Nach Rufnumernportierung keine SMS mehr von Eplus

  • Hallo,


    also nach dem ich nunmehr einen Vertrag bei Vodafone abgeschlossen habe, weil ich von O2 geflüchtet bin, werden meine Mobilfunkprobleme auch nicht weniger.


    Ich wette dieses Problem hat nun wirklich noch niemand je gehört.


    Hatte eine Rufnummer bei ebay gekauft, weil diese Nummer 6 Nullen hatte. Nachdem ich es nach etlichen Problemen mit der Freigabe der Rufnummer bei Pennymobil endlich geschafft habe, die Rufnummer zu Vodafone zu portieren (Superflat) ist es jetzt nicht mehr möglich eine SMS aus dem EPlus Netz zu empfangen. Alle anderen Netze funktionieren aber. Ich kann auch selbst SMS ins Eplus Netz senden und aus dem Eplus Netz angerufen werden.


    Vodafone hat das Problem geprüft und behauptet die Sms von Eplus würden bei dem Vodafone Sms-Server nicht eingehen. Ausserdem sei das natürlich ein Problem von Eplus, da ja nur die Sms aus dem Eplus Netz nicht ankommen.


    Eplus sagt natürlich, dass ich Vodafone Kunde bin und daher Vodafone das Problem lösen müsse. (Zum Glück bin ich ja auch noch Eplus Kunde und auch noch O2 Kunde). Habe also auch eine Störungsmeldung über Eplus gemeldet.


    Jetzt meine Frage: (bitte, bitte keine Spekulationen):


    Weiss jemand genau, was technisch beim Versenden von Sms passiert. Gibt es einen "Sms-Ausgangsserver" bei Eplus, der vielleicht nicht "weiß", dass meine Nummer nun bei Vodafone ist. Oder wird die Zuordnung der Rufnummern zentral für alle Provider gespeichert?


    2.Frage: Kennt jemand den GSM Code um ein ausführliches Protokoll der Versendeten Sms bei Eplus zu bekommen. Bei Vodafone ist der GSM Code (den man in die SMS schreibt) ja bekanntlich *n#

  • Re: Nach Rufnumernportierung keine SMS mehr von Eplus


    Zitat

    Original geschrieben von Dicky1


    Weiss jemand genau, was technisch beim Versenden von Sms passiert. Gibt es einen "Sms-Ausgangsserver" bei Eplus, der vielleicht nicht "weiß", dass meine Nummer nun bei Vodafone ist. Oder wird die Zuordnung der Rufnummern zentral für alle Provider gespeichert?


    Ja, einen solchen "Ausgangsserver" gibt es. Der nennt sich SMSC. Wenn ein E-Plus-Kunde dir eine SMS schickt, dann schickt er diese zuerst an das SMSC von E-Plus. Dieses muss es an das Vodafone-SMSC forwarden und von dort geht es (sobald du eingebucht bist) weiter auf dein Endgerät.


    Zitat

    2.Frage: Kennt jemand den GSM Code um ein ausführliches Protokoll der Versendeten Sms bei Eplus zu bekommen. Bei Vodafone ist der GSM Code (den man in die SMS schreibt) ja bekanntlich *n#


    Das ist eben kein GSM-Code, sondern eine eigene Sache von Vodafone. E-Plus benutzt den standardisierten Weg, das heißt dein Handy muss den Empfangsbericht über den Header der SMS anfordern. Das steuerst du üblicherweise über das Menü deines Mobiltelefons.

  • nein, mit den zahlen beginnt sie nicht


    es muss irgendwas mit dem sms-sc von eplus zu tun haben. normalerweise kann man ja auch ein anderen sms-sc benutzen aber eplus hat das leider gesperrt, sodass man eben nur die drei Kurzmitteilungszentralen von eplus verwenden kann.


    tja, dann muss ich muss wohl selbst mal mit dem krahm beschäftigen.


    hier gibts fundiertes wissen:


    http://umtslink.at/cgi-bin/ref…gi?../sms/sms_technik.htm

  • Hallo,


    bei portierten Rufnummern wird möglicherweise die Nummer an den "Original-Inhaber" geschickt, der dann "weiß", wo die SMS hinzutun ist.


