den zeitaufwand und den ärger ersetzt einem niemand...
    --es sollte den konzernen schon weh tun wenn man unberechtigt gegängelt wird... momentan verfahren diese ja eher nach dem motto "schaun wa mal wie weit wir gehen können"


    aber eigentlich ist ja gut so wie es ist... dadurch brummt die die "deutschland ag" und weniger kapital verstaubt nutzlos auf den sparkonten...


    gruß
    p-c

  • Problem ist geklärt


    Hallo,


    nach langem Hin und Her hat E-Plus-BASE das Problem nun gelöst.


    Zwar war der Ehemann der Vertragspartner, die Postadresse ging aber zur Ehefrau und die hat sich nur noch gewundert :-)


    Es kam ein Schreiben mit folgendem Inhalt:


    <I>Kundennummer xxx/BASE Rufnummer 0177-yyy


    Sehr geehrte Frau E...,


    vielen Dank für Ihre kritischen Hinweise, die entsprechend ausgewertet wurden.


    Zu den von Ihnen genannten Vertragsdaten ist Herr E... unser Vertragspartner. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Sie daher nicht umgehend persönlich informiert haben.


    Gern bestätigen wir Ihnen, dass der Vorgang vom Inkassobüro zurückgezogen und das Kundenkonto mit einer Kulanzgutschrift ausgeglichen wurde. Künftig werden keine Rechnungen mehr erstellt. Die Mobilfunkkarte wurde im Zusammenhang mit der Kündigung des Vertrags für den aktiven Teil der Nutzung für abgehende und kostenerzeugende Verbindungen gesperrt.


    Sollte Herr E... die Kündigung nicht vorher schriftlich beauftragen, wird die Mobilfunkkarte nach Ablauf der vereinbarten Vertragsdauer deaktiviert.


    Das versandte Standardschreiben sollte lediglich ein Angebot für Herrn E... zur Weiterführung des Vertrags - gegebenenfalls auch zu den ursprünglichen E-Plus Konditionen - sein.


    Sehr geehrte Frau E..., die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten bedauern wir sehr. Es wäre schön, wenn der Sachverhalt mit dieser E-Mail abschließend geklärt werden konnte. </I>



    Wenn Base was draus gelernt hat, prima.
    Wir lernen: In der Gemeinschaft lassen sich viele Probleme lösen, als Einzelner ist man/frau da oft... ratlos...

  • Neue Horrorstory oder was?


    Zitat

    Bei mir zeichnen sich bis jetzt einige Ähnlichkeiten ab!Habe vor ca. 23 Monaten schon vorsorglich meinen Vertrag gekündigt.Vor ca. 3 Monaten rief eine Base Angestellte an um mir ein Angebot von 10% vergünstigten Monatskosten für 20 Monate bei Verlängerung zu unterbreiten.Ich wollte mir dies überlegen um auch andere Angebote zu prüfen, war aber damit einverstanden das Sie mir darüber schriftliche Info zu kommen lässt.


    Schon sehr erstaunlich, daß man schon vor ca. 24 Monaten einen Basevertrag abschließen konnte! :D


    Da war wohl jemand der erste Betatester, bevor E-Plus das Ganze überhaupt geplant hat. :confused:

    ------------------------------------------------
    Ericsson T39m
    Legends never Die!
    ------------------------------------------------

  • Re: Neue Horrorstory oder was?


    Zitat

    Original geschrieben von galahad13
    Schon sehr erstaunlich, daß man schon vor ca. 24 Monaten einen Basevertrag abschließen konnte! :D


    Da war wohl jemand der erste Betatester, bevor E-Plus das Ganze überhaupt geplant hat. :confused:



    Du weist doch jeder hat hier alles schon 1 Jahr früher bevor es auf den Markt kommt

  • Jeder?


    Ich habe Base und einige andere Errungenschaften immer noch nicht!

