Bluetooth-Einrichtung im Opel - auch Musik übertragen?

  • Hallo,
    ich habe ein N95 und werde demnächst einen Opel Zafira als Firmenwagen haben - mit der Mobilfunk-Vorrüstung incl. Bluetooth.
    Leider konnte der Opel-Händler mir nichts genaues sagen: Welche Profile werden unterstützt?
    Ich nehme an, ich kann freihändig telefonieren und wählen.
    Aber wird auch die Musik ans Radiosystem übertragen? Das N95 kann das (z.B. hatte ich mal einen BT-Kopfhörer), aber kann Opel das auch?


    Falls jemand helfen kann, wäre ich dankbar für eine Antwort.
    Oder für einen Tipp, wo ich eine Antwort kriegen kann.
    Viele Grüße
    :-) Dirk

    Siemens C25 -> Siemens S25 -> Nokia 7650 -> Nokia N73 -> N95 -> iPhone 3GS

  • Bluetooth und Opel


    Hallo Dirk,


    eins ist ganz sicher, Du kannst keine Musik übertragen. Ganz sicher!


    Welche Möglichkeiten das N95 in Deinem neuen Zafira bietet, kann ich nicht beurteilen, ich hoffe, mehr als bei meinem N73.


    Bei dem N73 kann ich nicht auf das Telefonbuch zugreifen, also weder auf die auf der SIM- Karte gespeicherten Nummern als auch die im Adressbuch gespeicherten Nummern. Bei im Adressbuch hinterlegten Anrufern erscheint trotzdem nur die Rufnummer. Die Feldstärke des Empfangs wird nicht angezeigt, ebensowenig wie der Verbindungsnetzbetreiber. Das N73 ist aktuell (aus Oktober 2007) und die Software der Freisprecheinrichtung (UHP) ist aktuell. Das konnte mein Sharp 903 besser (Tel.-Buch/Feldstärke). Das N73 und auch das N95 bieten zwar das Bluetooth- SIM- Access- Profil, aber die Opel- Freisprecheinrichtung kann da nichts mit anfangen. Dazu steht in der Zeitschrift "connect" in der Ausgabe Februar 2008 ein interessanter Artikel.


    Ich selber finde die Lösung nicht optimal, auch weil keine Antennenkopplung erfolgt. Ich habe mir speziell für's Auto einen Adapter und ein passendes Handy gekauft. So habe ich vollen Zugriff auf das Telefonbuch und die Ladefunktion, das Handy ist sicher untergebracht und der Empfang ist erstklassik, da die Dachantenne den optimal möglichen Kontakt zum Mobilfunksender sichert.


    Gute Fahrt mit Deinem neuen Auto.

  • Zum Thema adressübertragung kann ich vielleicht etwas beitragen.


    Ich besitze eine Parrot Freisprecheinrichtung die auch auf das Telfonbuch zugreift. Dies funktioniert auch mit allen Handys mit Symbian bestriebssystem und auch Windows Mobile super.


    Nur mit Nokia Handys geht es nicht. Nokia bietet aber für seine Freisprecheinrichtungen eine zusättliche Software an damit sie sich Synchronisieren können, diese funktioniert auch mit Parrot.


    Ihr solltet mal Probieren ob Opel damit etwas anfangen kann.





    Was das Ad2p Stereo Bluetoothübertragungsprtokoll angeht denke ich nicht das es schon einen PKW Hersteller gibt der das in seine Bordelektronik integriert hat.
    Fazit: Keine Mucke im Auto, dies gibt es aber als nachrüstsatz oder einfach einen FM Transmitter der ist auch günstiger.

  • Danke für die Informationen - auch wenn's schade ist. Ich hatte gehofft, dass die Autohersteller da etwas flinker sind.
    riktor: Meinen Belkin-FM-Transmitter habe ich wieder verkauft. In D gibt es offensichtlich zu wenige freie Sendeplätze. :(
    Nein, das Opel-Radio hat einen Aux-In, das ist schon klasse. :) Nur hatte ich mir Hoffnungen gemacht, ohne Kabelgeraffel auszukommen.
    Viele Grüße
    :) Dirk

    Siemens C25 -> Siemens S25 -> Nokia 7650 -> Nokia N73 -> N95 -> iPhone 3GS

  • @ DickerZeh



    zu den Opel FSE sei gesagt, das die häufig nicht das machen was sie sollen..


    und wenn auf die Aktuelle!!!!! SW achten....



    ich habe meine Infos über den Motortalk.....

    Gruss toyboy/Michael
    toyboy@ericsson-info.de


    Nein, ausprobiert, getestet,oder Verpackung für`s Foto geöffnet ist nicht neu!

  • Zitat

    Original geschrieben von toyboy
    zu den Opel FSE sei gesagt, das die häufig nicht das machen was sie sollen..


    Hallo,
    ich kenne die von Dir angesprochenen "Berichte", aber ich halte Deine Aussage "häufig" für etwas übertrieben.


    Meine UHP (Opel FSE ab Modelljahr 2006) hat in den vergangenen 2 Jahren nie ein Problem mit sich selber gehabt, lediglich unterschiedliche Handy- Auslegungen "behindern" die volle Bedienbarkeit. Und ich kenne noch viele andere Nutzer von UHPs.


    Und das laufende Systeme nach UpDates mal nicht funktionieren, ist auch nicht neu. Aber "häufig"?

  • Ich zerr der Thread nochmal hoch...


    Hat es eigentlich mal jemand geschafft, anhand der genialen Beschreibung von Abi99 das N95 mit einer Opel UHP zu koppeln und das Telefonbuch zu übertragen? Egal ob jetzt mit dem Hilfsprogramm oder per Obex.
    *wegduck*

    Gruß
    teddy3


    z.Zt. Samsung Galaxy SII, Nokia N900

  • Hi,


    ich hatte ein 6233. Das hat perfekt mit der FSE meines Opel Vectra gefunzt. D.h. ich habe von der FSE direkt auf das Telefon zugegriffen. Ich konnte sogar die gewählten Nummer auslesen und direkt anrufen.


    Nun habe ich seit kurzem ein N82. Damit geht leider garnichts. Das Auto war mittlerweile beim FOH, der die aktuelle FSE Software eingespielt hat. Die einzige Änderung, die ich bei der Bedienung der FSE festgestellt habe ist, dass Telefonbucheinträge in Buchstabengruppen zusammen gefasst werden -> d.h. es gibt die Gruppen abc, def, ghi, etc. um schneller den entsprechenden Kontakt zu finden.


    Leider hat das Update aber nichts gebracht: ich kann nach wie vor nicht auf mein N82 zugreifen.


    Meister Röhrich (der Werkstattmeister vom meinem FOH heißt wirklich so :) ) hat gemeint, dass ich beim nächsten Kundendienst prüfen lassen soll, ob es eine neuere FSE Software gibt. Die Version, die er mir aufgespielt hat sei über ein Jahr alt -> also von Mitte 2007!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!