Kleinkram-Fragen (Sammel-Thread Nr.2)

  • Die BiFi-Verschwörung?


    Ab und an kaufe ich mir einen 5er Pack Bifi.


    Teils kaufe ich die Packungen bei Premium-Supermärkten (REWE/Edeka, Preis bis zu 2,50€), teils bei Discountern (Netto und wenn ich mich recht erinnere Lidl (oder war es Penny?). Bei den letzteren ist es deutlich günstiger, ich meine so zwischen 1,80 und 1,90€ pro 5er Pack.


    Bifi ist sicherlich kein Geschmackswunder, aber als schneller Snack für unterwegs für meinen Geschmack tauglich.


    In letzter Zeit habe ich aber regelmäßig derart eklig schmeckende Exemplare erwischt, die ich nach einem Bissen nicht mehr weiter verzehren wollte. Zum einen oftmals eine weichere, manchmal richtig mehlige Konsistenz, ein vom Normgeschmack abweichender, störender Beigeschmack (süßlich bis fischig) und als Highlight eine Charge gespickt mit Knorpeln als Plombenzieher.


    Nach meinem Eindruck sind diese negativen Ausreisser allesamt bei Discountern erworben wurden. Wäre ja vorstellbar, dass Unilever für die Discounter eine Art B-Bifi produziert.


    Vielliecht hat ja hier einer ähnliche Erfahrungen mit Discounter-Bifi gemacht ;)

    Aktuell drittpotentestes, ungesperrtes nicht Team-Forenmitglied. Von Beileidsbekundungen bitten wir Abstand zu nehmen.

  • Kurze Frage:
    Kann mir mal jemand sagen, was das für ne Schrift sein soll?



    Das müssten eigentlich Zahlen sein oder Zahlen und Buchstaben!


    Komme hier echt nicht mehr weiter :(

    "Linienflüge sind was für Loser und Terroristen!"
    H.S.

  • @ Dauerposter:


    Meine Herren ... die Dinger frisst ja nicht mal unser Hund.


    Der Terrier empfiehlt: "Vitakraft Beef Stick". :top:


    Die sind in der gleichen Preislage, aber qualitativ deutlich besser ... sagt der Feinschmecker. :p


    Für meinen Teil nehme ich luftgetrocknete Varianten ... gibts u.a. bei Aldi. Zwar nicht einzeln verpackt, aber in einer wiederverschließbaren Tüte. Das ist eine ganz andere Liga als Bifi.


    Frankie

  • Habe eine Elektroheizung in der Wohnung und den passenden Tarif mit günstigem Nachtstrom bei der energis. Stimmt es, dass die energis der einzige Stromanbieter ist, der günstige Tarife für den Nachtstorm anbietet, oder hat man hier auch die Möglichkeit zu einem anderen Anbieter zu wechseln?


    Denn der Tarif für den Haushaltsstrom ist bei der energis heftig teuer, und wird immer teurer.

  • Zitat

    Original geschrieben von elknipso
    Habe eine Elektroheizung in der Wohnung und den passenden Tarif mit günstigem Nachtstrom bei der energis. Stimmt es, dass die energis der einzige Stromanbieter ist, der günstige Tarife für den Nachtstorm anbietet, oder hat man hier auch die Möglichkeit zu einem anderen Anbieter zu wechseln?

    In der Regel bietet (wenn überhaupt noch) nur der jeweilige lokale Netzversorger 'Nachtstromtarife' für Privatpersonen an.

  • Zitat

    Original geschrieben von kues
    In der Regel bietet (wenn überhaupt noch) nur der jeweilige lokale Netzversorger 'Nachtstromtarife' für Privatpersonen an.


    Also hat man mit anderen Worten mit einer Elektroheizung keine wirkliche Wahl und muss mit dem Anbieter leben. Schade.

  • Wenn ich richtig informiert bin, werden diese Tarife in aller Regel nicht mehr angeboten - auch nicht von den örtlichen Grundversorgern. Letztlich ein Grund dafür, dass Nachtspeicherheizungen extrem unwirtschaftlich geworden sind.


    Es gibt wohl Leistungstarife, bei denen der Preis des Verbrauchs je nach Art und Weise der Netzauslastung variiert. Wie das aber genau zusammenhängt, weiß ich nicht mehr genau. Belohnt wurde jedenfalls eine gleichmäßige Auslastung über Tag und Nacht, die in normalen Haushalten i.d.R. nicht existiert. Bei stärkeren Lastwechseln mit Sitzenlast (etwa nur morgens und abends wie in gewöhnlichen Haushaltungen) gab es dagegen einen Malus.


    Frankie

  • Zitat

    Original geschrieben von elknipso
    Also hat man mit anderen Worten mit einer Elektroheizung keine wirkliche Wahl und muss mit dem Anbieter leben. Schade.


    Unter Umständen kann es aber trotzdem günstiger sein zu wechseln, auch wenn der neue Anbieter nur einen einheitlichen Tarif rund um Uhr berchnet.

  • Zitat

    Original geschrieben von frank_aus_wedau
    Wenn ich richtig informiert bin, werden diese Tarife in aller Regel nicht mehr angeboten - auch nicht von den örtlichen Grundversorgern. Letztlich ein Grund dafür, dass Nachtspeicherheizungen extrem unwirtschaftlich geworden sind.


    Dass Nachtspeicherheizungen unwirtschaftlich sind steht außer Frage. Steht aber in dem Fall nicht in meiner Macht das aktuell zu ändern :).

  • Nun ja ... durch den allgemeinen Fortfall der Nachtstromtarife könnten die verbleibenden Anbieter versucht sein, die nachts gewährte Vergünstigung am Tage aufzuschlagen.


    Hast Du mal durchrechnen lassen, wie Du mit einem Leistungstarif fährst? Wenn Deine Heizung dann Wärmeenergie auflädt (nachts), wenn andere Verbraucher (PC, Licht, TV etc.) ausgeschaltet sind und dadurch eine gleichmäßige(re) Netznutzung gewährleistet ist, könnte vielleicht ein Angebot interessant sein. Das ist zwar lediglich eine Mutmaßung ... aber eine, die durch eine einfache Nachfrage bei Versorgern möglicherweise Sparpotenzial bietet. Mir wurde das vor etlichen Jahren jedenfalls so erläutert mit dem Ergebnis, dass der normale Stromtarif für mich günstiger war.


    Frankie

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!