    ------------------------------------------------
    Ericsson T39m
    Legends never Die!
    ------------------------------------------------

  • Base - Kündigung


    Hallo Gemeinde,


    ich bin durch google auf euer Portal gestossen weil ich nach Beschwerde + Base gesucht habe. =)
    Wie kann es auch anders sein, habe ich auch eine kleine aber feine Geschicht zu dem ach so "grossen" Mobillfunkanbieter.


    Wo fange ich denn am besten an (bitte nehmt euch ein wenig Zeit für die Geschichte)


    Meine Freundin schloss Zeitgleich mit mir einen Base-Vertrag am 10.10.2005 über 12 Monate ab.
    Zu diesen Vertrag besagen die AGB´s (gültig ab 01.08.2005) ...9.1 Der Mobilfunklaufzeitvertrag wird für eine MVLZ von 12 Monaten geschlossen und verlängert sich jeweils um weitere 12 Monate, wenn er nicht von einem Vertragspartner mit einer Frist von 1 Monat zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit gekündigt wird.


    Alles Paletti Einverstanden und Unterschrieben.


    Vertrag läuft und trotz der E-Plus und Festnetz Flat kommt die Freundin nicht klar mit der Flat und gerät Mitte Mai in Zahlungsverzug. Vertrag wird gesperrt und Freundin über Inkasso-Büro angemahnt. Zahlungen werden in Raten geleistet und solange wird der Vertrag deaktiviert für ausgehende Anrufe.
    An dieser Stelle sage ich mal das es nicht soweit kommen müsste und stimme dem Konzern mit der Einforderungen der offenen Zahlungen überein. Zahlungen werden von der Freundin über ein Inkassobüro geleistet und gehen somit bei E-Plus/Base ein.



    Jetzt aber zu dem Problem:


    Wir unterhalten uns über das Problem "BASE" und den Zahlungsverzug der vorliegt. Die beste Entscheidung ist die Kündigung des Vertragsverhältnisses und die Begleichung der offen stehenden Forderungen an BASE. Die Anschaffung einer Prepaid Karte, womit die Rechnungen (die ja leider von BASE nicht online und auch nicht über Cost Control funktioniert) besser unter Kontrolle gehalten werden können.


    Kündigung zum 17.07.06 (man beachte das Anlagedatum: 10.10.05) per Einschreiben (zur Sicherheit) an E-Plus. Am 24.07.2006 bekommen wir dann eine Kündigungsbestätigung von BASE zum 10.10.2007 (man beachte das Jahr).


    Nochmals die AGB´s studiert ob etwas übersehen wurde, bevor ich dem KS (Kundenservice) den Puls fühlen wollte.
    AGB´S = O.K.
    MVLZ und Kündigung + Kü-Frist = O.K.


    Den KS angerufen (man beachte den tollen Service den BASE für 0,49 Cent/min. bietet und jedesmal in irgendeinem Callcenter in Deutschland landet.) und gefragt ob dort ein Fehler unterlaufen sei... MA sehr Pampig und wies dann auf den Zahlungsverzug hin. Der MA mitgeteilt das die Zahlungen über ein Inkassobüro geleistet werden, dies jedoch nichts mit der Kündigung zu tun hat. MA bleibt stur und sagt wortwörtlich "Der Vertrag hat sich verlängert aufgrund einer noch offen stehenden Forderung" ???


    Nur zum Hinweis: KD ist im Zahlungsverzug und man lässt den KD nicht aus dem Vertrag ??? Wo ist da denn der Sinn?
    (Man beachte auch AGB´s
    9.1 Das Recht zur fristlosen Kündigung...
    b) ...wenn sich der KD über einen Zeitraum von 2 Monaten im Zahlungsverzug befindet)


    Der MAin mitgeteilt das Sie den Vorgang doch bitte zur Weiterleitung nochmals prüfen sollte. Die Antwort darauf: Sie haben doch schon eine schriftl. Stellungnahme von Base erhalten....


