Handykrieg auf deutschen Schulhöfen

  • Hängt Euch doch einen Motorola Knochen (International 3000) an den Gürtel!Die Kiddies werden es für ein Satellitentelefon halten... :D :cool: ;)

    Wer viel Geld hat, kann spekulieren; wer wenig Geld hat, darf nicht spekulieren; wer kein Geld hat, muß spekulieren. Zitat:Andre Kostolany

    Gruss
    beugelbuddel

  • Zitat

    Original geschrieben von beugelbuddel
    Hängt Euch doch einen Motorola Knochen (International 3000) an den Gürtel!Die Kiddies werden es für ein Satellitentelefon halten... :D :cool: ;)


    Genau das ist mir passiert, als ich neulich mein R250s Pro beim Jobben dabei hatte - da hat mich doch echt ein Kollege gefragt, ob ich denn so wichtig sei, daß ich ein Satelliten-Telefon bräuchte... :D

    Sic gorgiamus allos subjectatos nunc.

  • Schon irgendwie seltsam was es da heute so gibt.


    Ich hatte damals mit 14 mein erstes Handy geschenkt bekommen (ein Nokia 2110i - damals nicht mehr wirklich aktuell) von jemand der sich ein neues bei Verlängerung geholt hat. Aber meien Prepaidkarte (für damals noch sagenhafte 149 DM) musste ich selber kaufen.


    Mit meinem Führerschein war es auch so ähnlich: Ich musste einen für mich doch sehr großen Teil (ca. 800 DM) selber zahlen, und außerdem muss ich jetzt halt dafür dass ich den Rest gesponsort gekriegt hab noch irgendwelche Familienfahrten (Einkaufen o.ä.) übernehmen.


    Ich kanns auch nicht verstehen, wenn die Leute ihren Kindern Handys mit Verträgen geben und die Kinder davon nix zahlen müssen. Ich habe damals mit 16 meinen ersten Vetrag abgeschlossen (bzw. meine Eltern für mich) aber Bedingung war immer dass ich die Rechnungen alle selber bezahlt habe. Genauso mit def Festnetztelefonie, Telefon ins Zimmer bekam ich nur unter der Bedingung dass ichs selber bezahlt hab. (Gerät und Rechnung)

  • Zu meiner Schulzeit gab es zum Glück noch keine Handys.
    Heute sehe ich es nur bei unserem "großen" in der 3. Klasse. So weit ich weiß, gibt es in seiner Klasse 1 Handy. Und das aus einem sinnvollen Grund. Er investiert zur Zeit sein Geld lieber in Bionycles und gelegentlich mal ein Buch. Ich glaube, das war es schon. Der Gruppenzwang ist, soweit ich es beurteilen kann, kein wirkliches Problem. Er möchte sogar seinen Scout in die Ecke schmeißen und einen Rucksack mit in die Schule nehmen - soviel zu Markenartikel.
    Unsere Kinder wissen aber auch ganz genau, daß wir nie eine Playstation, Gameboy oder ähnliches kaufen werden. Das halten wir für absolut Überflüssig! Dafür haben beide einen eigenen PC (Nein, keine neuen) mit LAN und DSL-Anbindung. Flat läßt halt grüßen! Und je ein eigenes Telefon + Rufnummer, ist bei ISDN Quasi "inclusive." Zwischendurch spielen (Rechner, Tetris & Co.) sie schon mal mit diversen Mobiles ;) , ja und?
    Der Nebeneffekt bis jetzt: Keiner von den beiden ist irgendwie super heiß auf ein Telefonat mit den Freunden, auf ein albernes PC-Spiel, aufs Internet oder gar auf ein Mobile - nicht so wie andere Kiddies halt. Ist doch Okay! Ich hoffe, das bleibt auch so.
    Ich hätte auch nix dagegen, wenn die mal ein Mobile irgendwohin mitnehmen wollen. Von mir aus den Hai mit ner PP. Macht manchmal wirklich Sinn, ist aber noch net vorgekommen. Bei Bedarf ist ein "eigenes" Handy drin, aber nur Standard-Klasse und PP. Zweckgebunden halt. Alles andere ist nice-to-have und muß selber finanziert werden.
    Ich hoffe, dass sich das bei allen Gütern (Hosen, ...) so durchziehen läßt. Bis jetzt sieht es gut aus, aber in einem guten Jahr geht der große von der Grundschule....
    Zusammenfassend kann ich sagen, daß es bei uns gut ohne diversen Markenzwängen oder Gruppenzwängen funktioniert. Solche Zwänge werden wir nicht unterstützen, auch Kinder sollen den Wert des Geldes zu schätzen lernen!
    Ich halte unseren "Großen" für Intelligent genug, dass er in der nächsten Schule über vielen Dingen stehen wird. Gerade in technischen Dingen (Mobile, PC,....) wird er zwangsläufig von mir einiges mitnehmen und davon profitieren. ;) :D Aber das kennen einige von Euch ja.



    Übrigens: Der Hai kommt bei den Kiddies super an, auch ohne Weizen- oder Wasser-Test.


    Bess dehmnäx,
    Carsten

    "Das Problem an Zitaten aus dem Internet ist, daß sie nur schwer überprüfbar sind."


