Der TV-Kaufberatungs-Sammelthread

  • Ich habe mich heute auch mal nach einem neuen TV umgesehen.


    Was haltet ihr von diesem Gerät --> Samsung LE32A558


    Die Größe von 81 cm Bilddiagonale reicht für mein Wohnzimmer völlig aus.
    Es ist ja ein FullHD Gerät, es würde aber an meinem analogen Kabelanschluß laufen.
    Der Verkäufer meinte aber das es trotzdem Sinn macht einen FullHD TV zu nehmen ;)


    Ist es denn eine große umstellung von der Bildqualität wenn man vorher einen 67 cm Röhrenfernseher hatte?
    Oder ist FullHD am analogen Kabelanschluß eher schlechter als ein LCD TV ohne FullHD?

    Google Pixel 2 128 GB
    Huawei Mediapad M5 10.8 LTE
    TT Member Card #143

  • Full HD am analogen Anschluss ist Schwachsinn. Du solltest dir nur einen Full HD-TV zulegen, wenn Du auch entsprechendes HD-Material schaust (z. B. BDs) bzw. in naher Zukunft aus HD umsteigst..

    28:6:42:12

  • Oder umgekehrt: Wenn du einen digitalen Fernsehr kaufst, solltest du auch das Geld haben für digitales Signal. Sonst ist es ein wenig lächerlich ... ;)

    Mit Grüßen ...

  • Zitat

    Original geschrieben von c-walt
    Full HD am analogen Anschluss ist Schwachsinn. Du solltest dir nur einen Full HD-TV zulegen, wenn Du auch entsprechendes HD-Material schaust (z. B. BDs) bzw. in naher Zukunft aus HD umsteigst..


    Die Sinnhaftigkeit von Full-HD allein von der Zuspielart abhängig zu machen, ist ausgemachter Unsinn. Ob Full-HD oder nicht macht keinen Unterschied, da das Eingangssignal (PAL) so oder so umgerechnet werden muss. Ob nun auf 1366x768 oder 1920x1080 Pixel skaliert wird, macht dabei keinen Unterschied.


    Wesentlich interessanter ist die Frage, ob Full-HD bei 32" Sinn macht. In meinen Augen wird bei normalem Betrachtungsabstand und durchschnittlicher Sehfähigkeit erst ab >40" ein Unterschied deutlich sichtbar.


    Da die Preisdifferenz zwischen HD-Ready und Full-HD, billige No-Name Geräte mal außen vor gelassen, mittlerweile vernachlässigt werden kann, würde ich immer zum Full-HD greifen.


    Bei dem hier angesprochenen Samsung A5xx handelt es sich um ein aktuelles & gutes Gerät. Ich würde zuschlagen.

  • Davon ausgehend, das die meisten sich einen TV nicht für die nächsten 8 Monate kauft, diesen dann weg wirft und sich einen neuen kauft, macht es schon Sinn, sich heute Grundsätzlich einen FullHD TV zu kaufen.


    Auch wenn man heute nur normales SD TV anschaut, bzw. empfangen kann, so wird sich das in absehbarer Zeit ändern.


    Und da die China Hersteller ab 2009 eine Lizenz für Blu-Ray haben, wird vermutlich spätestens in einem Jahr der erste Blu-Ray Player bei Aldi oder Lidl für 129,- EUR oder weniger stehen . Die Scheiben fallen derzeit auch massiv im Preis.


    Wir reden also nicht davon, dass das noch Jahre dauert, es wird nur noch Monate dauern.


    Was die Qualität bei einem Analogen Anschluß angeht, so ist das weder eine Frage nach FullHD, sondern was der TV daraus macht. Und da gibt es gewaltige Unterschiede. Einige Geräte, wie z.B. einige Philips Geräte liefern derzeit das Beste Bild an Analogen Anschlüssen. Aber das ist eine Frage des Preises.


    Daher immer ganz wichtig: Anschauen, anschauen, anschauen. Nicht Blind kaufen oder auf Kaufempfehlungen anderen uneingeschränkt hören, sondern unbedingt mit dem Material sich im Laden vorführen lassen, mit dem man auch im Wohnzimmer leben muß.

    "Ein Volk sollte keine Angst vor seiner Regierung haben, eine Regierung sollte Angst vor ihrem Volk haben."

  • Zitat

    Original geschrieben von diger



    Daher immer ganz wichtig: Anschauen, anschauen, anschauen. Nicht Blind kaufen oder auf Kaufempfehlungen anderen uneingeschränkt hören, sondern unbedingt mit dem Material sich im Laden vorführen lassen, mit dem man auch im Wohnzimmer leben muß.


