xbox360 & wii an einem YUV-eingang?

  • vielen dank für die antworten.


    eventuell ist die möglichkeit zunächst die wii via RGB anzuschliessen und auf ein HDMI kabel für die 360 zu warten die günstigere - switch und doppelte kabel schlagen auch zu buche und sich von der couch erheben und "per hand" umschalten schmälert den komfortfaktor. :D


    letzten endes ergeben sich folgende möglichkeiten:


    setup 1: YUV switch, beide consolen per YUV
    nachteil: preis (kabel/box), komfort, qualitätsverlust?
    vorteil: ?


    setup 2: wii via YUV, 360 via VGA
    nachteil: keiner? qualitätsverlust bei VGA?
    vorteil: komfort


    setup 3: 360 via YUV, wii via RGB
    nachteil: qualitätsverlust (wii)
    vorteil: komfort


    setup 4: wii via YUV, 360 via HDMI
    nachteil: noch nicht verfügbar, preis?
    vorteil: komfort


    sollten für die 360 via VGA also keinen qualitätseinbussen gegenüber YUV auftreten wäre das evtl. die beste lösung. es wäre so schön, wenn jemand den gleichen fernseher hätte - obwohl ich mein setup auch nicht unbedingt auf dieses gerät auslegen möchte.


    @ zed: auf welchem fernseher hast du das bei dir getestet?


    @ deacon_frost: ist der qualitätsverlust beim durchschleifen durch diese boxen gering oder ist es da schon sinnvoll vergoldete kabel und eben eine gute box zu benutzen?


    danke.


    tres


    edit: technisch unmögliches gestrichen. ;)

    telefon-treff? revolution!

  • Achtung: Wenn Du schon ne xbox 360 hast, dann kannst Du sie NICHT mit nem HDMI-Kabel nachrüsten. Da musst Du dann eine neue, schwarze xbox für kaufen. Deswegen : Setup 2, einfache Umschaltboxen sind Quark. Es sei denn, Du nimmst nen A/V Receiver aus der gehobenen Preisklasse, der das Bild neu errechnet und alles was man ihm vorsetzt auf z.B. HDMI um/hochrechnen kann...Dann schliess alles da an und geh mit HDMI zum TV..Ist aber die teuerste Lösung von allen..

    fm4.orf.at
    Wir leben weit über unseren Verhältnissen. Aber noch lange nicht auf unserem Niveau.

  • VGA ist bei der XBOX in Verb. mit einem LCD-TV qualitativ die beste Lösung. Grund: Via VGA kannst Du Deinen Samsung mit dessen nativer Auflösung (1360x768) pixelgenau ansteuern; über YUV ist immer in irgendeiner Form der Scaler des TVs am Werkeln, was die Bildqualität in jedem Falle verschlechtert. Über VGA dagegen gibt die Box immer die eingestellten 1360x768 Pixel aus und skaliert Quellmaterial mit geringerer Auflösung selber - was die bessere Wahl ist, da der Scaler der XBOX besser arbeitet als der der meisten LCD-TVs.


    Einziger Nachteil von VGA an der XBOX ist, dass einige alte XBOX 1 - Games, die den 60Hz-Modus nicht unterstützen, nicht via VGA-Kabel laufen. Für sowas müsste man dann hilfsweise halt doch eine YUV-Verbindung legen.

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Zitat

    Original geschrieben von diger
    Ich garantiere, das Du bei meinem Equipment den Unterschied zwischen HDMI und YUV nicht sehen würdest. Das ist nämlich ein Ammenmärchen, das HDMI per Default besser ist, als YUV.


    Das ist KEIN Ammenmärchen, sondern allenfalls ein Problem Deines speziellen Equipments. HDMI ist eine digitale Signalübertragung, bei der per se keinerlei Qualitätsverlust auf dem Übertragungsweg auftritt. YUV ist demgegenüber eine analoge Übertragung, und analoge Videoübertragungen sind - ebenfalls per se - IMMER anfällig für alle möglichen Arten von Störeinstrahlungen. Anders als bei HDMI, wo die Kabelqualität erst ab einer größeren Länge von Bedeutung ist, kommt es bei YUV immer auch auf gute, ordentlich geschirmte Kabel an. Dennoch tritt bei YUV, gerade auch bei den großen Videobandbreiten, von denen wir hier reden, wenns um HD-Quellmaterial geht, IMMER ein gewisser Verlust ein.


    Daher sieht man mit Geräten, an denen sowohl der YUV- als auch der HDMI-Anschluss (ausgangs- wie eingangsseitig) optimal arbeiten, spätestens bei HD-Material selbstverständlich einen Qualitätsunterschied.


