Nachbar will sein DHL Paket nicht!

  • Im Prinzip ja. Wenn es verlorengeht, gibt i.d.R. auch das Tracking nichts Brauchbares her. Bei einem normalen Päckchen - das ja in aller Regel auch ankommt - kann der Empfänger aber theoretisch behaupten, er habe nichts bekommen. Zumindest dieses Risiko - welches ich persönlich für erheblich höher halte, als dass ein Päckchen auf dem Weg verlorengeht - ist damit dann adressiert.

    Ist das eine von den Kirchen, wo man so kleine Cracker kriegt? Ich habe Hunger!

  • Ich hab dazu mal eine Frage:


    Ich bestelle oft Zeug bei Amazon und gelegentlich landet dann auch ein Zettel im Briefkasten, weil ich nicht zuhause bin. Jetzt stand da aber zwei mal schon drauf "bei Nachbar so und so abgegeben".


    Hallo? Gehts noch? Ich hab sowas niemals zugestimmt und ich will das auch absolut nicht haben, dass meine Sachen beim Nachbar abgegeben werden. Früher konnte ichs immer am Tag drauf an einer DHL Station abholen.


    Wie kann ich dass denn abstellen? Ich habe zwar kein zu schlechtes Verhältnis zu meinen Nachbarn aber das wissen die von DHL ja nicht. Wer kommt eigentlich auf, falls mal was abhanden kommt, der Nachbar nixmehr wissen will o.ä?

    [b]Droide - zwischen Comfort und Datenschutz[b/]

  • Um es kurz zu machen, der beauftragte Paketdienst haftet. Der hat nämlich das Zeug beim Empfänger (oder vielleicht gerade noch bei Personen die im selben Haushalt wohnen) abzugeben und sonst bei niemandem.
    Problem: So etwas zieht meist längere Nachforschungen nach sich und es kann eine ganze Weile dauern, bis du Ware oder Geld wiedersiehst (je nachdem wie kulant/zickig der Versender ist, gute Versender schicken in einem solchen Fall die Ware direkt noch einmal). Die Nachforschungen müssen vom Versender in Auftrag gegeben werden, da dieser Vertragspartner des Paketdienstes ist. Daher solltest du dich so schnell wie möglich an den Versender wenden wenn du den Verlust eines Pakets befürchtest.

  • Super, danke für die detaillierte Antwort.


    Nein ich vermisse zum Glück nichts aber ich habe mich einfach schwer gewundert, da dies die letzten Jahre immer anders lief. Meine Nachbarin siehts ebenso, mit der habe ich mich auch schon darüber unterhalten.

    [b]Droide - zwischen Comfort und Datenschutz[b/]

  • Zitat

    Original geschrieben von 5 Minutes Alone
    Super, danke für die detaillierte Antwort.


    Nein ich vermisse zum Glück nichts aber ich habe mich einfach schwer gewundert, da dies die letzten Jahre immer anders lief. Meine Nachbarin siehts ebenso, mit der habe ich mich auch schon darüber unterhalten.



    Sorry, aber diese Diskussion gab es schon seit Jahren. Und es ist so, dass die meisten Paketversender das Recht haben, es bei einem Nachbarn oder so abzugeben. Das ist in der AGB geregelt.

    Dodge This!
    Rules of Acquisition: Free advice is seldom free. [Nov2011-Marke7000 // Nov2012- Marke 8000 // Inventar-Status seit Januar 2012-Juchu]

  • Zitat

    Original geschrieben von 5 Minutes Alone
    Meine Nachbarin siehts ebenso, mit der habe ich mich auch schon darüber unterhalten.


    Hmmm... Sie findet das auch falsch? Warum nimmt sie die Pakete dann an? Kleiner Tipp: Wenn das nächste mal der Paketbote bei Ihr klingelt, soll sie einfach sagen, daß sie keine Pakete für Nachbarn annimmt.
    Oder steht der Paketbote mit der Pistole in der Tür, und zwingt sie das Paket anzunehmen?

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Zitat

    Original geschrieben von 5 Minutes Alone
    Super, danke für die detaillierte Antwort.


    Ist ja höflich, dass Du Dich bedankst - aber die Antwort ist völliger Unsinn.
    Ich frage mich immer wieder, warum irgendwer irgendwas schreiben muss von dem er keinerlei Ahnung hat und damit nur Verwirrung stiftet.


    Tatsache ist folgendes (da amazon, gehe ich mal zunächst von DHL aus):


    DHL ist sehr wohl berechtigt Sendungen bei Nachbarn o.ä. auszuliefern.
    Das kann man auch ganz einfach nachlesen, in den Paket AGB 4(3) nämlich:


    (3) DHL darf Sendungen, die nicht in der in Absatz 2 genannten Weise abgeliefert werden können, einem Ersatzempfänger aushändigen. (...)

  • Wenn du das partout nicht möchtest, dass deine Pakete von den Nachbarn angenommen werden und du es lieber irgendwo abholen möchtest, schau doch einfach mal, ob es bei dir in der Nähe nicht auch eine Packstation gibt und du dich als Packstationkunde anmelden möchtest.
    Vorteil: Dein Paket wird definitiv zur Packstation geliefert (denn du gibst dann schon bei der Bestellung deine Packstation als Adresse an), bzw. wenn das Paket zu groß für die Packstation oder die Packstation voll ist kommts in die nächstgelegene Geschäftststelle. Du bekommst außerdem gleich nach Erhalt eine SMS/E-Mail das dein Paket zur Abholung da ist. Und du kannst das Paket abholen, wann immer du möchtest, unabhängig von Geschäftszeiten.
    Nachteil: Geht nur für DHL-Pakete. Wenn der Anbieter mit was anderem versendet gehts nicht. Aber Amazon unterstützt die Lieferung an Packstationen, hab ich selber schon gemacht.

  • Zitat

    Original geschrieben von Sliders
    Sorry, aber diese Diskussion gab es schon seit Jahren. Und es ist so, dass die meisten Paketversender das Recht haben, es bei einem Nachbarn oder so abzugeben. Das ist in der AGB geregelt.



    Soweit ich weiss sind diese Klauseln ungültig und der Paketdienst darf es nicht ohne Einwilligung Nachbarn geben.

    Ich erhoffe nichts. Ich fürchte nichts. Ich bin frei.

  • Das müsstest Du mal belegen.


    In der Praxis (jedenfalls in meiner Zustellbasis) kann man auch hinterlegen, dass man keinerlei Ersatzzustellung möchte.
    Ob das jetzt irgendwie gelebte Praxis auf dem kleinen Dienstweg ist oder ob auch das irgendwo in den Tiefen irgendwelcher AGB oder Vorschriften nachzulesen ist, weiss ich aber leider grad nicht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!