    In dem Elektro-Markt, indem ich mir vorhin den Samsung angeschaut habe, lief darauf eine DVD mit Natur und Tieraufnahmen ;)
    Der Verkäufer meinte das die Bildqualität der DVD die da gerade lief, in etwa der meines analogen Kabelanschlußes entsprechen würde...

    Google Pixel 2 128 GB
    Huawei Mediapad M5 10.8 LTE
    TT Member Card #143

  • Zitat

    Original geschrieben von tobias2k
    Die Sinnhaftigkeit von Full-HD allein von der Zuspielart abhängig zu machen, ist ausgemachter Unsinn. Ob Full-HD oder nicht macht keinen Unterschied, da das Eingangssignal (PAL) so oder so umgerechnet werden muss. Ob nun auf 1366x768 oder 1920x1080 Pixel skaliert wird, macht dabei keinen Unterschied.[...]


    Da bin ich anderer Ansicht. Der Unterschied in Sachen Bildqualität eines analogen Senders auf einem Full HD und einem HD ready-Gerät ist merklich sichtbar. In wie weit das bei 32'' auffällt, kann ich nicht sagen. Ich habe mich vor einem halben Jahr nach 42-Zöllern umgesehen und da habe ich diese Erfahrung gemacht.


    Zitat

    [...]Wesentlich interessanter ist die Frage, ob Full-HD bei 32" Sinn macht. In meinen Augen wird bei normalem Betrachtungsabstand und durchschnittlicher Sehfähigkeit erst ab >40" ein Unterschied deutlich sichtbar.[...]


    Hier stimme ich mit Dir überein. Skyliner, wie weit sitzt Du vom TV entfernt? Ist der Sitzabstand zu groß, wirst Du zwischen FullHD und HD-ready keinen Unterschied mehr merken.

    28:6:42:12

  • Zitat

    Original geschrieben von c-walt




    Skyliner, wie weit sitzt Du vom TV entfernt? Ist der Sitzabstand zu groß, wirst Du zwischen FullHD und HD-ready keinen Unterschied mehr merken.


    Ich sitze dann ca. 3 - 3,5 Meter vom TV entfernt ;)


    Der Grund warum ich mich für den FullHD interessiere:
    Der TV soll dann schon die nächsten Jahre zu nutzen sein, und ich weiß ja heute nicht wie sich meine "TV-Technik-Ausstattung" in den nächsten Jahren Entwickelt.
    Und wenn jetzt ein neuer Fernseher her muß, da der alte Röhrenfernseher langsam zu altersschwach wird, macht es doch Sinn gleich schonmal einen FullHD zu nehmen ;) So dachte ich zumindest ;)

    Google Pixel 2 128 GB
    Huawei Mediapad M5 10.8 LTE
    TT Member Card #143

  • Zitat

    Original geschrieben von Skyliner
    Ist es denn eine große umstellung von der Bildqualität wenn man vorher einen 67 cm Röhrenfernseher hatte?
    Oder ist FullHD am analogen Kabelanschluß eher schlechter als ein LCD TV ohne FullHD?



    was du mit analog kabel bekommst an nem lcd, wird dich einfach nur ärgern - ich hab meinen 82cm panasonic letztes jahr deswegen weggegeben und hab meine röhre behalten, weil das bild noch nicht einmal im ansatz vergleichbar ist, sprich einfach nur schlecht..!


    also wenn lcd fernseher, dann kabel digital oder digital sat, aber mindestens dvb-t.....


    vorher brauchste keinen gedanken dran verschwenden welches modell du nimmst...


    zum thema full hd - bei normal fernsehen brauchste es die nächsten jahre nicht, bei blue ray lohnt es sich jetzt schon. bei der größe wirste zwar keinen unterschied erkennen, aber wenn du für die zukunft kaufst und das geld hast - falsch ist es sicher nicht... ;)

  • Die bisherigen Antworten verunsichern mich jetzt eher ;)


    Aber wenn der alte Röhrenfernseher (ist ca. 9 - 10 Jahre alt) langsam den Geist aufgibt, und eine neuer zur Anschaffung steht, was soll man machen :confused:


    Es gibt doch überwiegend nur noch LCD TV, und jetzt nochmal irgendwo einen Röhren TV zu kaufen, könnte ich mir auch nicht vorstellen ;)


    Also muß man sich wohl an die "veränderte" Bildqualität die man dann bei einem FullHD LCD TV hat gewöhnen...


    Der Samsung der mich interessiert hat ja auch einen integrierten DVB-T Tuner, vielleicht wäre das dann ja noch eine Möglichkeit die Bildqualität zu verbessern. Wobei ich mir da dann wohl erstmal Gedanken über die Antenne machen müßte zum DVB-T Empfang...

    Google Pixel 2 128 GB
    Huawei Mediapad M5 10.8 LTE
    TT Member Card #143

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!