wo komplett mit Anzügen, Hemden etc. ausstatten?

  • Ich trage seit 4 Monaten auch nur noch Olymp Sim Line Hemden, weil diese auch wirklich bügelfrei sind. Ich habe auch Hemden im Schrank hängen, die nur 20 Euro gekostet haben, wo auch bügelfrei drauf steht. Aber es steht eben nur drauf und mehr net.


    Die Olymp Luxor Slim Line Hemden kosten 55€ bei Kaufhof es gab die letztens für 40€ + 20% Rabatt + 10% durch Payback, unterm Strich also 2 zum Preis von einem. Ich habe jetzt nur noch 6 Hemden, am Sonntag kommen 5 alleine in die Waschmaschine und morgens sind die dann auch trocken und glatt.


    Ich habe auch noch 2 Bosshemden, die je 100€ gekostet haben, aber bei diesen kommt man auch nicht ums bügeln drum rum. Diese hatte ich deswegen auch die letzten Monate nicht mehr an.

    " Es ist besser, für das was man ist, gehasst; als das was man nicht ist, geliebt zu werden."

  • Zitat

    Original geschrieben von hurgh
    Ich habe auch noch 2 Bosshemden, die je 100€ gekostet haben, aber bei diesen kommt man auch nicht ums bügeln drum rum. Diese hatte ich deswegen auch die letzten Monate nicht mehr an.


    reinigung - 1,50€ und du kannst die wieder anziehen ;)

  • Selbst wenn man die Hemden bügelt: während des Trages knittern die Hemden auch über den Tag hinweg. Und gerade bei Boss musste ich da leider schon mehrfach schlechte Erfahrungen machen. Bei Eterna: grandios, da es auch nach mehren Stunden Tragedauer noch gut aussieht.


    Als ich gerade lesen musste, dass in bestimmten Berufen auf die Kleidung geachtet wird und da billige ALDI-Hemden auffallen würden: bestimmte von ALDI angebotene Hemden sind von der Verarbeitung her deutlich besser als deutlich teurere Modelle der Haus- und Discountmarken verschiedene Kauf- und Modehäuser, wobei das vor einigen Jahren noch deutlicher war als derzeit.


    Von Van Laack wg. der besonderen Knöpfe einmal abgesehen, bei denen leider die billigeren Serien auch immer mehr den Markt durchsetzen, braucht man bei den Produkten, die eine oder mehrere Preisklassen über Eterna & Co liegen sowieso einen geübten Blick, um die Qualität zu erkennen. Ein außen sichtbares Logo wird man bei nahezu allen Herstellern nicht finden.


    Ich muss aber gestehen, dass ich lieber auch noch zum Nachmittag ein ansehnliches, da knitterfaltenarmes Eterna-Hemd anhabe, als ein verknittertes Boss-, Van Laack - oder Armani-Hemd.

    "Technisch sind wir Übermenschen; moralisch sind wir noch nicht einmal Menschen." Aldous Huxley

  • Ich habe die Olymp Level 5 Hemden für mich entdeckt. Diese kosten 39,95 Euro und sind genauso eng wie die Hugo Boss Slim Fit Hemden. Sie sind somit also auch enger wie die Olymp Luxor Slim Line Reihe. Nun habe ich erfahren, dass diese Olymp Level 5 Hemden aufgrund des schlechten Verkaufs wieder eingestellt werden sollen bzw. schon eingestellt sind.


    Weiss da jemand etwas!? Bzw. kennt jemand von euch weitere gute und enge Hemden?

  • Ich kaufe mir inzwischen nur noch Maßhemden. Die gibt es in allen Preislagen, es beginnt aber bei Preisen, die nicht teurer sind als Konfektionsware von Olymp oder Eterna.


    Ich bestelle meine Hemden gerne bei Hemdwerk.de, die Qualität stimmt.


    Die erste Bestellung sollte man als "Versuch" betrachten, es kann sein dass der Schnitt dann noch nicht ganz optimal ist - einfach weil man nicht weiß wieviel die Schneider bei den Maßen, die man angibt, zugeben oder eben nicht. Ab dem 2. Hemd sitzt aber alles perfekt.


    Wenn du einen engen Schnitt haben möchtest, ist das kein Problem.


    Gemischte Erfahrungen hatte ich mit


    Tailorstore.de und MyCamisa, keine Erfahrungen mit Mangas München, Dolzer und Fitley Hemden.

    Ich dachte immer es sei technisch unmöglich mit jemandem Sex zu haben, der Dörte heißt...

  • Moin.


    Ich fand leider keinen passenderen Thread, daher poste ich es mal hier rein: ich bin aktuell auf der Suche nach einer Sockenbox, sprich so ca. 20 Stück gleicher Größe und gleicher Farbe.


    Bei Otto stieß ich auf diese hier, die im Prinzip auch nicht verkehrt ist, aber


    Zitat

    Aus 75% Baumwolle, 22% Polyamid, 3% Elasthan.


    nerven einfach. Das ist doch dasselbe Zeug wie Polyester, wodurch man sich statisch auflädt und man eine "gewischt" bekommt, oder?


    Ich weiss, dass es bei Ebay auch größere Sockenpacks gibt, aber die meisten sind von eher zweifelhafter Qualität, auch wenn dann "100% Baumwolle" dabeisteht.


    Kann mir jemand aushelfen, was das Polyamid angeht und kennt jmd. vll. einen guten Anbieter von diesen Sockenboxen?

