Kreditkartendaten wurden missbraucht - Datenklau

  • Sowas war bisher etwas das nur anderen passiert.
    Aber heute erhielt ich einen Anruf der Polizei, die mir mitteilte, dass in einem Betrugsfall ermittelt wird und dass jemand meine Kreditkartendaten missbräuchlich verwendet und Elektronikartikel für über 1000 Euro bei einem Elektronikversand bestellt habe.
    Wie ich erfahren habe, sind auch noch andere Kunden geschädigt worden.


    Glücklicherweise wurde der Betrag wegen auffälligkeit sofort storniert und meine Karte gesperrt, so dass ich keinen finanziellen Schaden davon tragen werde. Eine neue Karte mit komplett neuen Daten erhalte ich in Kürze.


    Lt. Polizei sieht es wohl so aus, dass alle Geschädigten irgendwann mal in den letzten Monaten bei einem dt. DVD-Verleih mit dieser Karte bezahlt haben und der/die Täter dort die Daten "gehackt" haben.


    Frage:
    Sollte ich Anzeige gegen den DVD-Verleih stellen wg. Verstoss gg. Datenschutzgesetz?

    - O2 Genion S*

    - O2 Free M Boost (50% KV)

    - O2 Free Unlimited Max (KV)

    :)

  • Hmm. kommt drauf an. Ich nehme mal, der DVD Verleih hat von einer Manipulation nichts gewußt... wobei, der Besitzer sollte ja eigentlich schon wissen, was und wie seine Geräte funktionieren.


    Ich würde daher sagen:


    Da Dir kein Schaden entstanden ist (finanzieller), würde ich nichts machen und einfach nur noch bar zahlen.



    PS: Gerade wegen sowas zahl ich seit geraumer Zeit immer bar.

  • tja soll ich euch was sagen was mir erst passiert ist


    es gab irgendwo ein sonderangebot wo auf einen shop verlinkt wurde


    ich also auf den link geklickt, Artikel in den Warenkorb und "Zur Kasse" und ups siehe da bereits alle Daten waren vollständig ausgefüllt mit Kreditkartennummer, Sicherheitscode und Anschrift usw


    zwar wurde die Kreditkartennummer teilweise unkenntlich gemacht aber ich hätte ohne Probleme auf eine x beliebige Adresse irgendwas bestellen können. Ich habe direkt einen Screenshot gemacht und den Besitzer der Daten schriftlich kontaktiert da die Email Adresse nicht ersichtlich war. Ebenso habe ich den Shop kontaktiert.



    sowas kann es doch nicht sein oder?

  • Naja, ich denke, dass die Kreditkarte auch in dem Fall sicherer ist, denn Blondinenfreund hat das Geld ohne eigenes dazutun wieder zurückerstattet bekommen und die Polizei hat sich bei ihm gemeldet.
    Bei der unsicheren Barzahlung hätte er dem Geld hinterherlaufen müssen und wahrscheinlich nicht mehr viel zurückbekommen.
    Ich nutze seit 1989 Kreditkarten und hatte bisher nur 2 Doppelbuchungen, die nach einem Fax an die Bank umgehend storniert wurden. Kosten sind mir dadurch keine entstanden.


    Vor einem Jahr wollte ich mit meiner DKB-VISA Karte Geld am Automaten abheben und der Automat hat den Vorgang nach ca. 1 Min. abgebrochen und kein Geld ausgezahlt. Ein paar Tage später war der Betrag dennoch von meinem Konto abgebucht. :(
    Ich habe je eine E-Mail an die DKB und die auszahlende Bank geschickt. Ein paar Tage später war das Geld wieder gutgeschrieben. Ein Techniker von der auszahlenden Bank hat mich angerufen, sich entschuldigt, und mir erklärt, dass so etwas fast so selten wie ein Lottogewinn ist und eigentlich nicht vorkommen darf, da es mehrere Sicherheitsvorkehrungen gibt.
    Bei Bargeldgeschäften ist es immer schwieriger, etwas nachzuweisen und ggf. zurückzubekommen. Natürlich sollte man seine Abrechnungen genau prüfen und ggf. öfters online nachschauen, ob alles OK ist.

