Der Vodafone D2 Netzqualitäts Thread (Netzausbau Funklöcher Netzausfälle Störungen)

  • Jep, TelTarif hat schon berichtet.


    Scheint sich um PLZ 24xxx - 26xxx zu handeln. Ursache Stromausfall.

    Telekom MagentaMobil M Young (2nd Gen, 6GB)

  • Zitat

    Original geschrieben von lippmannmax
    Jep, TelTarif hat schon berichtet.
    Scheint sich um PLZ 24xxx - 26xxx zu handeln. Ursache Stromausfall.


    ist die ganze Region stromlos ? - merkwürdige Fehlerursache.

  • Nein, direkter Stromausfall für alle Haushalte ist dort nicht.



    KleinerMarcel
    Ist wahrscheinlich eine RiFu Sammelstelle gewesen, wo alles dran hing :D Vodafone und o2 haben ja so einen schönen RiFu Fetisch.



    ----



    Das sind nur die Infos von Vodafone. Wirkliche Ursache kann natürlich doch was anderes sein.

    Telekom MagentaMobil M Young (2nd Gen, 6GB)


  • Mal davon abgesehen, ob RiFu oder nicht verwendet wird. Das zeigt doch einmal mehr, das man im schlimmsten Fall nicht darauf bauen kann.

  • Jep, so ist es..


    Ich könnte jetzt sagen, mal sehen, ob Vodafone aus dem Fehler gelernt hat, hat man aber mit Sicherheit nicht :rolleyes:

    Telekom MagentaMobil M Young (2nd Gen, 6GB)

  • Ach, das ist doch Stammtischniveau. In Bremen wurden Kabelschächte in Brand gesetzt und dabei Glasfaserleitungen von Vodafone zerstört. Hätte genauso gut die Telekom treffen können, die übrigens mittlerweile beim Netzausbau auch voll an der Sparschraube dreht. Deren Huawei RRUs hängen in einem Meter Höhe frei zugänglich am Mast. Muss nur einer im Vorbeigehen mal kräftig dagegen treten... Das wäre vor 10 Jahren noch vollig undenkbar gewesen. Im Katastrophenfall würde ich heute auf kein Mobilfunknetz mehr wetten - auf das Festnetz nach der vollzogenen Umstellung auf IP genauso wenig.

  • Zitat

    Original geschrieben von Steinbrenner
    Ach, das ist doch Stammtischniveau. In Bremen wurden Kabelschächte in Brand gesetzt und dabei Glasfaserleitungen von Vodafone zerstört. Hätte genauso gut die Telekom treffen können, die übrigens mittlerweile beim Netzausbau auch voll an der Sparschraube dreht. Deren Huawei RRUs hängen in einem Meter Höhe frei zugänglich am Mast. Muss nur einer im Vorbeigehen mal kräftig dagegen treten... Das wäre vor 10 Jahren noch vollig undenkbar gewesen. Im Katastrophenfall würde ich heute auf kein Mobilfunknetz mehr wetten - auf das Festnetz nach der vollzogenen Umstellung auf IP genauso wenig.


    Finde ich nicht. Hier wird weder polemisiert, noch sonst was!


    Solche Alltagsvorkommnisse reichen also schon aus, dass da eine ganze Region offline ist. Und wenn Kabelschächte an einer Bahnstrecke in Brand gesetzt werden, damit auch eine ganze Region abgehangen ist, dann finde ich das ebenso bedenklich. Da ist ja scheinbar keine alternative Trasse verfügbar. Warum binden Rechenzentren über viele verschiedene Routen an? Genau wegen den möglichen Ausfällen. Bei den Mobilfunkern scheint das nicht notwenig, kostet ja.

  • Zitat

    Original geschrieben von KleinerMarcel
    Finde ich nicht. Hier wird weder polemisiert, noch sonst was!


    Solche Alltagsvorkommnisse reichen also schon aus, dass da eine ganze Region offline ist. Und wenn Kabelschächte an einer Bahnstrecke in Brand gesetzt werden, damit auch eine ganze Region abgehangen ist, dann finde ich das ebenso bedenklich. Da ist ja scheinbar keine alternative Trasse verfügbar. Warum binden Rechenzentren über viele verschiedene Routen an? Genau wegen den möglichen Ausfällen. Bei den Mobilfunkern scheint das nicht notwenig, kostet ja.


    Hallo,


    Redundanz und Ausfallsicherheit sind teuer in der Anschaffung und auch teuer im Unterhalt. Da sind die Mobilfunkanbieter nicht allein. Auch große IT Rechenzentren haben damit Probleme. Im Ernstfall fällt sowieso alles aus. Dann funktioniert eh nur noch die Verbindungen von der Armee und der Regierung.


    Gruß
    Thomas

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!