ZDF Wiso: O2 can't do... ("Das Allerletzte")

  • Ich meine mich sogar daran zu erinnern, das o2 das Roaming im UMTS Netz
    (und nur dort!) von der EU aus eingestellt werden muss!!


    Mir schwebt hierfür das Datum 31.12.2008 im Geiste herum, aber sicher bin
    ich mir damit nicht!
    Wie gesagt, gilt nur für UMTS, nicht für GSM!


    MfG
    Surfkiller20

    Die globale Erwaermung verursacht stark statistisch variierende thermale Kontraktionen, welche wiederum temperaturinduzierte Bewegungen hervorruft, deren Reibungskoeffizienten zu Adhaesion am Plastikteilen fuehren kann...

  • Zitat

    Original geschrieben von knutgenion
    Aber jetzt mal BTT:


    Den WISO Moderator mag ich nich..... :D


    Ich aber die Beiträge um so mehr :D


    Aber tröste dich.Das Vergnügen bei WISO das Allerletzte zu sein,hatten auch schon E+,TM und VF :)

    >>>> 7 Jahre Eplusler<<<<



    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---


  • Genau so ist es, nur UMTS nicht GSM.
    Und das UMTS Netz von o2 ist ja auch nicht viel schlechter wie das von T-Mobile.
    Da ist die Abschaltung zu verkraften. Wohne im Rhein-Main Gebiet, hab hier überall super UMTS Empfang mit o2, mit T-Mobile nicht ganz so gut.
    Aber das GSM Rooming sollte noch ne weile bleiben, bis das o2 Netz ausreichend ausgebaut ist. Was es bei mir im Rhein-Main Gebiet ist. An vielen Orten besser als alle anderen. Vor allem als E-Plus.

  • Hallo Nova, wegen des D1-Roamings hast Du mal den Text aus den AGB zitiert und da steht ja dann auch .. außerhalb des o2 Netzes .... . Nur müssen doch erst noch objektive Kriterien her, nach denen festgelegt werden kann, ob außerhalb oder nicht. Und da wird indoor Versorgung sicherlich nicht Prio 1 haben - auch wenn man sich das als Kunde natürlich wünscht.
    Für die ganz wenigen Fälle, die wirklich gar keinen Empfang outdoor haben ist die Sachlage wohl klar. Aber für die vielen anderen, die nur über jetzt schlechten Empfang berichten von neuen weit entfernten o2 Stationen anstelle der D1 BTS um die Ecke ist das halt wohl eher leider nicht außerhalb des o2 Netzes. Und die Minimumfeldstärke liegt glaube ich irgendwo bei - 104 dbm. Nur dabei möchte ich wirklich kein Telefonat führen müssen.
    Als das D1 Roaming los ging war der handover Level auf - 90 dbm eingestellt; lief natürlich ausgezeichnet. Gab aber zuviel traffic auf D1 (man hatte wohl nicht damit gerechnet oder auch nicht soviel airtime eingekauft) wurde der Level auf - 100 dbm reduziert. Daher denkt man auch manchmal, na jetzt wird es aber auch Zeit mit dem handover während des Gespräches, sonst ist die Verbindung weg. Ich habe nichts davon gehört, dass sich mal was an den Levels wieder geändert hätte.
    Und bei der gestiegenen Sensibilität der Bevölkerung ist BTS Standortsuche auch keine einfache Aufgabe.

    Hardware: Samsung S20 Ultra 5G, Samsung Tab S6 LTE
    Tarif: Telekom Magenta Mobil XL Premium und o2 Free S

  • Mal wieder ein typischer TT- Netzbetreiber- Bashing- Thread, mit allem, was dazu gehört:


    den Fans, den Hassern, den Vernünftigen (die mal wieder zwischen den ersten beiden Gruppen untergehen) und den üblichen Grabenkämpfen.


    Eigentlich gehört hier ein Schloss davor, aber wir warten mal noch ab, ob Ihr es hinbekommt, wieder wenigstens einigermaßen vernünftig zu posten.

    “Das Leben ist wie ein Fahrrad. Man muß sich vorwärts bewegen, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren.” Albert Einstein

  • Ich habe mich ja bewußt hier raus gehalten, aber jetzt muß ich dochmal etwas sagen.


    Es ist einfach fakt das jeder Netzbetreiber, egal wie er nun heißen mag, vor- und nachteile hat.


    Mit o2 ist es scheinbar etwas schwieriger. Das was ich aber vermute ist, das selbst viele die hier eigentlich viel Ahnung von der Materie haben sollten, zu o2 gehen (wegen dem Roaming) weil das ja günstiger ist, und dann halt überall D1 haben möchten. Also im Prinzip D1 nur günstiger. Das das auf Dauer aber nicht funktioniert sollte klar sein.


    Das das Roaming abgeschaltet wird, an stellen wo noch kein Ausreichendes o2 Netz ist, darüber kann man streiten. Aber selbst T-Mobile , Vodafone oder eplus haben noch Lücken. o2 halt ein paar mehr, aber diese werden ja wie man an dem "o2 Netzausbau-Thread" sehen kann immer mehr geschlossen.


    Ich könnte jetzt auch Wild auf Vodafone einhauen, weil die in einigen Orten wo ich öfters bin, überhaupt kein Netz haben, weder GSM noch 3G. Ich tue es aber nicht, weil es mir nichts bringt. Ich sage halt, falls das zum Thema ist, das Vodafone an den und den Orten schlecht ist, und dann ist gut.


