Suche PC-Angebot

  • Nach meiner PS3 ist nun mein Rechner in die Knie gegangen. Das gute Stück ist nun 4 Jahre alt und soll komplett ersetzt werden.


    Ich suche einen Ersatz für knapp 500 EUR.


    Früher waren Einzelkomponenten immer günstiger als ein Komplett-PC, ist das atm auch noch so? Oder gibt's aktuell Schnäppchen in der PReisklase.


    Der Rechner sollte spieletauglich sein und mind. Shader 3.0 unterstützen. Am liebsten wäre mir eine 2-3 Jahre Vor-Ort Austausch Garantie.


    Also falls Ihr Vorschläge für Einzelkomponenten habt oder irgendwo ein Megaschnapperl gesehen habt, wäre ich für einen Hinweis dankbar.


    Liebe Grüße aus Berlin,
    knatter

  • Selber bauen ist immer noch am günstigsten! Auch heute!


    Als Beispiel mein neuer Spiele PC auf dem selbst Fallout 3 , Crysis Warhead , Far Cry 2 usw auf 1440*900 laufen. Natürlich nicht auf Ultra High.


    Gehäuse Sharkoon Rebel 9 Economic - 44€ bei Kmelektronik
    Netzteil 550 Watt Super Flower - 40€ Kmelektronik
    Ati Radeon HD3870 für 99€
    500GB Samsung Spinpoint 50€
    Mainboard Asus M3N78 für AM2+ für 65€
    CPU AMD 5400+ Boxed für 74€
    DVD Brenner LG für 20€
    4GB Speicher von MDT für 42€


    und fertig ist der Spiele PC für um die 400€


    Gruß

  • Hmm da fehlen die Gehäuselüfter, oder?


    So eine Aufstellung suchte ich.


    Jetzt kommen die ersten Antworten aus dem Bekanntenkreis.
    "Auf keinem Fall einen AMD!" usw.


    Was ist denn der aktuelle pro/contra im intel/amd vergleich?


    Ach ja , noch eine Anmerkung - ich würde einen sehr leisen PC bevorzugen...


    Gruß an alle..


    knatter

  • ist denn von dem alten Rechner nichts brauchbares mehr übrig? Netzteil, Gehäuse ...


    AMD vs. Intel ist schon immer ein Glaubenskrieg gewesen. Ich bin auch ein absoluter silent Anhänger und habe deswegen AMD. Kann ich einerseits sehr empfehlen: ein günstiges Mainboard (ich würde auf solid capacitors achten, z.B. ein ASRock K10N78hSLI-WiFi) in Verbindung mit dem 4850e ergeben ein günstiges und sehr leise konfiguierbares System. Wenn eine lautlose oder sehr leise Grafikkarte verbaut ist, würde ich einen großen separaten Lüfter kaufen und den mit 5V betreiben. Wenn die Graka einen Lüfter hat, dann reicht der Boxed-Lüfter aus, soweit man ihn etwas runterregelt. Problem bei der Sache ist, dass man die 48er AMD-Karten nicht silent kaufen kann und kaum silent bekommt, weil man ansonsten eine nicht nur ordentliche, sondern mächtige Gehäusebelüftung braucht. Damit bleibt man schon fast bei einer midrange-9600 GT silent (habe ich z.B. und bin sehr zufrieden) oder muss mit 9800er GT basteln, bis es passt. Die brauchen nämlich auch einiges an Kühlung.


    Problem bei der Sache ist: Der AMD hat 2*2,5 ghz, ist aber schon ein gutes Stück unterhalb der Performance von aktuellen Intel. Die AMD-Vierkerne sind noch nicht brauchbar, die neue Generation soll wieder aufschließen und im Frühjahr kommen.


    Wer Crysis und folgendes mit hohen Qualitätseinstellungen gut spielen möchte, der muss wohl in den sauren Apfel beißen und ein Intel-System aufbauen. Die sind teurer (sowohl CPU als auch board). Hier muss ich mit Erfahrungen passen - bin nicht bei so aktuellen Sachen im Bilde. Im Midrange-Bereich kann man einfach sehr günstige und schön leise AMD-Systeme bauen.


    Einen Tip für "leise, aber spiele-performant" habe ich noch - aber auch hier keine eigenen praktischen Erfahrungen: Nvidia hybrid power ist sehr interessant. Da kann man unter der Voraussetzung eines passenden boards und entsprechender Grafikkarte die Grafik im 2d Betrieb komplett abschalten. Damit kann der silent-Fan auch zu einer günstigsten Grafikkarte greifen und muss nur beim board ein wenig drauflegen.

  • Office-PC unter 250,- Eur?


    Für mich wird es auch so langsam Zeit über einen neuen PC nachzudenken.
    Allerdings benötige ich nur einen Office-PC für eben selbiges und vorallem I-Net.


    Wichtig ist mir, dass ich den PC auch eine Weile weiterverwenden kann, ohne dass das System dem Standard absolut hinterherhinkt.
    Außerdem sollte der Rechner so stormsparend wie möglich aufgebaut sein.


    Ist für meinen Ansprüche ein Preis unter 250,- Eur realistisch?
    Welche Komponenten würdet ihr vom Preis-Leistungsverhältnis für meine Ansprüche empfehlen?
    In welchem Fachforum könnte ich diese Frage stellen?


    Danke + Gruß
    conzi

  • Re: Office-PC unter 250,- Eur?


    Zitat

    Original geschrieben von conzi Welche Komponenten würdet ihr vom Preis-Leistungsverhältnis für meine Ansprüche empfehlen?


    AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz, boxed (ADH4850DOBOX)
    Gigabyte GA-MA78GM-S2H, 780G (dual PC2-8500U DDR2)
    Western Digital Caviar Blue 320GB, 8MB Cache, SATA II (WD3200AAJS)
    MDT DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K)
    Samsung SH-S223F, SATA, schwarz, bulk (BEBE/BEBN)
    be quiet Pure Power 300W ATX 2.2 (L6-UA-300W/BN093)
    Sharkoon Rebel9 Economy schwarz


    ist stromsparend, leise und schnell. Mit 250 Euro kommst du hin und hast jahrelang Ruhe.

  • Re: Re: Office-PC unter 250,- Eur?



    Danke für die schnelle Antwort, boecki!
    Werde mir die Komponenten gleich Mal ansehen.


    Hast du auch noch einen passendes Gehäuse?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!