    Okay Erstmal aufgelegt langsam an den Ohren gerieben und Wusa gesagt.
    Nochmals angerufen und einen freundlichen MA erreicht, der wiederrum mir die Auskunft gibt das sich der Vertrag gemäß AGB´s verlängert hat da die Kü-Frist nicht eingehalten wurde. Dem MA hingewiesen das ich hier die AGB´s von 01.08.2005 in den Händen halte und Ihm darauf zitiert. MA stellt sich quer und wiederspricht.


    Da ich selbst weiss das man immer an einem anderen Standort mit irgendwelchen halbwissenden Angestellten von einem Callcenter der eine 1-wöchige Schulung (wenn überhaupt) über AGB´s, Vertragsrecht und Fristwahrung verbunden ist, eine E-Mail an den Kundenservice geschrieben, den Vorfall geschildert mit der Bitte dies nochmals zu prüfen und zu berichtigen.
    Daraufhin die Standart Email:


    Sehr geehrte Damen und Herren,


    vielen Dank für Ihre E-Mail.


    Sie erhalten in Kürze eine persönliche Antwort auf Ihre Anfrage.
    Bis dahin bitten wir Sie um etwas Geduld und danken Ihnen schon im Voraus für Ihr Verständnis.


    Mit freundlichen Grüßen


    Ihr Base Kundenservice


    28 Tage vergangen und mehrere Email Anfragen über Berabeitungstand blieben unbeantwortet.


    40 Tage vergangen und ich habe nochmals den KS angerufen um aktuellen Bearbeitungsstand zu erfahren. Keine offene Bearbeitung ersichtlich.


    So langsam aber sicher sträubten sich mir die Nackenhaare. Okay dachte ich, pack die Freundin ins Auto + alle notwendigen Unterlagen und ab zum Base Shop wo der Vertrag abgeschlossen wurde. (Von einer Online Bestellung sah ich ab, da ich einen direkten Ansprechpartner hatte und die Unterlagen mitnehmen konnte)


    (18.09.06) In den Shop rein, gewartet bis wir dran waren und das Problem erläutert. Man Fragte dann ob der Vertrag hier abgeschlossen wäre denn dann wäre man nicht zuständig ???
    (Frage: Ist das nicht Ansprechpartner für alle KD die bei BASE sind?)


    Glücklicherweise den Vertrag damals dort abgeschlossen. Man hat dann mit wenig Lust sich die Schreiben angesehen, aber den Vertrag könnte man plötzlich nicht einsehen. Wo denn meine Kopie wäre ?
    Ich sagte das ich dort den Vertrag abgeschlossen hätte und der Vertrag zuhause liegen würde. Man solle doch bitte unter der Kundennummer (fehlerhaft Kündigungsbestätigung hatten wir ja dabei) suchen. Dies wäre leider nicht Möglich. Der MA rief dann den KS (spez. Ansprechpartner für die Shop-Betreuung) an und die Dame teilte Ihm mit, das die Kü-Frist überschritten sei. Der MA laß sich dann die AGB´s durch und faxte dann die gültigen AGB´s von mir, mit der Kündigungsbestätigung zum (10.10.07)
    Okay ich dachte gut, Kleinkariert wie wir sind hole ich den Vertrag und wir fahren die Tage nochmals dort vorbei. Komisch normalerweise bleiben von den Durchschlägen einer im Shop oder wird doch im System eingegeben.


    (21.09.06) Am Donnerstag nochmals in den Shop mit allen Unterlagen
    (Vertrag + AGB + fehlerhafte Kü-Bestätigung + Kopie des Kü-Schreiben+ Einschreibenquittung.
    Der MA faxte alle Unterlagen dem KS zu, mit der Bitte dieses nochmals zu prüfen, da lt. AGB´s (01.08.05) eine Kü-Frist von 1 Monat bestand. Letzte Aussage des MA: man wird uns in den nächsten Tagen Schriftl. benachrichtigen. Ein zweiter MA stellte sich zu unserer "Diskussionsrunde" und belehrte mich:
    "Ich als Jurist, würde Ihnen Empfehlen die Kündigung per Einschreiben einzureichen"
    (Anmerkung: Wozu erwähnt man solche Dinge - Ist das Masche um den Kunden einzuschüchtern?)
    Man konnte förmlich spüren das wir nicht weiter erwünscht waren und der MA der sich immer wieder auf den KS berief ins Schwitzen geriet und Ihm die Lösungen für den Vorfall ausgingen.
    Es war ja nichts gegen Ihn persönlich, jedoch war er ja meine erste Anlaufstelle.