    Aber dieses permanente einhauen auf egal welchen Netzbetreiber (Ende 2006 war es vor allem noch eplus) ist wirklich grauenhaft.


    Mir zum Beispiel wurde T-Mobile zu teuer, also habe ich T-Mobile verlassen, und bisher (toi toi toi) noch keine Probleme mit Fonic.


    Es kommt halt immer drauf an wofür man das Handy benötigt. Aber ich würde sagen, nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird. Also einfach mal abwarten was sich 2008 bei o2 und den anderen Netzen noch so tun wird.


    T-Mobile hatte ja auch lautstark immer wieder verkündet "Flächendeckendes EDGE bis Ende 2007". Daraus wurde ja wohl auch nichts, wie man an der Abdeckungskarte sehen kann. Aber da macht dann auch keinen Streß deswegen.

    Smartphone: Xiaomi 11T Pro 256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (20GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • OT: Durch die Reduzierung der Benutzung des "ß" ist die Schreibform eines Doppel-S ("ss") nicht abgeschafft!

    . . . . \!!!!!!/ . . . .
    . . . . (@ @) . . . .
    ---o00-(_)-00o---

  • Ich schreibe immernoch so wie ich es gelernt habe, und so wird es auch bleiben.


    Aber danke für die Info ;)

    Smartphone: Xiaomi 11T Pro 256GB
    Mobilfunk: ja!mobil SmartPlus 5G (20GB) für 13,99€/28 Tage
    Festnetz: Vodafone GigaCable Max 1000 @FB6591

  • Zitat

    Original geschrieben von tellyman
    Hallo Nova, wegen des D1-Roamings hast Du mal den Text aus den AGB zitiert und da steht ja dann auch .. außerhalb des o2 Netzes .... . Nur müssen doch erst noch objektive Kriterien her, nach denen festgelegt werden kann, ob außerhalb oder nicht. Und da wird indoor Versorgung sicherlich nicht Prio 1 haben - auch wenn man sich das als Kunde natürlich wünscht.
    Für die ganz wenigen Fälle, die wirklich gar keinen Empfang outdoor haben ist die Sachlage wohl klar. Aber für die vielen anderen, die nur über jetzt schlechten Empfang berichten von neuen weit entfernten o2 Stationen anstelle der D1 BTS um die Ecke ist das halt wohl eher leider nicht außerhalb des o2 Netzes. Und die Minimumfeldstärke liegt glaube ich irgendwo bei - 104 dbm. Nur dabei möchte ich wirklich kein Telefonat führen müssen.
    Als das D1 Roaming los ging war der handover Level auf - 90 dbm eingestellt; lief natürlich ausgezeichnet. Gab aber zuviel traffic auf D1 (man hatte wohl nicht damit gerechnet oder auch nicht soviel airtime eingekauft) wurde der Level auf - 100 dbm reduziert. Daher denkt man auch manchmal, na jetzt wird es aber auch Zeit mit dem handover während des Gespräches, sonst ist die Verbindung weg. Ich habe nichts davon gehört, dass sich mal was an den Levels wieder geändert hätte.
    Und bei der gestiegenen Sensibilität der Bevölkerung ist BTS Standortsuche auch keine einfache Aufgabe.


    In den AGB´s und Broschüren steht folgendes:
    "Ob Sie im Mobilfunknetz von O2 Germany eingebucht sind,
    erkennen Sie jetzt bei den meisten O2 Handys auf Ihrem
    Display. Je nach Vertrag oder Standort lautet die Anzeige
    »o2«, »o2–de«, »o2–de City« oder »o2–de home«.
    Außerhalb unseres Mobilfunknetzes steht Ihnen in
    Deutschland übrigens das Netz unseres Roaming-Partners
    T-Mobile zur Verfügung"


    Was ist außerhalb und was ist innerhalb?
    Nur mal angenommen ich habe einen O² Vertrag den ich lange Zeit auf der Arbeit und zu Hause voll und ganz und ohne Einschränkungen nutzen konnte. O² schaltet nun das T-Mobile Netz ab und ich habe nur noch an einem der beiden genannten Standorte ausreichendes Netz... dann würde ich sagen ist das klar ein Verstoß und O² muß mich aus dem Vertrag lassen. Man gaukelt mir eine gute Netzabdeckung vor und auf einmal habe ich diese nicht mehr. Da ich mich eine lange Zeit an diesen genannten Standorten aufhalte, muß O² mich "gehen" lassen. Ich bin mir nicht sicher, wie es generell aussieht. Ich kann mir nicht vorstellen, das nun alle Vertragskunden ein Recht auf "außerordentliche Kündigung" haben.


    Ist eine sehr schwierige Angelegenheit. Ich persönlich habe zu Hause und auf der Arbeit super Empfang. Wenn ich aber meine Heimreise (30 km) antrete, dann tun sich schon einige Lücken auf die vorher halt nicht da waren - je nach Witterung kann es auch mal vorkommen das ich das Gespräch neu aufbauen muss. Ich muss sagen - ich telefoniere während der Fahrt nach Hause IMMER. Ich werde allerdings abwarten bis 2009 - Wechseln oder Vertrag verlängern?! Bin aber ein sehr zufriedener O² Kunde.


    Nova

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!