    Allgemein kann man sagen, dass die Qualität, wenn die Anschlüsse alle optimal arbeiten, in dieser Reihenfolge abnimmt: HDMI/DVI -> VGA -> YUV -> Scart mit RGB -> Scart ohne RGB/FBAS.

    Zitat

    Es gibt aber Geräte (sowohl auf Ein- als auch Ausgangsseite) die Probleme mit dem einen oder anderen haben. So gibt es LCD Fernseher, dort schliesst man die Geräte besser per YUV an, und es gibt Geräte, die man besser per HDMI betreibt. Und bei manchen sieht es sogar per VGA besser aus.


    Und es gibt Player, die liefern über HDMI ein mieses Bild, dafür über YUV ein hervorragendes.


    Ja, das ist zweifellos so. Allerdings ändert solcher Technikschrott - und nichts anderes sind Geräte, die sich solcherart verhalten - nichts an grundsätzlichen Prinzipien von Signalübertragungen.

    Zitat

    YUV hat eine ausreichend große Bandbreite, um sogar bessere Bilder liefern zu können, als der derzeitige HDMI Standard.


    :D


    Das ist vollkommener Blödsinn. Bei HDMI ist die maximale Bandbreite, da es sich um eine digitale Übertragung handelt, fest definiert, und diese reicht für aktuelles HD-Material selbstverständlich aus. Bei YUV gibt es, da analog, keine fixe Bandbreitengrenze. Welche Datenmenge und vor allem mit welcher Qualität durch ein YUV-Kabel geht, hängt von dessen Länge und vor allem Qualität ab. Selbst wenn man durch ein YUV-Kabel theoretisch sogar eine höhere Bandbreite jagen könnte als durch ein HDMI-Kabel, sagt das absolut nichts darüber aus, mit welcher Qualität ein solches Signal dann noch auf der anderen Seite ankommt.


    Davon abgesehen ging es bei dem von Dir zitierten Beitrag, wie bereits gesagt wurde, um den Unterschied RGB-Scart vs. YUV. Und den sieht man - ordentliches Equipment vorausgesetzt - ebenfalls.

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Zitat

    Original geschrieben von BigBlue007
    Daher sieht man mit Geräten, an denen sowohl der YUV- als auch der HDMI-Anschluss (ausgangs- wie eingangsseitig) optimal arbeiten, spätestens bei HD-Material selbstverständlich einen Qualitätsunterschied.


    Bei optimaler Abstimmung und Equipment könnte man es messtechnisch noch nachweisen. Den Unterschied würdest Du nicht merken (meiner einer auch nicht)


    Zitat

    Original geschrieben von BigBlue007
    Allgemein kann man sagen, dass die Qualität, wenn die Anschlüsse alle optimal arbeiten, in dieser Reihenfolge abnimmt: HDMI/DVI -> VGA -> YUV -> Scart mit RGB -> Scart ohne RGB/FBAS.


    Wenn wir mal FBAS aussen vor lassen; wo hast Du denn den Blödsinn her?


    Zitat

    Original geschrieben von BigBlue007
    Das ist vollkommener Blödsinn. Bei HDMI ist die maximale Bandbreite, da es sich um eine digitale Übertragung handelt, fest definiert, und diese reicht für aktuelles HD-Material selbstverständlich aus. Bei YUV gibt es, da analog, keine fixe Bandbreitengrenze. Welche Datenmenge und vor allem mit welcher Qualität durch ein YUV-Kabel geht, hängt von dessen Länge und vor allem Qualität ab. Selbst wenn man durch ein YUV-Kabel theoretisch sogar eine höhere Bandbreite jagen könnte als durch ein HDMI-Kabel, sagt das absolut nichts darüber aus, mit welcher Qualität ein solches Signal dann noch auf der anderen Seite ankommt.


    Viel Ahnung scheinst Du nicht zu haben, zumindest würdest Du sonst nicht so einen Blödsinn schreiben. Ein paar Treffer waren zwar bei Deinem Posting drin, aber grundsätzlich würde ich Dir empfehlen, dich mit dem Thema mal tiefer zu befassen.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Zitat

    Original geschrieben von diger
    Bei optimaler Abstimmung und Equipment könnte man es messtechnisch noch nachweisen. Den Unterschied würdest Du nicht merken (meiner einer auch nicht)


    Also ich sehe den Unterschied beim Abspielen von Blu-Ray-Filmen an meinem Full-HD-LCD.