    (7.10.06) Nach ca. 3 Wochen immer noch keine Antwort vom KS. Der Tropfen der das Fass zum Überlaufen brachte, das man die Freundin bei Base Shop abserviert hatte da ja (auf einmal) offene Zahlungen offen stünden.
    Da dachte ich mir das ich doch jetzt langsam genug Geld, Zeit und Nerven in die Inkompetenz des KS gesteckt habe.
    Mir 2 Stunden eher frei genommen und in den Base Shop mit allen Unterlagen gefahren.
    Ich fragte dann die nette Dame ob es einen Filialleiter oder einen höher positionierten Vorgesetzten (man beachte wie lange ich mich in der Geduld des Wartens geübt hatte) gibt, der die entsprechende Kompetenz hat, sich meines Anliegens anzunehmen und eine Kündigung zum Fristgerechten Termin auszustellen? Dies wäre nicht Möglich, Sie wären nicht Zuständig? Okay ganz ehrlich, nach dem Spruch wurde ich etwas lauter. Demnach kam dann der selbsternannte "Jurist" aus dem Hinterzimmer und schickte dann die Kollegin die an der Empfangstheke stand weg.
    Er fragte mich was denn mit der Auskunft nicht stimmen würde die man meiner Freundin erteilt hat. Ich fragte Ihn dann was eine fristgerechte Kündigung mit dem Zahlungsverzug zu tun hätte. Demnach wurde ich nochmals darauf hingewiesen das er ja Jurist sei und ich meine Fragen an den KS stellen sollte.
    Da das ganze Gespräch sehr sehr unfreundlichen gestaltete und auch andere Kunden mir auf Nachfrage recht gaben, erteilte der gute Herr mir Hausverbot. Aufgrund welcher Belange er mir dieses Erteilen würde konnte man mir keine Antwort geben. Ich bat dann darum das man mich ja aus dem Geschäft schmeissen könnte, wenn das so rechts wäre. Leider passierte nichts...
    Ich fragte dann nach seinem Namen und den Namen des direkten Vorgesetzten oder aber Fillalleiter/Bezirksleiter.
    Darauf bekam ich die freche Antwort: Mein Name ist Voi.... und Sie sind schon ganz Oben angekommen.
    Auf mein lachen erwiederte das ich schon noch den Namen des Vorgesetzen rausbekommen werde und wir beide uns wiedersehen würden.


    Da soll mir einer von euch noch was über "K.U.N.D.E.N.S.E.R.V.I.C.E." bei Base sagen. Bevor Mitteilungen kommen, ich kann alle Unterlagen nachweisen. Stelle Sie sehr gerne online, damit das Gebahren publik wird.


    - Wo kann man sich denn informieren über die Struktur der Geschäftsebenen von BASE ?
    - Wie kann man sich über ein solches Verhalten beschweren, das auch dem MA die "coolen" Sprüche vergehen.



    Zur Info: Es handelt sich um den BASE Shop in 41061 Mönchengladbach City

  • Soviel ich weiß, liegt die Kündigungsfrist (zumindet jetzt) bei 3 Monaten und damit wäre Deine Kündigung eine Woche zu spät ... (womit dann die Laufzeit bis zum 10.10.2007 gerechtfertigt wäre). Und wenn Du eine 1monatige Kündigungsfrist hattest, kann es sein das Du durch irgendeine Änderung am Vertrag neue AGBs angenommen hast


    PS: Ich war mit dem Kundenservice zufrieden :) und bin es jetzt bei der Base-Mutter immer noch

    Klingelt`s?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!