HSDPA bei o2 aktiv?

  • Zitat

    Original geschrieben von gaspode
    Vielleicht indirekt ja schon, wenn o2 bei Vorbereitung auf HSDPA Netzkomponenten einsetzt, die schon mit einfachem UMTS 384k Upstream erlauben?


    So wurde mir das auch erklärt. Da man nicht gleich HSUPA einführen kann ist die Erhöhung auf die maximalen 384K Upstream ein Trostpflaster :-)

  • Können würde man schon, warum nicht.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Bei Heise kam gerade die Meldung rein, daß O2 nun auch HSDPA offiziell gestartet hat, zunächst in Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt und D'dorf.


    Im Gegensatz zu D2 sollen bei O2 keine zusätzliche Kosten dafür anfallen.

    Der Prokrastination-Workshop findet morgen statt.

  • Wenn T-Mobile und o2 HSDPA ohne Aufpreis anbieten, wird auch Vodafone gezwungen sein auf den HSDPA Zuschlag zu verzichten.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Zuerst müssen mal auch für Privatkunden anständige Datentarife her.


    Allerdings dürfte surf@home mit HSDPA ganz angenehm sein.


    Weiß zufällig jemand, mit welcher Datenrate die o2 Node-Bs angeschlossen sind? Auch mit 2 MBit/s wie bei Eplus?

    Nicht Wünschelruten, nicht Alraune, die beste Zauberei liegt in der guten Laune. (Goethe)

  • Zitat

    Original geschrieben von ganymed
    Zuerst müssen mal auch für Privatkunden anständige Datentarife her.


    Allerdings dürfte surf@home mit HSDPA ganz angenehm sein.


    Weiß zufällig jemand, mit welcher Datenrate die o2 Node-Bs angeschlossen sind? Auch mit 2 MBit/s wie bei Eplus?


    Ja, da müssen neue Tarife her. Kann ja nicht mehr lange dauern sind ja momentan die teursten bei o2, oder?


    Ja, da surft es sich sicher angenehm. Ich verwende TM und VF immer über VPN mit HSDPA und das ist sehr genial. 95% der Zeit absolut zufrieden stellend. Kein Vergleich zum "alten" UMTS und den langen Ping-Zeiten.


    Keine Ahnung, wie die NodeBs angeschlossen sind, aber so schlecht wie bei E-Plus kann es nicht sein, oder? :-)

  • Zitat

    Original geschrieben von Gryphone
    Im Gegensatz zu D2 sollen bei O2 keine zusätzliche Kosten dafür anfallen.


    Das finde ich schon mal gut! Können Genionkunden überhaupt HSDPA nutzen?
    Und wann wird das Angebot an HSDPA-fähigen Handys vergrößert?


    Gruß


    Tobias

    ***20 Jahre o2 - 20 Jahre TT***

  • Zitat

    Original geschrieben von Tob
    Das finde ich schon mal gut! Können Genionkunden überhaupt HSDPA nutzen?


    Gegen HSDPA im O2-UMTS-Netz spricht eigentlich nichts, oder?


    Zitat

    Und wann wird das Angebot an HSDPA-fähigen Handys vergrößert?


    Vermutlich wenn es einen ausreichend großen Bedarf gibt, und der kommt erst noch.

    Der Prokrastination-Workshop findet morgen statt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!