    Herbert

  • Bar zahlen schön und gut, aber Internet-Geschäfte kann man kaum Bar bezahlen. :)


    Aber wenn man plötzlich mit sowas konfrontiert wird ist man erstmal ganz schön geschockt.

    - O2 Genion S*

    - O2 Free M Boost (50% KV)

    - O2 Free Unlimited Max (KV)

    :)

  • Re: Kreditkartendaten wurden missbraucht - Datenklau


    Zitat

    Original geschrieben von Blondinenfreund
    Glücklicherweise wurde der Betrag wegen auffälligkeit sofort storniert und meine Karte gesperrt, so dass ich keinen finanziellen Schaden davon tragen werde. Eine neue Karte mit komplett neuen Daten erhalte ich in Kürze.


    Bei welchem Anbieter bist du denn? Wundert mich sowieso das die Polizei dir das mitteilt und nicht der Anbieter deiner Kreditkarte a la Visa etc..

  • Klar ist sowas unangenehm, aber es ist Dir kein finanzieller Schaden entstanden. Die nachgelagerten Sicherheitsmechanismen haben gegriffen.


    Was da eine Anzeige gegen den DVD-Verleiher bringen soll, ist mir ehrlich gesagt etwas schleierhaft.


    Dass solche Datendiebstähle passieren, ist doch nicht erst seit gestern bekannt, und wenn Du keine Anzeichen für eine extrem fahrlässige Verhaltensweise seitens des DVD-Verleihers siehst, würde ich das unter "Lebensrisiko" abbuchen.


    Wie gesagt, sicher nicht schön, aber auch kein Drama.

    Hätte der Mensch nur halb so viel Vernunft wie Verstand, dann wäre alles viel einfacher in der Welt. Linus Pauling

  • Zitat

    Original geschrieben von HansFranz123
    es gab irgendwo ein sonderangebot wo auf einen shop verlinkt wurde


    ich also auf den link geklickt, Artikel in den Warenkorb und "Zur Kasse" und ups siehe da bereits alle Daten waren vollständig ausgefüllt mit Kreditkartennummer, Sicherheitscode und Anschrift usw

    Da war wohl eher eine Session-ID im Link mit drin. Ueber die hat jemand anderes vor dir schonmal den Shop besucht und Ware bestellt. Schlechtes Shop-System.


    Nicht umsonst verlangt Amazon zum Abschluss eines jeden Bestellvorgangs Login + Passwort...

  • Re: Kreditkartendaten wurden missbraucht - Datenklau


    Zitat

    Original geschrieben von Blondinenfreund
    Frage:
    Sollte ich Anzeige gegen den DVD-Verleih stellen wg. Verstoss gg. Datenschutzgesetz?


    Was soll das bringen? Der dürfte eh schon Kontakt zur Polizei haben und die wird wissen, was in diesem Fall zu tun ist ;)

    Auch ein Traumjob berechtigt nicht zum Schlaf am Arbeitsplatz.

  • Re: Re: Kreditkartendaten wurden missbraucht - Datenklau


    Zitat

    Original geschrieben von Paradox_13th
    Bei welchem Anbieter bist du denn? Wundert mich sowieso das die Polizei dir das mitteilt und nicht der Anbieter deiner Kreditkarte a la Visa etc..


    Es handelt sich um eine Visakarte.
    Es ist wohl so, dass das ermittelnde LKA mit den Betroffenen Karteninhabern Kontakt aufgenommen hat und sich mit dem Schreiben des Kreditkartenanbieters zeitlich überschnitten hat. Da war die Polizei mal ausnahmsweise schneller. ;)

    - O2 Genion S*

    - O2 Free M Boost (50% KV)

    - O2 Free Unlimited Max (KV)

    :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!