o2 Surfkosten über UMTS in/ausserhalb der Homezone

  • ach so viele falsche aussagen. Also die 9cent gelten immer außerhalb der Homezone wenn du den surfo2 Punkt verwendest und zeitbasiert abgerechnet wirst. Egal ob UMTS oder über GPrs. Deine Handyeinstellung lässt du schön auf GSM/gPRS

  • Tutorial


    Um die Einträge des Threads etwas zusammenzufassen, hier ein kleines Tutorial „Wie surfe ich mit dem Handy bei O2“:


    Verbindung Rechner – Handy:


    1. über Bluetooth:


    - wenn Handy die UMTS-Erweiterung HSDPA unterstützt sollte darauf geachtet werden dass Bluetooth-Schnittstelle den Standard Bluetooth 2.0 unterstützt um mit der vollen HSDPA-Geschwindigkeit zu surfen.
    - Ansonsten gibt Bluetooth den Vorteil, das Handy an dem Ort liegen kann, an dem der beste Empfang ist. Auch telefonieren während dem Surfen ist somit praktikabel.
    - Bluetooth verbraucht leider sehr viel Strom, somit sollte bei längeren Sessions eine Steckdose in Reichweite sein


    2. über Datenkabel:


    - das Surfen ist hiermit noch relativ Akku-sparend aber auch hier sollte man längere Surfsessions über mehrere Stunden in der Nähe einer Steckdose durchführen


    Egal welche Zugangsart, es sollte nach Möglichkeit immer der Connection Manager von O2 genutzt werden. Dieser sorgt dafür, dass die Modemtreiber für euer Handy installiert werden und kümmert sich um die korrekten technischen Einstellungen. Ihr müsst einfach nur das Handy ans Datenkabel stecken oder Bluetooth einschalten und „Verbinden“ drücken.



    Welchen Vertrag braucht man?


    - generell geht dies mit jedem Vertrag jedoch bietet O2 Genion einige Vergünstigungen die das Surfen unterwegs (kurz) und in der Homezone (als DSL-Ersatz) erschwinglich machen
    - mit Genion kann man generell über den APN „surfO2“ bei eingestellter zeitbasierter Abrechnung by call für 9cent die Minute ins Internet gehen. Es besteht keine Mindestvertragslaufzeit und keine zusätzliche Monatliche Grundgebühr
    - Es spielt auch keine Rolle ob man im T-Mobile GSM-Roaming, im O2-GSM-Netz oder im O2-UMTS-Netz surft, der Preis ist der gleiche. Entscheidend ist nur, dass eine Paketvermittelte Datenverbindung eröffnet wird (bei GSM ist dies GPRS oder EDGE, bei UMTS hat man automatisch Packetdaten)
    - O2 bietet Usern deren Homezone im Einzugsbereiches des UMTS-Netzes von O2 liegt die Möglichkeit eine „Surf-Option“ zu buchen
    - Diese Surf-Option ist ohne Grundgebühr und man hat den Vorteil, dass innerhalb der Homezone für 3cent/min gesurft werden kann. Die Surfoption ist Bedingung dafür, dass man die so genannten Surf-Packs buchen kann.
    - Surfpacks sind im Voraus bezahlte Volumen- oder Zeitpakete. O2 bietet 10/20/40h für 10/15/22Euro an sowie ein 500MB-Volumenpack für 10Euro. Ferner werden teils schon größere Volumenpacks angeboten (1000/2000MB für 15/22Euro), dies anscheinend jedoch nur für Kunden in HSDPA versorgten Netzteilen.
    - Im Gegensatz zum Produkt „Surf@Home“ ist keine zusätzliche Grundgebühr außer den Packs nötig
    - Zu beachten ist auch, dass die Surf-Option nicht in allen Teilen des UMTS-Netzes von O2 gebucht werden kann. Es werden seitens O2 hohe Anforderungen an den Ausbaustand des UMTS-Netzes gestellt. Sind diese nicht erfüllt, kann die Option nicht gebucht werden oder nur in Absprache mit der Hotline indem man Service-Einschränkungen akzeptiert (Verhandlungssache) --> Analog zu der Problematik, dass O2 nicht überall im GSM-Netz Genion-Homezones anbietet
    - Die Surf-Option findet man im O2 Portal unter Mein Vertrag - Homzone ändern



    Kann man auch ohne Computer für Handy-Verbindungen die günstigen Homezone-Konditionen nutzen?


