Telefon-Etikette der Gegenwart

  • Grundsätzlich habe ich das Handy eigentlich immer an, solange ich nicht gerade am schlafen bin. Wenn man dann gerade andereitig beschäftigt ist, geht man halt nicht ran. :D Man kann dann ja immer noch wieder zurückrufen. Zumindest rufen die Leute zu 99,99% aller Fälle mit übertragener Rufnummer an bei mir.


    Zu den Uhrzeiten, so ab 8/9 Uhr bis 22 Uhr unangekündigt. Was vorher oder danach ist, wird vorallem dann in der Woche vorher vereinbart. :)

    Telekom Magenta Mobil XL Premium

    Apple iPhone 15 Pro Max 1 TB Titan Black |Apple iPhone 14 Pro Max 1 TB Space Black | T Phone Pro

  • Zitat

    Original geschrieben von Elke2002
    Gib mal ein Beispiel, was für Notfälle das denn sein könnten?


    Notfälle eines Angehörigen bei dem ein Dritter Dich anruft / anrufen muss.
    Das ist noch nicht mal selten.


    ...und wie ich jetzt lese, ja auch schon mehrfach erwähnt und erklärt.


    Leider scheinst Du völlig fälschlicherweise davon auszugehen, dass man auch in solchen Notfällen stets das Handy des Betroffenen nehmen könnte um Dich zu erreichen. Genau das ist aber idR nicht der Fall.
    Die Feuerwehr sucht z.B. im Autowrack garantiert nicht mehr nach irgendwelchen Handys nachdem sie Dich herausgeschnitten haben...
    Das erwähnte Beispiel mit dem im Sterben liegenden Vater ist auch nicht selten - im Gegenteil: Genau so ist das im Regelfall.
    Also meine Telefone sind immer erreichbar.

    „Im Übrigen gilt ja hier derjenige, der auf den Schmutz hinweist, für viel gefährlicher als der, der den Schmutz macht“
    (Kurt Tucholsky)

  • Also sowohl Handy als auch Festnetz laufen bei mir rund um die Uhr. Mag daran liegen, dass ich dahingehend noch keine schlechten Erfahrungen gemacht habe. Wenn jemand nervt (Werbung, Umfragen...) dann sowieso in den Zeiten, wo ich keinen Filter setzen würde. Und wie es schon jemand vorher geschrieben hat: Meine Freunde und Verwandten wissen, was sich gehört :top:
    Ich selber rufe Fremde bis kurz vor 20 Uhr an; wenn ich einen Anruf verpasst habe, melde ich mich bis etwa 21 Uhr zurück (schließlich wollte der Anrufer ja was von mir).
    Bei Freunden und Verwandten ist das unterschiedlich und kommt immer auf die Personen und Umstände an.

  • Genau den Fall mit einem Anruf aus dem Krankenhaus hatte ich auch im Hinterkopf.
    Es muss ja nicht mal das sein es kann z.B. auch die örtliche Polizeidienststelle anrufen weil sie einen Einbruch im eigenen, um die Ecke geparkten Auto festgestellt haben oder ähnliches. Man weiß es halt vorher nicht.


    Elke2002 & Brainstorm: Hattet Ihr denn Probleme mit unnötigen Anrufen zu nachtschlafender Zeit oder ist die Schaltung nur vorbeugend?


    Ich hatte mit solchen Anrufen bis jetzt noch keine Probleme. Wenn es so wäre, würde ich die Anrufe ab einer bestimmten Uhrzeit nur noch stumm signalisieren lassen.


    Wenn ich denke, dass andere gerade Essenszeit haben rufe ich auch nicht an.


    Gruß,
    Alexander

  • Zitat

    Original geschrieben von real_proximus
      Elke2002 & Brainstorm: Hattet Ihr denn Probleme mit unnötigen Anrufen zu nachtschlafender Zeit oder ist die Schaltung nur vorbeugend?

    Jupp, ich hatte schon die komischsten Anrufen zu unkomischsten Zeiten. Zwar nicht viele, aber immer dann, wenn ich gerade meinen Schlaf am dringendsten brauchte. :rolleyes:
    (Waren meist Leute, die sich verwählt hatten.)


