Dreist: Telekom ruft meine Oma an...

  • @ crooks


    Telefonmarketing ist schon sehr alt... auch schon zu Anfänger der Telekom! wurde nur nicht so sehr für die breite Masse angewendet.


    @ nebelfelsen


    zum Bäcker : stimmt, das wäre natürlich auch genial. obwohl der bäcker des vertrauns sicher auch nach ein bis zwei Monaten seine Kunden kennt ;):p

  • crooks:
    Was Offizielles:
    Doppelpostinmgs sind pfuipfui, für sowas gibts den - Button. ;)


    Was zum Thema:

    Zitat

    Original geschrieben von crooks
    Vielleicht ruft die Telekom auch 78 Jährige an, weil gerade die zur Zielgruppe gehören für ISDN. Gerade diese Altersgruppe lauert ja geradezu in kleinen Dörfern und zieht in Wirklichkeit auf dem Weltmarkt die Fäden; so kann sie gleichzeitig mit Boston und Tokio telefonieren und die fertiggestellten Analysetabellen parallel bequem per DSL in 12 Konzernstaaten schicken :p

    Wie ich oben schon mal geschrieben habe, dürfte der Marketing-Mitarbeiter lediglich die Telefonnummer und bestenfalls noch den zugehörigen Namen bekommen, aber was er mit Sicherheit nicht hat, ist das Alter des Kunden.


    Von daher geht Deine Kritik nach wie vor ins Leere. :rolleyes: Kannst Du an einer Nummer er-riechen, wie alt jemand ist, bevor Du angerufen hast?


    Und dafür, dass Deine Oma Anrufe von 0190-Fallenstellern bekommt, kann die Telekom auch nichts, wie Du bereits richtig bemerkt hast.


    Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich bin selbst überaus kritischer Kunde, aber man sollte nicht die falsche Hexe auf den Scheiterhaufen zerren... ;)

    Hätte der Mensch nur halb so viel Vernunft wie Verstand, dann wäre alles viel einfacher in der Welt. Linus Pauling

  • Zitat

    Original geschrieben von Sebastian
      crooks:
    Was Offizielles:
    Doppelpostinmgs sind pfuipfui, für sowas gibts den - Button. ;)


    Weiß ich doch. Nur da noch jemand gepostet hat, während ich meine Antwort schrieb,habe ich verplant, dass ich der letzte Poster war.
    Wenn ich mal Zeit dafür finde, werde ich mich ganz doll schämen....;)



    Zitat


    Was zum Thema: Wie ich oben schon mal geschrieben habe, dürfte der Marketing-Mitarbeiter lediglich die Telefonnummer und bestenfalls noch den zugehörigen Namen bekommen, aber was er mit Sicherheit nicht hat, ist das Alter des Kunden.
    Von daher geht Deine Kritik nach wie vor ins Leere. :rolleyes: Kannst Du an einer Nummer er-riechen, wie alt jemand ist, bevor Du angerufen hast?
    Und dafür, dass Deine Oma Anrufe von 0190-Fallenstellern bekommt, kann die Telekom auch nichts, wie Du bereits richtig bemerkt hast.
    Damit wir uns nicht falsch verstehen: Ich bin selbst überaus kritischer Kunde, aber man sollte nicht die falsche Hexe auf den Scheiterhaufen zerren... ;)


    Weiß ich selber, dass der arme Agent das nicht weiß - aber die Telekom: Natürlich weiß die das.

    iPhone X 256GB

  • Zitat

    Original geschrieben von Sebastian
      crooks:
    Was Offizielles:
    Doppelpostinmgs sind pfuipfui, für sowas gibts den [IMG]
    Und dafür, dass Deine Oma Anrufe von 0190-Fallenstellern bekommt, kann die Telekom auch nichts, wie Du bereits richtig bemerkt hast.


    Doch eine Sperre für 0190-R-Gespräche anbieten.

    "Technisch sind wir Übermenschen; moralisch sind wir noch nicht einmal Menschen." Aldous Huxley

  • Diese Form des Marketing hat allerdings auch gewisse Nachteile. Ich hatte mal während meines Urlaubs meinen Anschluß auf die Nummer meiner Eltern umgeleitet und nach meiner Rückkehr hatte ich ein Schreiben im Kasten, daß ich DSL beauftragt hätte...


    Meine Mutter wurde da wohl angerufen und gefragt, ob man denn nicht gerne "schneller im Internet surfen wolle". Naja, läßt sich ja alles wieder problemlos kündigen (innerhalb 14 Tagen), aber wenn ich länger weg gewesen wäre!?!


    Die Telefonisten sollten sich also wenigstens erkundigen, ob sie mit dem Anschlußinhaber telefonieren.