    Ja auch wenn O2 hinweist das immer der Connection Manager verwendet werden soll.
    Ihr müsst nur sicherstellen, dass der korrekte Zugangspunkt (surfO2) im Handy eingetragen ist und euer Handy auch im UMTS-Netz die Homezone anzeigt.
    Dann können die Konditionen auch für ICQ,E-Mail auf dem Handy und Internetbrowsen auf dem Handy z.B. über Opera/Netfront verwendet werden.



    Wie schnell surft man? Was steht für eine Leistung dahinter? Lohnt es sich?

    Dazu zunächst erst einmal einige Abkürzungen geklärt die immer vorkommen und für unterschiedliche Zugangsarten des Handys ins Internet stehen:


    GSM(CSD) = Datenanruf GSM
    Ist eine Modemverbindung mit maximal 14,4kbps. Sehr langsam und wird heute eigentlich nicht mehr genutzt. Manche Handys weisen diese als leitungsvermittelte Daten (circuit switched) oder Datenanrufe oder GSM-Daten aus.


    GSM-GPRS oder GSM-EDGE
    Beide Technologien sind packetvermittelte Technologien welche wesentlich höhere Datenübertragungsraten ermöglichen und zum ersten Mal eine volumenbasierte Abrechnung zulassen.


    GPRS läuft auf 56Kbps im Download und 26Kbps im Upload, Reaktionszeiten: 1000-2000ms
    EDGE geht bis 236Kbps im Download und 118Kbps im Upload, Reaktionszeiten: 500-1000ms


    EDGE wird von T-Mobile teils schon eingesetzt, von O2 ist der Einsatz in einigen Netzbereichen geplant (vermehrt in den Gebieten wo neue Basisstationen aufgebaut werden). Schon heute können O2-Kunden über das T-Mobile-GSM-Roaming EDGE nutzen.


    UMTS
    UMTS ist ein komplett neues Netz welches aufgebaut wird und ermöglicht Geschwindigkeiten im Download von bis zu 384Kbps und im Upload 64/128 oder 384kbps je nachdem wie die lokale Basisstation und das eigene Handy ausgestattet ist.
    O2-UMTS-Indoor-Abdeckung in der Homezone ist die Voraussetzung für die Aktivierung der Surf-Option.
    Die Performance von UMTS ist vergleichbar mit DSL-Light. Man hat jedoch mit dem richtigen Handy und der richtigen Netztechnik einen wesentlich höheren Upload (384Kbps).
    Leider sind die Reaktionszeiten etwas langsam als mit DSL und bewegen sich zwischen 150 und 300ms. Dies ist wesentlich rascher als mit GPRS, was erstes Breitbandgefühl aufkommen lässt.


    UMTS - HSDPA

    HSDPA ist ein Geschwindigkeitsupdate für Downloads bei UMTS. Es erfordert neue Handys und Laptopkarten die die Technik beherrschen.
    HSDPA liefert in der ersten Ausbaustufe in Downloadrichtung 1,8Mbps in den Spitzen und im Mittel um 1-1,1MBps. HSDPA verkürzt auch die Reaktionszeiten auf um die 100ms, was zusätzlich subjektiv als Geschwindigkeitssteigerung wahrgenommen wird. Der Upload wird von HSDPA nicht beeinflusst, jedoch lässt O2 den UMTS-Upload im Regelfall in HSDPA-Gebieten auf 384Kbps anheben.
    Momentan wird Frankfurt, München, Berlin, Düsseldorf, u.a. Städte mit HSDPA von O2 versorgt. Der Ausbau wird vorangetrieben. In späteren Ausbaustufen soll der Downstream auf 3,6 und 7,2 Mbps angehoben werden.



    Woher weiß ich welche Netz- und Netzerweiterungen bei mir verfügbar sind?


    Einfach folgenden O2 Link verwenden und Adresse eingeben:


    O2 GIS LINK NETZABDECKUNG


    Dabei bitte für die reine UMTS-Abdeckung von O2 (nicht T-Mobile): O2 Genion UMTS Indoor und Outdoor anhaken. Nur diese ist ausschlaggebend für das Surfen in der Homezone.