    Die Sache mit Krankenhaus + Polizei leuchtet mir aber schon ein... Bisher war ich immer der Meinung, Leute, die meinen, rund um die Uhr erreichbar sein zu müssen, hätten entweder Paranoia oder Rufbereitschaft.


    Bin gerade am überlegen, was denn evtl. sinnvoller wäre, anzulassen... Festnetz oder Handy (Nummern haben die meisten Leute beide und stehe auch beide im Telefonbuch...)

  • Das Problem sehe ich nicht als so gravierend an. Natürlich gibt es die Möglichkeit, daß sowas passiert. Aber da kann ich dann auch nicht helfen.
    Noch vor ein paar Jahren, wäre ich dann gar nicht erreichbar gewesen.
    Wenn ich Arbeiten bin, und jemand in der Verwandtschaft stirbt, kann ich auch nicht einfach verschwinden. So ist eben das Leben.
    Und die Gefahr, daß irgendwelche Besoffenen, Verwähler, Spammer zu unmöglichen Zeiten anrufen, ist dann doch deutlich größer, als die gefaht, daß ich eventuell mal nicht erreicht werden könnte. Für den Rest habe ich einen AB.


    Ich frage mich immer noch wie ich die ersten 20 Jahre meines Lebens ohne Handy etc überleben konnte.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Zitat

    Original geschrieben von Elke2002
    Ähhh, echt nicht? :eek: :confused:


    Nicht jeder hat einen Job, bei dem er einfach weg kann. Manch einer muß dann eben bis Feierabend durchhalten. Aber das führt zu weit vom Thema weg.

    **** Commodore 64 Basic V2 ****
    64K RAM System 38911 Basic Bytes Free
    READY.

  • Zitat

    Original geschrieben von Brainstorm
    Nicht jeder hat einen Job, bei dem er einfach weg kann. Manch einer muß dann eben bis Feierabend durchhalten.

    Das ist ja un-menschlich! :(


    Zitat

    Aber das führt zu weit vom Thema weg.

    Stimmt.

  • Zitat

    Original geschrieben von Brainstorm
    Ich wüsste nicht, daß das nötig wäre.
    Diejenigen die ich so gut kenne, daß es Notfälle geben könnte, die mich Nachts interresieren, stehen auch auf der Liste. Und wen ich so wenig kenne, daß der nicht auf der Liste steht, der muß mich auch in Notfällen nicht anrufen, warum sollte sich ein kaum bekannter, oder Fremder nachts ausgerechnet an mich wenden?


    Du vergisst aber was wichtiges. Was ist wenn ein Notfall passiert und Dich jemand den Du gut kennst, aus welchen Gründen auch immer (sein Handy nicht dabei, Akku leer, etc.) versucht über ein anderes Handy oder von einem Festnetzanschluss zu erreichen?


    Ich halte es so, wenn ich absolut nicht gestört werden will, schalte ich mein Handy auf Offline Betrieb. Nachts wenn ich schlafe ist das Handy sowieso aus. Bei einem Notfall der es rechtfertigen würde mich zu wecken kann die Person auch auf dem Festnetz anrufen.



    Bei anderen halte ich es so dass ich nie (bis aus ganz seltene Ausnahmen) nach 20 bis maximal 21 Uhr bei jemand auf dem Festnetz anrufe. Einfach aus dem Grund weil es oft so ist dass eben dann alle Telefone im ganzen Haus klingeln. Rufe dann lieber gleich auf dem Handy an.
    Bei Freunden während der Woche bis ca. 22 Uhr und am Wochenende kommt es auf die Person an da es unterschiedlich ist wie Nachtaktiv derjenige ist.


    Anrufe am Wochenende vor 10 Uhr empfinde ich auch als nicht angebracht.
    Leider ist es mir auch schon passiert dass irgendeine Hotline gemeint hat mich um 9 Uhr anrufen zu müssen.

    Handy: N82 titanium warm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!