Eure Erfahrung/Meinung zu Alfa, speziell Alfa GT?

  • Hallo,


    ich habe gestern einen Alfa GT gesehen und (vorher auch schonmal, nur gestern habe ich mich verliebt...) jetzt geht er mir nicht mehr aus dem Kopf. Wahnsinnsdesign wie ich finde. Da ich nächstes Jahr eine Auto-Neuanschaffung plane (gebraucht), interessieren mich eure Erfahrungen und Meinungen zu Alfa und v.a. zum GT selbst. Nach wie vor liest man viel schlechtes bezüglich Verarbeitung. Würdet ihr einen Alfa kaufen?


    Brazzo

    FCB forever No. 1


    "Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste Geschenk." [Daphne du Maurier (1907 - 89), engl. Schriftstellerin]


    Geht der Reichtum der Welt zu Grunde, dann stirbt die ROLEX zuletzt.

  • Ich find die Alfa´s schön (außer den Spider). Besonders der Alfa Crosswagon Q4 (leider kann ich mir den aber nich leisten).
    Da sie alle die Kennzeichen auf der rechten Seite haben schaut es halt schon extravagant aus. :)

    Aktuelles Handy: Nokia G20;
    Tarif: CallYa AllnetFlat XS


    Freenet Funk Tarif als Hotspot im Router

  • Technik ist vom 147er. Auch viele Teile, offensichtlich z.B. das Cockpit.
    Und das Cockpit ist auch das einzige, was mich von dem Auto abschrecken würde. Muß einem halt gefallen. Ansonsten bietet es natürlich coupétypisch relativ wenig Platz.
    Davon abgesehen ein in meinen Augen superschönes, kompaktes Coupé, das schon etwas Besonderes darstellt auf dt. Straßen. Kaufen würde ich ein junges Modell schon, nächstes Jahr z.B. einen Gebrauchten von 2006.
    Ich würde einen Diesel wählen.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Ich les schonmal in den verschiedensten Foren (von Seat,Nissan,Audi,Mecedes,Mazda) und was bei Alfa zum Teil steht, das geht schon weit darüber hinaus, was ich hinnehmen würde. Das natürlich auch viele glückliche Fahrer unterwegs sind, darf man bei so einer Betrachtung natürlich nicht vergessen. Jedoch macht die Marke auf mich eher einen zwiespältigen Eindruck.


    Was bringt mir der schönste Wagen, wenn er so rumzickt? Ob die aktuellen da ebenfalls noch von betroffen sind, kann ich nicht sagen.

  • Seit 2 Monaten ist ein neuer 147er mein eigen. Bin sehr zufrieden damit bisher und steige immer mit einem breiten Grinsen ein. Macht einfach Spass die Karre und geht ab wie Schmidts Katze.
    Wichtig in meinen Augen, hör dich nach einer kompetenten Werkstatt in deiner Umgebung um. Da gibt es bei Alfa leider große Unterschiede! Falls du dann doch Probleme haben solltest, muss dich immerhin nicht mit inkompetenten Leuten rumärgern.

  • Ich fahre seit 2000 Alfa. Erst einen 145er QV und 2005 bin ich auf einen neuen 147 GTA umgestiegen :D


    Alfa hat sicherlich nicht die Qualtität von Audi oder VW, aber so schlecht wie früher ist es bei weitem nicht mehr. Ich finde es absolut in Ordnung. Würde wieder einen kaufen.


    Auf jeden Fall vermitteln diese "Italiener" mit einer vernünftigen Motorisierung absoluten Fahrspass. Am besten du fährst den GT mal Probe und anschließend gleich den Brera ;)


    Sven

  • Also ich hatte 3 Alfas bisher zuletzt den Alfa 156! Du bist nicht der einzigste der sich in den Alfa GT verliebt hat. Aber manchmal sollte die Vernunft siegen, den wie heisst es den so schön Liebe macht blind. Hier ein paar Tips die zur Richtigen Entscheidung anregen sollen.


    1. Alfa Romeo hat einen enormen Wertverlust. Nach 4 Jahren kannst du ihn fast verschenken. Hatte damals einen 4 Jahren alten Alfa 156 für 6000€(22.000€ NP) erworben obwohl er 1. Hand scheckheft gepflegt war mit 29.000km. War aus einem Todesfall die Familie hatte 4 Wochen lang versucht die Kiste zu verkaufen da es bei uns weit und breit keine Alfa Autohäuser ect. gibt. Dieses Problem gibt es oft bzgl. des fehlenden flächendeckenden Händlernetzes. Das trübt wiederum die Nachfrage. Jetzt nimm mal einen Audi, BMW ect. zum Vergleich und schaue mal wie dort der Werterhalt ist. Die Autos kosten dann immer noch mehr wie das doppelte. Also allein deswegen würde ich niemals einen NEUEN Italiener kaufen. Wenn dann mind. 2 Jahre alt. Ansonsten kannst genauso gut die Kohle verbrennen.


