o2 Partnershop eröffnen

  • Zitat

    Original geschrieben von StebuEx
    Das ist schon klar, aber warum exklusiv O2? Das war die Ausgangsfrage.


    - Freie Mobilfunkhändler die sich gegenseitig mit den Auszahlungen überbieten gibts schon an jeder Ecke, da ist die Konkurrenzsituation viel zu Gross als das man noch Gewinn machen könnte.


    - T-Mobile & T-Home und Vodafone sind auch schon überall vertreten.


    - E-Plus ist völlig unintressant geworden. Die einzelnen Marken sind durch die Mehrmarkenstretegie als Marke so verwässert, und die Läden so bunt das sie aussehen wie ein Gemischtwarenladen. Unintressant.


    Also ist o2 die attraktivste Möglichkeit.

    Nothing left for me to stay, I can't even stop the rain from falling down into my eyes.

  • Zitat

    Original geschrieben von Martyn
    Also ist o2 die attraktivste Möglichkeit.

    Fragt sich nur, warum man als Kunde ausgerechnet dorthin wollen moechte. Dass da viele Kunden eher bedenken haben, sieht man ja regelmaessig an den Quartalszahlen. Und das wiederum macht die Situation fuer einen Haendler nicht einfacher.

  • Vorneweg:
    bin nicht Mitarbeiter von The Phone House oder einem der anderen genannten Unternehmen, sondern "nur" Verbraucher und Zeitungs- etc. -Leser.


    Zitat

    Original geschrieben von blackjack1412
    Wenn das gewollt ist, dann können die nicht ernsthaft Unternehmer suchen, wie im Prospekt angegeben. Ich habe bisher den exklusiven Vertrieb im Ausland für einen der größten Konsumgüter-Konzerne gemacht, ...


    Wenn Du also Auslandserfahrung hast, solltest Du vielleicht am ehesten beurteilen können, wie es sich in den USA und Großbritannien mit dem Unternehmen "Best Buy" (Elektronik-Discounter) und dessen Plänen hierzulande - in Konkurrenz zu insbesondere MediaMarkt / Saturn - verhält:
    http://www.heise.de/newsticker…laene-an--/meldung/118671
    ".. Schon in den kommenden sechs Monaten sollen insgesamt 50 neue Betriebe im Franchiseverfahren hinzukommen. Dafür umwirbt The Phone House sowohl Branchenkenner wie auch Quer- und Neueinsteiger in der TK-Dienstevermarktung mit Einstiegshilfen. Im Rahmen der The Phone House-Gründerwochen können sich interessierte Franchisenehmer noch bis zum 31. Dezember 2008 Aktionspakete sichern. Die enthaltenen Leitungen entsprechen einem Gesamtwert von rund 50.000 Euro und sollen beispielsweise die Einstiegsgebühr von 4500 Euro, die ersten sechs Monatsmieten sowie die Ladenausstattung abdecken. "Die Zahl der Aktionspakete ist jedoch begrenzt", warnt Jurkiewicz.


    Neben der eigenen Shop-Kette betreibt The Phone House auch Läden der Deutschen Telekom, die ebenfalls weiter expandieren möchten. Derzeit laufen unter der Regie der TPH Shop Management GmbH etwa 50 T-Punkt-Betriebe. Bis 2010 soll deren Zahl auf 100 verdoppelt werden.
    ...Die Wachstumsambitionen von The Phone House gehen einher mit den Expansionsplänen des größten US-Elektronik-Einzelhändlers Best Buy, der Anfang kommenden Jahres mit eigenen Märkten in Europa durchstarten will. Schon im Mai 2008 hatte sich Best Buy an Carphone Warehouse beteiligt und ein Joint Venture gegründet. ...";


    http://www.ftd.de/technik/it_t…-Media-Saturn/425396.html
    "Die weltgrößte Elektronikhandelskette Best Buy startet einen großen Angriff auf den europäischen Marktführer, die Metro-Tochter Media-Saturn. Der US-Konzern wird dazu schon im kommenden Jahr erste "Big Boxes" errichten.


    Dabei handelt es sich um Großmärkte auf der grünen Wiese, die mit bis zu 10.000 Quadratmetern Verkaufsfläche die Größe von Möbelhäusern aufweisen können. Das geht aus einer Präsentation der deutschen Best-Buy-Tochter The Phone House hervor, die der FTD vorliegt.