    Um es kurz runter zu brechen:


    Die 9cent/min außerhalb der Homezone lohnen sich für E-Mail und kurzer Internetsessions. Gerade so kann man E-Mails verschicken mit Bildern und so lange wie diese in einer Minute gesendet wird zahlt man nur 9cent. Im Vergleich zu SMS (19cent) ist das eine enorme Leistungssteigerung.
    Das Surfen in der Homezone mit Surfpacks ist besonders interessant mit den Volumenpacks.
    Wenn man nur ICQ, Web browsen und E-Mailen betreibt und übers Skype oder andere Software immer mal Fotos austauscht sind 500MB durchaus ausreichend.

  • Zitat

    Original geschrieben von giles_gs
    Um die Einträge des Threads etwas zusammenzufassen, hier ein kleines Tutorial „Wie surfe ich mit dem Handy bei O2“:


    :top:

    ***20 Jahre o2 - 20 Jahre TT***

  • Ich bin schwer beeindruckt!


    Hatte selber schon überlegt das Ganze mal zusammen zu fassen, aber so schön hätte ich das wohl nicht hinbekommen ;)


    Hast du was dagegen, wenn ich deinen Beitrag in den ersten Post von mir reinquote?
    Dann steht die Zusammenfassung schön zum Anfang des Threads.


    Natürlich mit Quellenangabe!


    Cane


    EDIT:


    giles_gs


    Bitte ergänze doch nochmal deutlich, das nicht alle die Surf-Option buchen können und auch nur mit der Surfoption die Möglichkeit besteht die preiswerten Zeit- und Volumenpacks zu buchen!


    Auch hilft deine Karte leider nicht immer. Bremen ist bei mir ja auch nach der karte fast flächendeckend UMTS Versorgt aber trotzdem ist auch an alternativen Adressen keine Surf-Option möglich!


    Habe gerade gesehen, das man nach der Angabe der Adressdaten sogar angezeigt bekommt, ob die Surf-Option geht oder nicht. Ist also super der Link ;)


    Bei mir, der ja keine Surf-Option buchen kann stehen noch die alten teuren GPRS Packe mit bis zu 59€.


    Eventuell ist noch ein Hinweis hilfreich, dass man die Surf-Option online unter den Vertragsdaten in dem Button für die Homezone buchen kann.


    Cane

  • Hallo!


    Das Freischalten der Surf-Option funktioniert ja nur bei excellenter UMTS Versorgung in Gebäuden, wohingegen die Surf@Home Box auch bei mäßiger UMTS Versorgung genutzt werden freigeschaltet werden kann.


    Meine Frage:
    Gibt es schon Erfahrungswerte bzgl. des manuellen Freischaltens der Surf-Option an Orten, wo die Surf-Option nicht verfügbar ist, jedoch surf@home angeboten wird?


    Liebe Grüße

  • Zitat

    Original geschrieben von koala_21
    Meine Frage:
    Gibt es schon Erfahrungswerte bzgl. des manuellen Freischaltens der Surf-Option an Orten, wo die Surf-Option nicht verfügbar ist, jedoch surf@home angeboten wird?


    Jep, z. B. auf Seite 2 dieses Threads ;)


    Noch ein Hinweis zu dem Punkt:

    Zitat

    Original geschrieben von giles_gs
    Kann man auch ohne Computer für Handy-Verbindungen die günstigen Homezone-Konditionen nutzen?


    Es bietet sich an, wenn man ohne Connection Manager unterwegs ist, beispielsweise nur über den Handy-Browser, zwischendurch die Internetseite http://indikator.o2online.de für den HZ-Check zu nutzen. Dort wird auch angezeigt, ob die Surf-Option gerade greift oder nicht. Nach meinen Erfahrungen sind die dort angezeigten Werte auch abrechnungsrelevant.

  • Danke für die schnelle Antwort. Durch die Seite 2 bin ich auf die Idee mit dem manuellen Freischalten gekommen. Mein Gedanke war jetzt, ob das ein Einzelfall war, oder ob mit ein bißchen Überedungskünsten generell das manuelle Freischalten klappt.
    Zur Netzversorgung kann ich das Handy auch ans Fenster (oder auf den Balkon) legen.


    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!