    Wenn wir Bratkatze grill'n, fängt die Stimmung an. Frisch gegrillt, knusprig kross, da will jeder gleich ran! ...
    Bratkatze schmeckt, ob Groß oder Klein; und weil sie immer gelingt, stimmen alle mit ein:
    Unsr'e Katze muss Bratkatze von Meica sein!


    Meica macht das Kätzchen!

  • Muss es denn unbedingt eine Sockenbox oder ein Sockenset sein?


    Ich habe früher eine ganze Menge unterschiedlicher Socken ausprobiert und bin bei den günstigeren Anbietern meist enttäuscht worden, von den meisten schon nach kurzer Tragezeit, von wenigen Ausnahmen erst über längere Zeit gesehen.


    Am Ende war ich es leid, das Sammelsurium fast ähnlicher Socken sortieren zu müssen und hab mich entschieden, nur noch Socken eines Anbieters zu nehmen.


    Mit Family-Socken von Falke fahre ich seitdem sehr gut. Sie sind recht langlebig, bleiben in Form und rutschen nicht. Außerdem haben Sie nur einen sehr geringen Elasthan-Anteil von 2% bei 98% Baumwolle. Seit einer ganzen Weile werden Silberionen verarbeitet, die Schweißgeruch angeblich mindern sollen.


    Die Socken sind in allen gängigen Farben erhältlich (schwarz, blau, braun, weiß, rot, sand, beige).


    Wermutstropfen ist der Preis von ich glaube derzeit 8,50 EUR pro Paar, zumindest in den größeren Bekleidungsgeschäften vor Ort...

    "Technisch sind wir Übermenschen; moralisch sind wir noch nicht einmal Menschen." Aldous Huxley

  • Hallo,


    ich führe den Thread mal fort. Ich muss in der kommenden Zeit einige Anzüge neu kaufen. Ich wollte eig. zu Maßkonfektions-Ware greifen, da sich diese von den Preisen bei P&C kaum Unterscheidet. Alle liegen bei 300-450€, mehr möchte ich auch nur ungern ausgeben, da es schon 2-3 Anzüge werden sollen. Wieviel Spielraum hat man denn üblicherweise bei Maßkonfektionen? Ich habe vor, in der nächsten Zeit ein wenig abzunehmen (von Kleidergröße 54 auf 52, was meinem alten "L" wieder entspräche). Würde das gehen oder sähe das besch...eiden aus?


    Meine Frage wäre jetzt, wie ist die Qualität der Anzüge von P&C sowie von S&L? Bei Sinn&Leffers war ich seit Jahren nicht mehr, ich weiss also nichtmal mehr, wie die Läden von innen aussehen. Wo würdet ihr tendenziell eher einkaufen gehen? Ich bin nicht der Typ, der 10 Läden vergleicht, sondern ich gehe in einen Laden rein und wenn ich eine angenehme Dame antreffe, die mich vernünftig und ehrlich berät, dann bleibe ich dem Laden auch treu. Also?


    Achja, kaufen wollte ich 1 schwarzen, 1 athrazit-farbenen Anzug aus Wolle oder Schurwolle und sofern noch Geld über ist, 1 aus Leinen. Trägt jemand von euch im Sommer Wolle / Schurwolle oder tragt ihr dann alle Baumwolle? Leinen macht mir besonders zu schaffen, weil ich Angst habe, dass es ein "durchsichtiger" Stoff sein könnte und man meine (inzwischen nicht mehr so) Schokoladenseite sehen könnte. ;):rolleyes: Gibt es Alternativen zu Leinen, die ähnlich atmungsaktiv sind aber evtl. vom Stoff etwas dicker und blickdichter und vor allem nicht so "flatterig"?



    R.

    I STAND ALONE

  • Leinenanzüge sind ja wohl voll retro und gehen mal gar nicht ;)


    Ne im Ernst davon ab das imho Leinenanzüge auch grds. schon scheußlich ausschauen - wer tut sich diese Knitterarie denn wirklich freiwillig an? Dann doch lieber einen leichten/dünnen Anzug aus Baumwolle und gut ist. Wer kein klimatisiertes Büro hat schwitzt im vollen Ornat bei wirklich sommerlichen Temperaturen sowieso - da hilft dann auch keinen Leinenstoff mehr.


    Ansonsten würde ich sowohl bei P&C als auch bei S&L keine Anzüge kaufen - außer die haben gerade was schönes im Sonderangebot. Ansonsten sind die dort i.d.R. eigentlich überteuert was die "Hausmarken" angeht und die Qualität ist auch eher bescheiden, Markenfetischisten kommen zwar auch auf ihre Kosten, dann aber deutlich über den hier aufgezeigten 300-450€.


    Maßkonfektion und Abnehmpläne vertragen sich ansonsten mal so gar nicht. Es geht dabei ja nicht darum ob man die Hose jetzt noch zubekommt oder den Gürtel einfach ein Loch enger schnallt, eine Größe ist nun mal eine Größe - wenn Du heute gut in eine 54 reinpasst, dann kann ein 54er Maßanzug an einem 52er Kandidaten eigentlich nicht wirklich richtig sitzen und schaut entsprechend sch**** aus.


    Von daher die Empfehlung: Erst abnehmen und dann mal die kleineren Läden in der nächsten Stadt abklappern - dort findet man häufig reduzierte Qualitätsanzüge von Boss über S.Oliver und Co. zu günstigen Kursen.

  • Ich suche 20 Paar schwarze Business Socken in Größe 43/44. Was gibt hier für Hersteller bzw. Anbieter, die vom Preis-/Leistungsverhältnis gut sind?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!