Autounfall, Unfallverursacher meldet es nicht der Versicherung

  • @ booner noch nen Ansatz:
    sag der generischen Versicherung doch auch mal, dass du dich da genauer bei der Bafin informieren wirst, wieso sie die Schadenbearbeitung in so nem Fall ablehnen *G* dann bei der Bafin ein kurzer Anruf, Schilderung des Falles mit Namen des zuständigen Sachbearbeiters und spätestens dann sollte die Regulierung wesentlich beschleunigt werden...


    Den Direktanspruch hast ja wie hier schon Beschrieben, die Sachlage ist auch eindeutig. Ganz ehrlich,wenn mir sowas passieren würd müste sich der Sachbearbeiter auf nen langen Tag einstellen, den würd ich notfalls so rund machen, dass er nach Hause rollen kann.


    Vergiss bitte nicht schön jede noch so kleine Aufwendung für den Fall (großzügig)festzuhalten und die dann natürlich auch einzufordern, du hast da auch nen Anspruch drauf, und wenn die so dumm tun haben sie es nicht anders verdient als bluten zu müssen!

  • Zitat

    Original geschrieben von Timba69


    Zur Kollegin: Warum ist das nach hinten los gegangen ? Ist sie nicht "clever genug" oder weil die Versicherung jetzt mauert ?


    Sowohl als auch. Ob sie "unclever" oder "faul" ist, kann ich nicht sagen. Ein befreundeter RA hat die Sache kanzleiintern abgegeben. Wenn die StA die Akten wirklich so lange nicht rausgerückt hat, trifft sie keine Schuld an der Verzögerung. Aber ich denke man hätte auch mehr Druck ausüben können.


    Bei der Mietwagenthematik hat sie mich nur darauf hingewiesen, dass ich eine Klasse "tiefer" wählen müsse. Ich habe ausdrücklich erwähnt, dass ich in der Woche Reparaturdauer mit meinem PKW nur etwa 60km zurücklegen werde.


    Hätte ich dafür einen Mietwagen genommen, wäre ich der Gelackmeierte und dürfte mehrere hundert € aus eigener Tasche zahlen bzw. der RAin in Rechnung stellen.


    Dann kann Sie mir die genaue Höhe der Nutzungsausfallpauschale nicht nennen, ich soll bei der Werkstatt oder der Versicherung fragen. War der Sanden/Danner/Küppersbusch wohl zu teuer.


    Die Idee mit der Anzeige der Rückabtretung kam auch von mir.


    Alles in allem keinesfalls optimal.

    Er war Jurist - und auch sonst von mäßigem Verstand. | PN zu Rechtsthemen werden nicht beantwortet.

  • booner:


    Trotzdem: Good Luck....:-)

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!

  • Daß sich ein Zahnarzt nicht selbst behandelt leuchtet ein, aber als Jurist das Schicksal aus der Hand zu geben? Auch noch an eine Frau! :confused:

    terminals: Nokia E71, N95-1, 1200, 6150 in Auto-FSE, Motorola F3, Benq Siemens S68, Sierra Wireless MC8775 (in Asus V2Je), Huawei EM770 (in Eee PC 901 GO), Huawei K3715, Huawei E169
    postpaid: O2 IP100 + IPM (3 MCs), O2 active data + IPL, T-Mobile Relax 50
    prepaid: DE: solomo pro, congstar, simyo, Vodafone, O2 Loop, Tchibo; UK: T-Mobile, Vodafone; BG: MTel, Globul, vivatel, Petrol Mobile; INT'L: United Mobile +423 mit Datenoption, United Mobile +44, SIM4Travel

  • Zitat

    Original geschrieben von Timeslot
    Daß sich ein Zahnarzt nicht selbst behandelt leuchtet ein, aber als Jurist das Schicksal aus der Hand zu geben? Auch noch an ein Frau! :confused:


    *PLONK*
    Mehr fällt mir zu der Aussage nicht ein.

  • Zitat

    Original geschrieben von Timba69
      booner:


    Persönlich war der Brief bzw. der Anruf beim BPV am erfolgreichsten. Meine damalige "Gegnerversicherung" war allerdings die HDI (!?).


    Zur Kollegin: Warum ist das nach hinten los gegangen ? Ist sie nicht "clever genug" oder weil die Versicherung jetzt mauert ?


    Was ist denn BPV genau? Ich finde nur das Schweizer Bundesamt für Privatversicherungen. Dort wirst du dich ja kaum beschwert haben, oder? :)


    Mittlerweile, nach 5 Tagen Lagerzeit, wurde mein Einschreiben abgeholt.

    Er war Jurist - und auch sonst von mäßigem Verstand. | PN zu Rechtsthemen werden nicht beantwortet.

  • Zitat

    Original geschrieben von booner
    Was ist denn BPV genau? Ich finde nur das Schweizer Bundesamt für Privatversicherungen. Dort wirst du dich ja kaum beschwert haben, oder? :)


    Sollte Timba ein Schweizer sein, dann kann das schon sein:


    "Das Bundesamt für Privatversicherungen (BPV) überwacht den Geschäftsbetrieb der privaten Versicherungsgesellschaften: der Lebensversicherer, der Unfall- und Schadenversicherer und der Rückversicherer. " (BPV Homepage)


    CH

  • Den HDI gibts in der Schweiz, aber E+ nicht. Ok, evtl. telefoniert er über die Grenze. Oder der Unfallverursacher war Schweizer. Oder ...



    Er wird es uns hoffentlich mitteilen ;)

    Er war Jurist - und auch sonst von mäßigem Verstand. | PN zu Rechtsthemen werden nicht beantwortet.

  • Ich bin kein Schweizer, wiso auch ?!...:-)


    Die HDI (!?) war bzw. ist eine Autoschadensversicherung, welche auch nicht unbedingt den besten Ruf geniesst.


    http://www.hdi.de

    Suche: aktuell nichts


    30 positiv in der "neuen" Vertrauensliste, ??x mal positiv in der "Alten"..:-)


    Insider: Die Plaaaaaattttttttforrrrrrrrmmmmmmmmmm brennt nicht mehr, sie ist abgesoffen.....!

  • Zitat

    Original geschrieben von Timba69
    Ich bin kein Schweizer, wiso auch ?!...:-)


    Die HDI (!?) war bzw. ist eine Autoschadensversicherung, welche auch nicht unbedingt den besten Ruf geniesst.


    http://www.hdi.de


    Was HDI ist, ist mir durchaus geläufig. Bin da selbst versichert.


    Aber nicht was mit BPV in Bezug auf deutsche Kfz-Haftpflicht gemeint ist.

    Er war Jurist - und auch sonst von mäßigem Verstand. | PN zu Rechtsthemen werden nicht beantwortet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!