Erfahrungen zu Mercedes-Benz E-Klasse

  • Nabend!


    Ich trau mich jetzt auch mal einen Auto-Thread aufzumachen. :D


    Da mein Vectra-Kombi so langsam in die Jahre kommt und ich mit dem 2 Liter Diesel-Motor wahrscheinlich demnächst eh nirgends mehr hinfahren darf, spiele ich mit dem Gedanken mir eine gebrauchte E-Klasse zu kaufen.


    Hier mal ein paar Eckdaten: Baujahr 1998-2000, möglichst Kombi, Motorisierung erst mal zweitrangig, solange es kein E430 oder so was ist. Preisvorstellung etwa 10000-15000€


    E-Klasse deswegen weil ich gerne ein geräumiges und vor allem Komfortables Auto möchte.


    Jetzt hätte ich gerne mal ein paar Meinungen zur E-Klasse, z.B. welche Motorisierung ist sinnvoll, worauf sollte man achten und welche Ausstattung ist sinnvoll. Gerne auch Links oder sonstiges.


    Ich bin zwar mal ein paar Jahre einen 190E gefahren, aber das ist schon ziemlich lange her.




    Gruß
    Michael

    <Chuck Norris hat die Leitung des Berliner Flughafens übernommen. Morgen früh um 07:30 Uhr ist Eröffnung.>

  • Mein Vater ist eine E240 Limousine, Avantgarde, 11/1997 bis letzten November gefahren, bis zuletzt ca. 220000km. Probleme: bis auf Rost rund um das Heckklappenschloss (ganze Klappe wurde nach immerhin 8 oder 9 Jahre noch kostenlos auf Garantie komplett getauscht) keine! Doch, halt, das Schiebedach klemmte am Schluss. Er hat es nicht mehr reparieren lassen.
    Allerdings würde ich eher zu einem Diesel und eher zum Facelift greifen, aber ich glaube, das gab es dann auch ab 1998.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Ja, das ist auch so ein Problem. Woran erkenne ich die Facelifts? Ich glaube die ersten hatten keine Blinker in den Spiegeln.


    Gibts da irgendwo eine Übersicht?



    Gruß
    Michael

    <Chuck Norris hat die Leitung des Berliner Flughafens übernommen. Morgen früh um 07:30 Uhr ist Eröffnung.>

  • Zitat

    Original geschrieben von ms10000
    Ich glaube die ersten hatten keine Blinker in den Spiegeln.


    Richtig. Aber auch Front bzw. Heck wurden besonders im Bereich des Kühlgrills, der Scheinwerfer, der Stoßfänger und Rückleuchten geändert. Ebenso das Cockpit. Die Veränderungen fielen dezent, aber gelungen aus. Schau doch einfach mal bei mobile.de rein und lass Dir Bilder von 1997ern und z.B. 2000ern anzeigen. Dann bekommst Du einen Eindruck davon.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • auf keinen fall das aktuelle modell nehmen. war in 3 jahren knapp 10 mal in der werkstatt. 2 getriebe kaputt. motor kaputt etc.


    das model davor sehr gutes auto.
    keine mängel, bei 190000km abgegeben.


    motorisierung e320 cdi

  • Genau die gleichen Probleme hatten wir/haben wir bei dem aktuellen Modell auch:rolleyes:(mit facelift)

  • Es geht um das Vorgängermodell des aktuellen! ;)
    Vom aktuellen gibt es übrigens mittlerweile auch ein Facelift.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • hatte auch einen E200T Kombi mit 136PS
    war eigentlich auch nie was kaputt bis 170 000km
    jetzt isser weg ;)

  • Die Modellpfelege beim W bzw. S210 war afaik 1999/2000. Erkennbar an den Spiegelblinkern und dem Multifunktionslenkrad.


    Für eine weitere Kaufberatung würde ich Dir http://www.mercedes-forum.com empfehlen, da gibt es schon mehrere Kaufberatungsthreads.


    Zitat

    Original geschrieben von Dr.Beer
    auf keinen fall das aktuelle modell nehmen. war in 3 jahren knapp 10 mal in der werkstatt. 2 getriebe kaputt. motor kaputt etc.


    das model davor sehr gutes auto.
    keine mängel, bei 190000km abgegeben.


    motorisierung e320 cdi


    Nicht immer gleich von einem Auto auf alle aus der Serie schließen.
    Mein Dad fährt seinen 211er mittlerweile 3 Jahre ohne Probleme.

    Für den optimisten ist das glas halb voll, für den pessimisten halb leer, für den ingenieur doppelt so groß wie's sein müsste.

  • Also, das kann man sehr lange und breit ausführen. ;)




    1. der TE wünscht ein Fahrzeug von 1998-2000, also redet er vom Modell W/S210.



    2. Nimm mindestens ein Facelift, d.h. ab Modelljahr 2000, hauptsächlich erkennbar an den von Jochen bereits beschriebenen Änderungen.



    3. Neuralgische Rost-Stellen - Heckklappe, aber eher beim Vorfacelift, danach duerfte imho kein Schloß mehr drin sein, Türoberkanten(Dichtungen umklappen), Motorraum Vorderachsträger, Kotflügel - wird aber sehr kulant gehandhabt.



    4. Motorisierung - Ja was willst du denn mit dem Fahrzeug machen?
    Bei den Dieseln wird es dann wohl ein CDI werden, die gab es auch schon bei Vor-Facelift-Fahrzeugen ab Modelljahr 99, da würd ich den 270CDI favorisieren, geiler Fünfzylinder-Sound und schön Druck. Der 200CDI ist zu schwach und der 220CDI wäre der goldene Mittelweg.
    Bei Benzinern bitte Abstand vom 240er nehmen 170PS aus 2,4 oder später 2,6l Hubraum sind sehr gequält. Ich weiß gar nich obs den 200 Kompressor mit 163PS beim 210er schon gab, den würd ich definitiv dem 240er vorziehen. Empfehlen würd ich aber doch eher den 280 oder 320er V6, wenn schon Benziner. :)



    5. Getriebe - Ist eine große Glaubensfrage. Ich würde keinen Benz ohne Automatik kaufen, bei deiner Wunschauswahl sind schon die 5-Gang-Tiptronic-Getriebe drin, d.h. adaptive.



    6. Ausstattung - FBS3-Schlüssel(elektronischer Schlüssel) müßte beim 210er schon im Modelljahr 97 Serie geworden sein, somit ZV mit Funk eh, 4fach elektrische Fensterheber ebenso, eine Klimaanlage/-automatik wird auch kein Käufer damals vergessen haben. Was möchtest du denn noch zusätzlich, es gab gegen Geld fast alles... E-Sitze, Leder, Navi, Standheizung, Schiebedach... ;)
    Von der Variante grundsätzlich her ist natürlich der Avantgarde am Schönsten mit Xenon, Blauglas, Chrom, Avantgardegrill, Alus, tiefer.



    7. Es gibt natürlich noch weitere Problemstellen bei den Fahrzeugen, aber jedes Fahrzeug hat so seine Mängel. Les dich durch die Foren und du weißt ganz schnell, auf was du noch achten musst.



    PS: Ich sehe jeden Tag leider nur die Nutzfahrzeuge(Transporter, LKW) des Konzerns in unserer Werkstatt, kenne mich also mit Matchbox-Autos nicht 100%-ig aus. ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!