Beiträge von Steinbrenner

    an dem Standort hängen jetzt doch wieder neue Panels, allerdings nur unten und nicht mehr oben drauf.


    Sind diese von euch oder von TEF?

    Sieht für mich nach TEF aus. Ist noch nicht on air, aber mit der Inbetriebnahme von B20/n28 am Sachsenhof hat man mit TEF jetzt bereits wieder eine brauchbare Versorgung zwischen Lorch und Gmünd. Echt schade, dass die Telekom hier so pennt und auch generell, dass es nicht so aussieht, also wären die Prozesse bei MOCN geeignet, um sich gegenseitig auch mal schnell Nachbarschaftshilfe leisten zu können.

    Telekom hilft

    Schließe mich den Anfragen der beiden Vorposter zu 73529, Freimühle 5 und 71069, Sindelfinger Wald 5 an.


    Darüber hinaus ist ist der Standort Hofener Straße 65 in 70736 Fellbach seit zwei Monaten wieder außer Betrieb. Der hat nach der Montage fast drei Jahre auf sich warten lassen, bis er im Frühjahr 2021 schließlich in Betrieb ging. Habt ihr dazu bitte auch einen aktuellen Status?

    Alternativ neben dem VF/VT-Schleuderbetonmast (SX_4Y3 - 73529 Schwäbisch Gmünd, Krähe 5/1), der sich dann auch als dauerhafter Nachfolgestandort anbieten würde. Als schnelle Abhilfe wäre MOCN über VF am naheliegendsten - sofern TEF da nicht zügiger reagiert.

    wnd68dlv.png


    Winnenden - im Freien. Indoor geht in den meisten Fällen gar nichts mehr, "Nur Notruf".


    Dort haben sie den Standort abgeschaltet, der als Richtfunkknoten für Stadt und Umland dient und als Folge sind auch ganze fünf weitere Standorte vom Netz. TEF war dort (alter Fabrikschornstein) vorher auch mit drauf, ist aber bereits vor einem Jahr auf den benachbarten Telekom-Mast umgezogen. Da kann sich nun jeder seinen Teil denken...

    Das Interview im Focus ist aber auch herzzerreißend. Immer auf dem Boden geblieben (der beste Freund arbeitet bei der Stadt Köln und kann sich nur Busreisen leisten), in Talkshows geht er nicht, weil Unternehmer da immer die Bösen sind und seinen Führerschein hat er nur verloren, weil er kein Taxi mehr bekommen hat.


    Früher oder später hockt er dann doch bei 3nach9 oder einer anderen TV-Laberbude und erzählt von den überragenden Chancen, mit einem vierten Netz durchzustarten, und wie diese letztendlich durch Corona und den Ukrainekrieg zunichte gemacht wurden.

    Ein Indoor-Standort mit nur einer Zelle ist seit einer Woche spurlos verschwunden. Auch eine Neuerfassung brachte ihn nicht wieder zurück. Ich vermute, dass dort jemand den Typ auf DAS geändert hat. Könnte ein Bug sein.


    Generell halte ich den Typ DAS hauptsächlich für sinnvoll, wenn es sich um ein sog. BTS-Hotel handelt und sich die Antennen an den unterschiedlichsten, zusammenhanglosen Standorten befinden.

    DAS bei Einkaufszentren und dabei jede Zelle nur um ein paar Meter versetzt erscheint mir Overkill, darunter leidet nur die Übersichtlichkeit, die Zellen können sich dabei ja auch lediglich etagenweise unterscheiden.

    Bei U-Bahnen macht DAS vielleicht Sinn, wenn tatsächlich jede Station ihre eigenen Zellen hat. Wenn sich Zellen über mehrere Stationen erstrecken wird es schon wieder schwierig, in Stuttgart z.B. sind die auch nicht immer räumlich zusammenhängend.

    Das ist jetzt auch ein nettes neues Feature: Gelöschte Zellen tauchen mittlerweile einzig und allein in der History auf, wenn sie nach der Löschung erneut erfasst oder alte Daten dazu erneut hochgeladen wurden. In diesem Fall tauchen sie dann natürlich auf wieder in der Karte und der Towerinfo auf. Kann man schön an den TEF-SRAN-Nodes sehen, die auf neue CIs umgestellt wurden. Fehlende - weil bereits gelöschte - alte CIs tauchen nicht in der History auf.

    Ticket an den Support er möge alle gelöschten Pins wiederherstellen und das Konto des Users entsprechend zurücksetzen. lightspeed2398


    Dann kann der Towermessy sich schon mal für die nächste Sehnenscheidenentzündung warmklicken.

    Ein User Namens 'tauermess1810' hatte offenbar Langeweile und hat alle UMTS-Marker gelöscht, auch solche von Standorten, die noch aktiv sind.

    Eigentlich wäre es schön gewesen, das ganze aus historischen Gründen zu bewahren, v.a. dort, wo die Standorte korrekt gesetzt waren.

    Aber jetzt ist alles futsch. :(

    Tatsache... alle weg. Auch der VF-UMTS-Standort in Esslingen-Wäldenbronn, obwohl noch in Betrieb. Grandios. :cursing:


    Wobei CM und historische Daten auch ohne solche freidrehenden User nicht zusammenpassen. 262-7 gibt es ja auch nicht mehr.