    Zitat

    Wenn wir mal FBAS aussen vor lassen; wo hast Du denn den Blödsinn her?


    Anders als Du hab ich offenbar Ahnung.

    Zitat

    Viel Ahnung scheinst Du nicht zu haben, zumindest würdest Du sonst nicht so einen Blödsinn schreiben. Ein paar Treffer waren zwar bei Deinem Posting drin, aber grundsätzlich würde ich Dir empfehlen, dich mit dem Thema mal tiefer zu befassen.


    Das kann ich Dir gerne zurückgeben - Du bist der, der hier Schwachsinn schreibt. :D

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!


  • Ich kann dir keine Box empfehlen, habe nur mal bei einem Kumpel eine gesehen, welche er über eBay ersteigert hat. Qualitätsverluste konnte ich keine feststellen, gehe aber auch nicht mit der Lupe an den HD und schaue nach ;-).


    Bei den Kabeln würde ich normale vorziehen, die vergoldeten sind nur Geldmacherei. Ich habe mal bei Amazon geschaut, anscheinend sind die meisten Kunden mit dem VGA-Kabel sehr zufrieden. Denke für den Preis kann man da nicht viel falsch machen.


    Auf die Idee mit dem Switch kannst du ja wieder zurückkommen, wenn du noch 1-2 Konsolen mehr im Haus stehen hast ;-).


    BigBlue007: Hast du einen TFT der Full-HD progressiv darstellen kann? Dazu noch die PS3 und Casino Royale im Laufwerk? :-)


    Ist da der Qualitätsunterschied sehr gross zu YUV?


    Gruss

  • Zitat

    Original geschrieben von Deacon_Frost
    BigBlue007: Hast du einen TFT der Full-HD progressiv darstellen kann?


    Ja.

    Zitat

    Dazu noch die PS3 und Casino Royale im Laufwerk? :-)


    Casino Royale nicht, da der Film Schrott ist, aber andere BRs und PS3-Games in 1080p. Und ja, der Qualitätsunterschied ist deutlich sichtbar, allerdings stellt sich die Frage nur bei Games, da die PS3 BR-Videos via YUV nicht mit 1080p ausgibt.


    Bei Spielen sieht man bei einer YUV-Verbindung die typischen analogen Fehler wie z.B. unscharfe Kanten u.dgl. schon recht deutlich. Hatte mir das YUV-Kabel für die PS3 nur mal interessehalber zum Ausprobieren geholt - ein anderer Anschluss als via HDMI stand eigentlich nie zur Debatte.


    Die Qualität via HDMI ist gerade bei einem Full-HD-Gerät noch aus einem anderen Grund am Besten: Die meisten LCDs unterstützen eine overscanfreie Darstellung (bei der also der Scaler des TVs abgeschaltet ist und das Signal pixelgenau 1:1 dargestellt wird, so, wie es ankommt) nur am digitalen HDMI- bzw. DVI-Eingang, bei allen anderen Eingängen ist ein mehr oder weniger starker Overscan aktiv. Da die PS3 mit 1080p (1920x1080) exakt die native Auflösung eines Full-HD-Gerätes ausgibt, muss der TV nichts hoch-/runterskalieren, was natürlich optimal ist.

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • danke nochmal auch für einen tieferen einblick in das thema, hier vertraue ich dann doch einfach mal grunsätzlich den klassikern hier bei tt, auch wenn die on-topic diskussion leicht off-topic war ;).


    der gewinner ist also:

    Zitat

    Original geschrieben von mir
    setup 2: wii via YUV, 360 via VGA


    kabel (vergoldete) habe ich auch für einen vernünftigen preis geschossen, von daher alles gut. die gute alte xbox1 wird übrigens einfach per scart angeschlossen, eine ps3 kommt mir nicht ins haus :). und sollten doch noch mehr konsolen bzw. geräte einzug in mein wohnzimmer erhalten wird letzten endes auch der 32" ins schlafzimmer verbannt und ein neues gerät muss her ...


    tres

    telefon-treff? revolution!

  • was dann noch wichtig ist ; stell den eingang in den optionen um. also auf 480i !


    per vga wirst du auch ein (minimal) besseres bild deiner x360 haben ; jedoch haben auch manche x360 games probleme mit bestimmten auflösungen :eek: :rolleyes:


    mein tv is übrigens der "billige" funai 500,- nlc-3216 :D


    konfig: tv per premiere hdmi - dvd rekorder per hdmi (4er hdmi box) - wii per scart - x360 per yuv - pc (mediacenter) per vga
    kann also nich mehr allzuviel drann :D

    xxx

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!