    "Best Buy plant den Markteintritt in Europa Land für Land", bestätigte The-Phone-House-Chef Ralf-Peter Simon der FTD. Wo in Europa Best Buy seinen Angriff startet, steht laut Simon zwar noch nicht fest: "In welcher Reihenfolge der Markteintritt erfolgt, ist bisher noch nicht entschieden." Branchenexperten gehen aber davon aus, dass der Startpunkt Großbritannien sein wird: Dort ist Best Buy mit Hunderten kleineren Ladengeschäften seiner Elektronikhandelstochter The Carphone Warehouse bereits in Innenstadtlagen stark vertreten. Erst im Mai hatte sich Best Buy für rund 1,4 Mrd. Euro mit 50 Prozent an der Kette beteiligt, die rund 2500 Filialen in neun Ländern Europas betreibt.
    ...
    Erschwerend kommt für Cordes hinzu, dass Best Buy offenbar gleich mit drei unterschiedlichen Ladenkonzepten Media-Saturn in Europa angreifen möchte: Außer den Megamärkten auf der grünen Wiese und den kleineren Shops in Top-Innenstadtlagen etwa der britischen Kette The Carphone Warehouse oder dem deutschen Pendant The Phone House plant das Unternehmen nach Informationen der FTD, mittelgroße Elektronikkaufhäuser in den Städten, etwa in Einkaufszentren, zu eröffnen. Sie stünden in direkter Konkurrenz zu Media-Saturn-Filialen.
    ...
    Ähnliche Fehler, wie sie der US-Supermarktriese Wal-Mart bei seiner gescheiterten Expansion nach Deutschland gemacht hatte, will Best Buy vermeiden. Auf dem deutschen Markt wird vorerst die Tochter The Phone House die Speerspitze der Amerikaner gegen die Media-Saturn-Gruppe bleiben. Simon will deshalb die Zahl der Ladengeschäfte von 215 auf bis zu 800 Shops ausbauen. Auf größeren Flächen als bisher sollen in den Läden künftig neben den Mobilfunkprodukten verstärkt Festnetz- und Computerangebote vermarktet werden."



    Vielleicht ist das "zukunftsträchtiger" als ein O2-Shop?!?
    Frei nach dem Motto: Die Rückkehr der Gemischtwarenläden.. ;-)
    Wenn ich als Verbraucher dann noch lese, dass die Deutsche Post ihre Filialen bald ebenfalls vermehrt an selbstständige Unternehmer "outsourcen" will, dürfte "Tante Emma" ja in jeder deutschen Fußgängerzone wieder vertreten sein - oder?

  • Zitat

    Original geschrieben von Buzzwords
    Im Rahmen der The Phone House-Gründerwochen können sich interessierte Franchisenehmer noch bis zum 31. Dezember 2008 Aktionspakete sichern. Die enthaltenen Leitungen entsprechen einem Gesamtwert von rund 50.000 Euro und sollen beispielsweise die Einstiegsgebühr von 4500 Euro, die ersten sechs Monatsmieten sowie die Ladenausstattung abdecken.


    Das Paket gibt es übrigens (erwartungsgemäß) nicht geschenkt.....

  • Zitat

    Original geschrieben von blackjack1412
    Ich stehe nicht hinter dem Konzept von Freenet/Mobilkom.


    Welches Konzept haben sie denn? (Sie sind zwar groß, haben aber kein eigenes Netz, viel mehr weiß ich nicht.)


    [Bezgl. o2]

    Zitat

    Original geschrieben von blackjack1412
    1) Handysubventionen werden zurück gefahren, man will zukünftig nur noch SIM only vertreiben.


    Wann in etwa soll diese Zielvorgabe denn umgesetzt werden und wie macht man dann Werbung für das mobile Datennetz? :confused: (In den Katalogen/Broschüren sind (noch) eine Reihe von (HSDPA-)Handys aufgelistet.)

  • Zitat

    Original geschrieben von 16_LE
    Welches Konzept haben sie denn? (Sie sind zwar groß, haben aber kein eigenes Netz, viel mehr weiß ich nicht.)


    [Bezgl. o2]


    Wann in etwa soll diese Zielvorgabe denn umgesetzt werden und wie macht man dann Werbung für das mobile Datennetz? :confused: (In den Katalogen/Broschüren sind (noch) eine Reihe von (HSDPA-)Handys aufgelistet.)


    Keine Ahnung und das ist mir inzwischen auch egal.. :D

  • Ich hab Ahnung von Telekommunikationsbranche bin auch gegenwärtig in so ein Laden Tätig also Produkte und Ablauf weiß ich nur meine frage ist lohnt es sich selbstständig zu machen? Kriegt man wirklich genügend provizion das man über die runden kommen kann? Und Außerdem gibt es doch sehr viele Partnershops und es kommen auch viele nach also ist so ein Partnershop wirklich gut?

  • Zitat

    Original geschrieben von ciko
    Ich hab Ahnung von Telekommunikationsbranche bin auch gegenwärtig in so ein Laden Tätig also Produkte und Ablauf weiß ich nur meine frage ist lohnt es sich selbstständig zu machen? Kriegt man wirklich genügend provizion das man über die runden kommen kann? Und Außerdem gibt es doch sehr viele Partnershops und es kommen auch viele nach also ist so ein Partnershop wirklich gut?


    Du solltest dir vielleicht erstmal nen Rechtschreibkurs gönnen damit dir die Geschäftspartner nachdem ersten Brief nicht gleich wieder davonlaufen und ne Tüte voll Satzzeichen wäre auch nicht schlecht Wenn du schon in so einem Laden arbeitest solltest du doch in etwa wissen ob sich sowas rentieren kann oder etwa nicht?


    :rolleyes:

    Die Handy-History gehört nicht in die Signatur!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!