    Konrad Adenauer

  • Also zu meiner Realschulzeit gab´s eigentlich überhaupt keine Handy´s - jedenfalls hat man sie nicht gesehen ;) . War so 96/97 rum. Dann in der Berufsschule 97/98 fings dann plötzlich extrem an. Da hatte in der Klasse fast jeder eines. Lang aber auch daran, dass die hälfte der Klasse bei Mannesmann-Sachs gearbeitet hat, und die die Verträge gesponsored bekommen haben :rolleyes:


    Probleme wie Handyverbote in der Schule kenne ich nicht wirklich. In der Realschule war das wie oben erwähnt ja noch kein Theme. In der Berufsschule hat das nicht wirklich jemanden interessiert, wenn man im Unterricht SMS verschickt hat, solange das Handy lautlos war. Und z.Z. gibt´s zwar so ne Art Vorschrift in meiner Schule, dass man keine Handy´s im Unterricht verwenden darf, aber verboten sind sie eigentlich nicht ;) Hat auch schon öfters mal eines im Unterricht geklingelt. Die Lehrer haben dann halt nur mal kurz etwas streng geschaut, dann war´s gut. Aber lautlos sollte man sein Handy schon stellen können ;)


    Aber es ist schon schlimm, mit was für Handys heutzutage die Kinder in der Schule rumrennen. Ich kann die Eltern da auch nicht ganz verstehen, dass die sowas unterstützen... :confused: Mein erstes war 1998 ein 5110 :rolleyes:


    Naja, mal schaun, wie´s mit den Handys während meinem Studium aussieht... :D

  • Entweder hab ich was verpasst oder wohne im falschen Gebiet:confused: Jedenfalls hab ich noch nie was von nem Handykrieg an der Schule mitbekommen *kopfschüttel* Oder bin ich einfach nur zu alt?


    Vielleicht ist es ja in den jüngeren Klassen (5. - 7.) so, dass die ohne Noggiaa der Abschaum sind, aber in dem Alter braucht man doch wirklich noch kein Handy oder seh ich das falsch?


    In meiner Klasse siehts zwar ähnlich aus, aber die Jungs und Mädels werden langsam wenigstens gescheit! (Ausnahmen bestätigen die Regel) Mittlerweile hat fast jeder, außer glaub 4 Leuten ein Handy und der "ich brauch ein Nokia, damit ich auch immer z.B. das Handy cool aus der Tasche ziehen kann um alle 2 Minuten auf die Uhr zu schauen, dass am Ende auch wirklich alle gesehn haben , was ich da feines hab" - effekt hat, wie ich denke nachgelassen. Irgendwie ist es komisch, außer 2 Leuten, die ihren Fetisch Wahren (gell Koste und Diana:D Zitat Diana: Ich peil andere Geräte net, außer Nokia... Faule Ausrede, die hat noch nie was andres wie Nokia in der Hand gehabt!) wandern zur zeit fast alle zu Siemens ab! Mittlerweile gibt es mehrere S45, C45 und Modelle aus der X35 und X25 Reihe und derTrend setzt sich fort. (oh oh, wird das jetzt der neue Siemens Hype und ersetzt Nokia damit?)


    Naja, mittlerweile ham sie glaube ich so ziemlich kapiert, dass es eben auch Alternativen zu dieser gewissen finnischen Marke gibt. Nur mein T39 werden sie wohl nie akzeptieren! Was ich mir da schon anhören musste, wie ich mir nur so einen Schrott kaufen konnte... (selber haben sie 3310 oder Konsorten)


    Mal sehen, wie das nächstes Jahr auf der Berufschule wird, vielleicht erleb ich ja dann auch mal diesen "Handykrieg auf deutschen Schulhöfen":D :rolleyes:


    MFG,
    Marcel



  • Hey Trauma, sei stolz auf DICH und deine Arbeit!!!


    @ alle anderen


    Stellt euch eine Welt ohne "Arbeiterklasse" vor!! Nichts würde mehr gehen. WIR Proletarier sind eine Stütze der Gesellschaft. Nehmt sie weg und unsere Welt bricht zusammen. Bin ich nur dann ein angesehener Mensch wenn ich mit Anzug und Krawatte zur Arbeit gehe? Bin ich dumm wenn ich mit dem Blaumann arbeiten muß. Ich sage NEIN!!! Gib einem dieser Lackaffen in Anzug und Krawatte mal ein paar Ziegel und nen kübel Mörtel und er soll sich sein Büro selber bauen, gib ihm ein paar Kabel und er soll es sich selber elektrifizieren...... LOL
    Ich verabscheue nichts mehr als Leute die auf Arbeiter herabsehen.


    Is zwar total OT, aber als ich Trauma´s Beitrag gelesen hab mußt ich das loswerden

  • Zitat

    Original geschrieben von Bärli


    Meine Klasse::eek: :confused: :mad: :( :o


    Ich: :) :D :p



    ist bei mir genau so! habe jetzt n 6510 fake fürs 8210, jetzt denken alle ich habe mir n 6510 geholt :D

    iPhone 2G 8GB - Seitdem keine Anzeichen einer Handysucht ;)


    Scherzkeks des Telefon-Treff's

  • Also bei diesen ganzen Nokia gestörten Kiddies kann ich nur froh sein dass ich mit schule nix mehr am hut hab, denn wenn man da iner puase aufm Schulhof steht und dann im 1,5 sekunden takt das berühmte "Määhp-Määhp" kommt,würde ich wohl auf kurz oder lang durchdrehen ..

    Schalke ist der geilste Club der Welt !!!

  • Bei mir sind die auch fast alle Nokia gestört! a la 3310 ;) und dann machen die noch mein T68m runter (och das ist ja zu klein!! u.s.w) da kann ich einfach nur lachen.


    Aber einen Tipp hab ich noch für den Hai, wenn einer sagt "Was ist das den für en Sch*iss-Teil" dann werf das Teil einfach mal volle Kanne gegen die Tafel oder schmeiss es ins Waschbecken und schon ist ruhe.


    Aber naja was solls, wenn sie meinen ihr Handy wäre besser :rolleyes: Dann lasse ich sie in dem Glauben auch wenn ich ab und zu mal lachen muss :p.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!