    Die Legende erzählt, daß D1 gerne dazu neigt, Nummern, die nicht mehr bei ihnen sind zu, sagen wir mal "vergessen".


    Nun sind Kunden, die ihre Rufnummer mitgenommen haben, nicht sonderlich "Populär" (wozu dieser Aufwand für die Handvoll Leute, die das wollen) und die Bundesnetzagentur nimmt ihre Aufsichtsfunktion hier m.E. nicht deutlich genug wahr.


    Mach Dich auf einen nervigen Gang durch die Institutionen bei E-Plus, D2 (und ggfs. D1) gefasst...


    Kann sein, daß das Problem sich irgendwann löst (weil alle Datenbanken aktualisiert werden), kann sein, daß es sporadisch immer wieder auftritt...

  • Na ja, ich werde mich nicht ewig damit rumschlagen. :mad: Ich habe den ganzen Telefonkramm langsam auch satt. Bin wie gesagt bei Eplus, O2 und Vodafone.


    Jetzt wollte ich eigentlich Vodafone nutzen um "meine Ruhe zu haben", auch wenn es ein bisschen teurer ist. Aber im Vergleich zu O2 ist auch nicht alles besser. Der "Zuhause" Bereich hier in Münster ist bei Vodafone wesentlich kleiner als bei O2 und das Häusschen fand ich auch besser als den nicht vorhandenen Zuhause Schriftzug.


    Ich werde jetzt nochmal eine Weile abwarten und dann mal an die Bundesnetzagentur schreiben. Ich habe auch das Gefühl, das ich das Problem nicht beheben kann. Jedenfalls kommen die Sms nicht bei Vodafone an.


    ÜBRIGENS: Die Funktioin *N# funktioniert SEHR WOHL auch bei Eplus seit 2001. Man muss, um ein Protokoll zu bekommen, einfach *N# in die Sms schreiben. In meinem Fall ist auch das Zwecklos. Wenn ich an meine Vodafone Nummer eine Sms sende kommt nichteinmal ein Protokoll zurück.


    Ich resigniere :(

  • Wenn man aus dem E-Plus Netz einen Sendebericht will sollte man die 62er SMSC verwenden, bei der 60er und 61er klappt es nicht immer.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Wenn man aus dem E-Plus Netz einen Sendebericht will sollte man die 62er SMSC verwenden, bei der 60er und 61er klappt es nicht immer.


    Das war mal 2002 so aber es gehent schon einige Zeit bei allen smsc.

  • Stichwort Sendebericht ;):


    Ist es möglich, dass mir der Sendebericht anzeigt wann die SMS den Empfänger erreicht hat und nicht das sie Ihn erreicht hat? Liegt das an E+ oder am Telefon? Ganz früher bekam ich einen Bereicht, genau dann, wenn die SMS beim Empfänger angekommen ist. Bei meinem N80 ändert sich lediglich der Status von "wartet" auf "gesendet", die Zeit wann dies passiert ist ändert sich aber nicht, es bleibt lediglich die Sendezeit stehen.


    gruß, dasie

  • Zitat

    Original geschrieben von dasie


    Ist es möglich, dass mir der Sendebericht anzeigt wann die SMS den Empfänger erreicht hat und nicht das sie Ihn erreicht hat? Liegt das an E+ oder am Telefon? Ganz früher bekam ich einen Bereicht, genau dann, wenn die SMS beim Empfänger angekommen ist. Bei meinem N80 ändert sich lediglich der Status von "wartet" auf "gesendet", die Zeit wann dies passiert ist ändert sich aber nicht, es bleibt lediglich die Sendezeit stehen.


    Liegt am Endgerät. Bin ich mit meinem 6630 leider auch davon betroffen. Im Statusreport vom Netz ist die Zeit als "TP-DT" Feld vorhanden. (Siehe GSM 03.40, Abschnitt 9.2.2.3)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!