15 Euro Prepaid Aufladung geschenkt!

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau Danach geht der im wesentlichen bereits formulierte Strafantrag auf die Reise.

    Spar Dir den Streß lieber. Wie soll denn der arme Staatsanwalt beweisen, daß das nicht einfach nur Dummheit von Luupay und Dialing/Victorvox war (die vermutlich abgelaufene Aktion online zu lassen), sondern damit absichtlich Neukunden betrogen werden sollten?
    Schlimmstenfalls bekommst Du noch von den beleidigten "Übeltätern" Ärger wegen angeblich unbegründeter Verdächtigungen oder wie der Murks heißt.
    Wenn Du Luupay unbedingt "ans Bein pinkeln" willst, sind Hinweise an Verbraucherschützer, Wettbewerbshüter, Konkurrenten etc. besser, denn sowohl große Teile der AGB als auch manche Werbesprücher sind mehr als abmahnwürdig :)

  • Ich will definitiv niemandem "ans Bein pinkeln" ... nichts liegt mir ferner als das. Das Konzept "hinter" der Idee finde ich ja immer noch gut. Nach derzeitigem Stand der Dinge liegt meines Erachtens vom objektiven Tatbestand her aber eine Straftat gegen mich vor. Und nur das ist Gegenstand des Strafantrags. Ich bin absolut nicht mehr bereit, mich "über den Tisch ziehen" zu lassen. Ich werde das Internet niemals als "rechtsfreien Raum" akzeptieren (zu dem es viele machen wollen).


    Ob nun eine subjektive Komponente (Versehen o.ä.) gegeben ist, die eine Strafbarkeit ausschließen könnte, kann ich naturgemäß nicht prüfen und das ist auch nicht meine Aufgabe. Das mag Luupay dann im Ermittlungsverfahren vortragen. Und so doof, dass sie alle Ausreden glauben, sind Staatsanwaltschaften und Gerichte auch wieder nicht.


    Ich persönlich mache mich nur strafbar, wenn ich Dinge behaupte, die unwahr sind ... und hieran habe ich keinerlei Interesse. Die Webseite mit den 4,- Euro habe ich gespeichert und auch ansonsten sehe ich keinen Anlass, irgendwelche unwahren Tatsachen in den Raum zu stellen.


    Außerdem habe ich Luupay ja noch eine Gelegenheit eingeräumt, sich zu erklären und zu versichern, dass alle meine Daten wieder gelöscht wurden. Auf den Anfangs beabsichtigten geschäftlichen Kontakt in Bezug auf Transaktionen lege ich natürlich keinen Wert mehr. Vielleicht greift ja mal ein vertrauenswürdiges Unternehmen diese im Grunde genommen gute Idee auf.


    Gruß aus Wedau



    Edit:
    Auch die (beileibe nicht unumstrittene) Firma Paypal hatte mich seinerzeit mit einem solchen Willkommensbonus gelockt ... den Paypal im Gegensatz zu Luupay aber eingelöst hat. Seitdem bin ich dort zufriedener Kunde und zahle meine Ebay-Käufe - soweit möglich - über das Paypal-System. Wenn Luupay meint, seine Neukunden sogleich an der Nase herumführen zu müssen, wird das ohnehin nix. Also keine Arbeit für Verbraucherschützer, sondern eher für Insolvenzverwalter ....

  • Mahlzeit ...


    heute hatte ich Antwort von Luupay im Postfach ... von einem "UK Support". Für ein Unternehmen, das in Deutschland Bankgeschäfte abwickeln will, ein absolutes "No-go". Für mich hat diese Sache keine Zukunft in Deutschland ...


    Allerdings hat man die Bereitschaft bekundet, sich mit meiner Eingabe sachlich auseinanderzusetzen, so dass ich mich nun zunächst doch selbst mit der Sache befassen muss ... was ich eigentlich denen überlassen wollte, die dafür bezahlt werden.


    Wenn Luupay nun in meiner Sache einlenkt, nähme man mir die Beschwer mit der Folge, dass alles so weiterlaufen kann, wie gehabt ... in meinen Augen genau das, worauf viele spekulieren ...


    Gruß aus Wedau


  • moin!!


    hier gehts noch. ich musste es gestern allerdings ein paar mal versuchen eh ich durch kam.


    Tina<

    TT - Gleichgesinnt gesellt sich gern

  • Moin!


    Zitat


    Scheint jetzt offiziell zu funktionieren: http://www.speedload.de/ Mal sehen, wie lange diesmal


    Zumindestens das mit den "geschenkten" 7,50 € und den früheren "GO BONUS" Aktionen ist schon ganz interessant. Genügend "jungfräuliche" Sims vorausgesetzt.


    Nur wie rechnet sich das für Luupay/Speedload? Auch wenn die 15 € "echt" bezahlt werden? Kreditkartenkosten, Systemkosten, 0800-Kosten...


    Kai

  • Zitat

    Original geschrieben von Axelchen
    Ebenfalls interessant: Während bei T-Mobile und Vodafone die angemeldete Karte direkt aufgeladen wird, bekommt man bei E-Plus und o2 ja einen Aufladecode per SMS. Diesen kann man ja dann für jede beliebige Prepaidkarte des jeweiligen Netzes verwenden. Des weiteren erfolgt die Auswahl des Anbieters per Sprachcomputer, es müßte also funktionieren, z.B. durch Anmeldung einer zu einem T-Mobile-Vertrag (!) gehörenden Rufnummer einen 15 €-LoopUp-Code (!) zu ordern!

    Ich konnte problemlos nach Anmeldung eines E-Plus-Vertrags bei Luupay mit diesem einen Loop up-Code über 0800-Prepaid bestellen!


    Axelchen

    Festnetzanschluß? Brauche ich schon lange nicht mehr.

  • Moin!


    Noch besser wäre es gewesen, wenn man bei D2 auch einen Aufladecode bekommen würde, weil dieser ja nahezu 1:1 in Geld getauscht werden kann, weil Vodafone-Kunden diese ja auch für ihren Vertrag nutzen können.


    Kai

  • Zitat

    Original geschrieben von Saluton
    Moin!


    Noch besser wäre es gewesen, wenn man bei D2 auch einen Aufladecode bekommen würde, weil dieser ja nahezu 1:1 in Geld getauscht werden kann, weil Vodafone-Kunden diese ja auch für ihren Vertrag nutzen können.


    Kai


    ...und scheinbar auch anstandslos den CallYa-Vertrag selbt kündigen und sich das Guthaben auszahlen lassen können.

    Er war Jurist - und auch sonst von mäßigem Verstand. | PN zu Rechtsthemen werden nicht beantwortet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!