    Gruß,
    Erik

  • Hi,
    aehnliche Geschichte bei mir betr. DSL. Nachdem die bei der Online-Verfuegbarkeitsabfrage meine Kontonummer ploetzlich wissen wollten bin ich in den Laden gelaufen um zu fragen wie es aussieht. Dort sagte man mir, es dauert noch ein wenig, wollte mir schon den DSL Light Quatsch anbieten, den ich hoeflich aber abstimmt abgelehnt habe. Ich bat um einen Rueckruf, falls denn DLS Technisch etwas gehen wuerde bei mir in der Straße. 2 Wochen spaeter dann kam besagter Anruf aus dem Telekomladen, dass DSL verfuegbar sei und ob ich alles bestellen wolle. Da ich Zivi bin und immer eine Woche ausserhalb Dienst schieben muss, wo es nur einen ISDN Anschluss gibt, ich also einen DSL Tarif im Gegensatz zum ISDN Tarif nicht mitnehmen koennte, sagte ich, dass ich DSL noch nicht bestellen wolle, aus eben diesen Gruenden. Dies verstand der Mitarbeiter und sagte ich solle einfach vorbeikommen im Laden wenn ich mich entschieden haette. Eine Woche drauf kam ein Anruf von der Telekomzentrale in irgendwo (auf jeden Fall nicht aus dem Laden) ob ich wuesste, dass DSL verfuegbar sei. Ich sagte ihm, dass ich schon mit dem Laden gesprochen haette und alles geregelt sei. Der Mitarbeiter wurde sehr unhoeflich und wollte mir krampfhaft DSL verkaufen. Ich wurde umso deutlicher und sagte, dass er an mir keine Provision kassieren wuerde (nachdem er mir seine Nummer und seinen Namen gegeben hatte, die ich wenn ich bestellen sollte doch bitte angeben sollte...)
    Er argumentierte weiter, dass doch bald die Bandbreite ausgenutzt sei, und ich dann keinen Anschluss mehr haben koenne. Ich sagte nur noch, er moege mich nicht weiter nerven und dass ich definitiv zur Zeit keinen DSL Anschluss haben wolle.
    Dann der naechste Hammer: Mit der naechsten Telekomrechnung kam ein Anschlussauftrag fuer einen DSL Anschluss. Wieder bei den Fritzen angerufen und dort mal maechtig die Kacke dampfen lassen, wodraufhin die BEstellung rueckgaengig gemacht wurde. Vorige Woche dann der bisherige Hammer: Die Telekom hat uns einfach die Hardware (Splitter) zugeschickt, mit dem Hinweis, dass dies auf der naechsten Rechnung abgebucht wuerde...
    Sagemal: Haben diese Vollidioten sie noch alle? Ich werde jetzt ersteinmal mit saemlichen Festnetzanschluessen zur Konkurrenz wechseln, ebenso mit den Internetanschluessen. Mobilfunkvertraege von -T--- habe ich zum Glueck nie gehabt. In meinen Augen ist das Geschaeftsgebahren dieser machtsuechtigen unmoeglich!


    c ya
    n3o

  • :eek: Das ist allerdings ein starkes Stück!


    In einem Punkt sind wir uns einig, denke ich: Wenn der Mitarbeiter an der Strippe nur provisionsgeil ist oder null Bock hat, dann ist das allerdings die Aufgabe der Telekom, dieses Problem einzudämmen, wobei sie bzw. die zuständige Stelle den konkreten Einzelfall oftmals nicht mitbekommt - leider.

    Hätte der Mensch nur halb so viel Vernunft wie Verstand, dann wäre alles viel einfacher in der Welt. Linus Pauling

  • sodele, erst mal will ich hier eines klar stellen:
    ich wette mit euch, dass derjenige der angerufen hat NICHT bei der der Telekom arbeitet, sondern dass dies einer der INDIV Partner der DTAG war.


    INDIV bedeutet Indirekter Vertrieb und das sind Fremdfirmen, die Zeugs für die Telekom vermarkten.
    Mit denen hat Big-T derzeit massive probleme, denn die INDIV Partner arbeiten auf Provisionsbasis und sind richtig ABSATZGEIL.


    Wir haben da schon Sachen erlebt von Kunden, die sich dann über die Beschwert haben dass es mich richtig wundert, dass Big-T immernoch INDIV Partner hat.


    Da rufen welche an und sagen "Herzlichen Glückwunsch, Sie haben gewonnen. Wollen Sie Ihren Gewinn habe?" "Was hab ich denn gewonnen?" "eine Box, die Ihnen anzeigt, wer Sie anruft" "alles klar, schicken Sie her".
    Und das Ergebnis war, dass der Kunde eine Auftragsbestätigung für ISDN xxl bekommen hat.


    Eine andere Masche ist es, dass russisch bzw. türkisch sprechende Hotliner bei ausländischen Kunden anrufen und denen dasselbe andrehen und da die halt türkisch bzw. russish sprechen sagen dann viele Kunden zu und wundern sich über Zeugs das sie gar nicht wollten.


    Ich find das Vorgehen zum kotzen und hab schon mehrere Beschwerden gegen diverse dieser INDIV-Partner weitergeleitet und hoffe dass das langsam mal abnimmt.


    CU
    Dennis


    PS: es gibt aber wirklich ein sogenanntes "Werbekennzeichen" im System in dem man festlegen kann, dass man weder schriftlich noch telefonisch informiert werden will über diverses Zeugs.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!