    2. Also ich hatte in den 2 Jahren keinerlei Ausfälle mit dem Fahrzeug. Da hatte ich mit meinem deutschen Nachfolger erheblich mehr Probleme. Aber dennoch find ich die verarbeiteten Stoffe im Alfa schlechter wie in den japanischen oder deutschen Fahrzeugen. Meine Sitze im Alfa waren nach 5 Jahren obwohl der Wagen ja kaum benutzt wurde durchgelutscht. Das Cockpit wirkte billig lackiertes Kunstoff. Überall klapperte es man sah die lieblose Verarbeitung. Man muss schon Alfisti sein um über die Mängel hinwegsehen zu können.


    3. So nun zu den Macken die ich mit fast allen Alfas hatte. Ständig gehen die Thermostatfühler kapputt. Das bedeutet der Motor erreicht nicht die volle Betriebstemperatur und somit funktioniert im Innerraum die Heizung nicht.
    Bei allen drei Alfas ging dies Thermostat über kurz oder lang kapput.
    Ein weiteres Problem ist die Elektronik der Alfas. Mal leuchtete aus Spass an der Freud die ABS Leuchte. Zum Händler keinen Fehler gefunden. Dann mal die Airbag Leuchte. Angeblich ein Systemfehler der immer wieder auftauchte. Dann wären angeblich irgendwelche SensorPins eingerostet daher die leuchtenden Lämpchen.
    Die Wasserpumpe die über den Jordan gegangen ist.


    So und hiermit will ich zum letzten Kriterium kommen mit den Reparaturkosten:


    Die oben erwähnte Wasserpumpe kostete mich fast 200 Euro und mehrere Tage Wartezeit. Für deutsche Fahrzeuge kostete zum Vergleich eines ähnlichen Models die Pumpe 80 Euro.


    Meine originale Alfa Radkappe war auf einmal verschwunden. Also zum Alfahändler meines Vertrauens und der wollte tatsächlich 60 € für eine Radkappe haben. Das wären die regulären Alfa Preislisten. Ein sichtlich belustigter Kunde fragte noch ob für diesen Preis die Radkappen wenigstens vergoldet wären.


    Mein Fazit:
    Alfa Romeo ja aber nur als gebrauchtes Mega Schnäppchen. Da kann man auch über die Mängel erhöhten Reparaturkosten und kürzere Lebenszeit hinwegsehen.

  • Zitat

    Original geschrieben von SvenBln
    Alfa hat sicherlich nicht die Qualtität von Audi oder VW, aber so schlecht wie früher ist es bei weitem nicht mehr.


    Meine Eltern hatten in folgender Reihenfolge Alfas:
    33er, in Zahlung gegeben
    156er, wurde drauf gefahren (getauscht gg. MG TF)
    jetzt Spider (aktuelles Modell, nicht das ganz neue)
    und Alfa 147.


    An keinem der Wagen war jemals irgendetwas wirklich defekt, Ausnahmen:


    eine Schelle (156er) unter dem Wagen hat sich gelöst, wurde in Italien wieder drangeschraubt.
    Ebenfalls der Wagen in Italien: Alarmanlage ließ sich nicht aktivieren... Software wurde neu aufgespielt -> erledigt.
    Ein Stein war zwischen Bremsscheibe und Abdeckung geraten, musste in einer Werkstatt herausgeholt werden.


    Im Gegensatz zu ihren bisherigen Erfahrungen mit VW und BMW (allerdings aus den End-80ern ;) ) ist das nix:
    durchgerostete Bodenbleche, Motorschäden, aufgeplatzter Lack...


    Die Qualität eines Alfas ist, glaube ich, stark abhängig vom Fahrer. Aber das ist bei jedem Fahrzeug so...

  • Zitat

    Original geschrieben von star1


    Die Qualität eines Alfas ist, glaube ich, stark abhängig vom Fahrer. Aber das ist bei jedem Fahrzeug so...


    Wie geht das denn? :confused:
    Sicher, wie ich als Fahrer ein Auto behandle, spielt schon eine Rolle.
    Aber gebaut wird das Ding im Werk und nicht vom Fahrer.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Er meint damit wahrscheinlich dass bei einigen Fahrern beispielsweise sofort die Heizung anspringen muss und bei anderen macht es nicht´s aus wenn sie etwas länger braucht. ;)

    Aktuelles Handy: Nokia G20;
    Tarif: CallYa AllnetFlat XS


    Freenet Funk Tarif als Hotspot im Router

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!