Was wird das nächste grosse Feature im Handybereich?

  • Fernsehen auf dem Handy sehe ich in der Zukunft. Allerdings nicht per DVB-T, sondern übers Internet. Ist eigentlich auch viel sinnvoller als DVB-T. Es gibt ja jetzt schon Mobile-TV von Vodafone und T-Mobile. Wenn mittels LTE Datenübertragungen von 100MBit/s übers Mobilfunknetz erreicht werden können, kann man darüber TV in sehr guter Qualität übertragen. Dann könnte man also quasi sowas wie T-Home Entertain (IPTV) für unterwegs anbieten.

  • zum Thema DVB-T


    In Helsinki sind bereits 7 DVB-H Sender "on air".
    Mit einem N96 habe ich dort DVB-H getestet und der MPEG-4 Standard hat mir total gut gefallen (sehr gute Qualität, kaum Unterbrechungen auch in der Bewegung, ...).
    Ich könnte mir gut vorstellen, dass vor allem in grösseren Städten DVB-H für regionale TV-Sender hoch interessant werden könnte.


    MI

  • In AUT sind es ganze 24 Sender, in jeder Landeshauptstadt inkl. Umkreis ohne Probleme empfangbar.

    *OnePlus 3 -- Grey
    *Samsung Galaxy S7 Edge -- White

  • Re: zum Thema DVB-T


    Wenn ich diesen Thread hier lese, da kommen mir echt die Tränen. War der Ursprungstitel nicht "Was wird das nächste grosse Feature im Handybereich"?


    Aber alles was ich hier so lese ist in etwa so visionär wie eine Einkaufsliste fürn ALDI.


    Argh.


    Unter einem großen Feature möchte ich mir etwas vorstellen das in etwa der Innovationskraft der Einführung des Kurznachrichtendiensts oder der breiten Einführung von Kamerahandys entspricht. Die dabei u.a. wesentlichen Punkte waren (man korrigiere mich wenns nicht stimmt):

    • der Nutzen. Es muss einen darstellbaren Zusatznutzen geben. Was erhalte ich mehr (Kurznachrichten: eine andere Möglichkeit der Kommunikation), welches Gerät das ich habe oder gerne hätte (Digitalkamera) kann ich ersetzen?
    • die Zielgruppe. Finde ich eine Mehrheit der Nutzer die das nutzen möchte. Die technikaffine Minderheit bei TT zählt übrigens nicht. Ein guter Test wäre: geht und fragt eure Mutter ob sie damit was anfangen kann.
    • der Preis.
    • der Anbieter. Was motiviert den Anbieter/Netzbetreiber zu investieren?


    • GPS: find' ich auch toll, benutze ich auch, ich kann aber nicht erkennen wies mich im Telefon weiterbringt. Zumal Ortung übers Netz dem Anbieter Gebühren beschert, GPS nicht.
    • DVB-H/-T: Ich find' das verfügbare Fernsehprogramm so schon ätzend, will ich unterwegs garnicht haben. Mal Nachrichten wäre OK, dafür aber nochmal >5 EUR zu bezahlen ist mir zu teuer. Ich bezweifle die Existenz einer relevanten Zielgruppe.
    • Handy als PC-Ersatz: Ich frage mich ernsthaft wie das realisiert werden soll. John hat das bereits gut auf die technischen Probleme reduziert.
    • Gesten und 3D: Nutzen? Zielgruppe?
    • OLED: Ja. Hmm. Sicher nett, aber ist das jetzt das Mörderfeature?
    • bessere Akkus: Mag man in einem Zusammenhang mit immer kleiner und leichter sehen, ich bin aber der Meinung daß dieser Trend bereits zu Ende ist. Noch viel kleiner und leichter wird einfach nicht mehr gehen.
    • Projektoren für Handys: Darauf freu' ich mich ja schon. Dann muß ich mir in der Straßenbahn neben blechern schepperndem Rapgedudel der kopfsockentragenden Fraktion auch noch Videos reinzerren?
    • Rasierer: Mal so gesehen keine schlechte Idee. Erzeugt Zusatznutzen, hat eine große Zielgruppe, kostet nicht viel, man könnt' per Rasur abrechnen, und der Hersteller spart den Vibrationsalarm. In rosa und mit Epilierer auch für die Mädels geeignet.
    • Fingerabdruckscanner: Solange viele (die meisten?) die PIN-Abfrage abstellen sehe ich hier keine Zielgruppe.
    • Multifunktionsfernbedienung: das hatte schon auf PDAs keinen Erfolg. Waru also auf Telefonen?
    • Keyfree: Halte ich auch für eine gute Idee. Lässt sich aber nicht kurzfristig realisieren und die Investitionen in Infrastruktur wären sehr groß.


    Und ja: ich hab' selber keine zündende Idee, ich kann nur motzen.


    ;) :p


    N.

  • also... vier Dinge, die mir da so einfallen...
    2 wurden bereits genannt...


    das erste ist GPS... Navigation ist da nur der erste Schritt... man stelle sich ein Handy vor, in das man seine Termine einträgt und dass einen z.b. rechtzeitig warnt, wenn man langsam mal zum nächsten Termin losfahren/-laufen sollte, da man noch so-und-so-lange bis zum Ziel benötigt und ja zur Zeit solch ein Verkehrsaufkommen ist und dort und dort sogar Stau droht... evtl. sogar mit dem Angebot, dem Termin-Partner eine SMS über die mögliche Verspätung zu schicken oder ein Telefonat zu starten... oder aber dem Partner direkt einen neuen Terminvorschlag zu schicken...


    das zweite ist DVB-T... DVB-H halte ich nicht für sinnvoll... ja... einige kommen ohne TV einfach nicht klar... aber nicht nur das: man hat schließlich auch Teletexte und andere Datenkanäle, die man für eine One-way-Datenverteilung nutzen kann...


    dann denke ich, dass WLAN und insbesondere WiMaxx bald noch stärker kommen wird... höhere Datenraten für noch mehr Content...


    und last but not least: das Handy als PC-Ersatz... Maus und Tastatur via Bluetooth, einen Steckplatz für einen externen Monitor... die wichtigsten Business-Anwendungen laufen bereits auf den Geräten... und für den Büroalltag reichen 400-600 MHz allemal aus... zumal man sich das Internet/Netzwerk über UMTS/WiMaxx und WLAN holen könnte...



    cheers...

  • Und auf jeden Fall der Beamer, das wird von der Industrie massiv befürwortet und in den Markt gedrückt, sobald die Lebensdauerprobleme bei den LEDs geregelt und der Stromverbrauch gesenkt ist.
    Hab nach den ganzen Ankündigungen für den Handel eigentlich schon mit diesem Weihnachtsgeschäft gerechnet, aber nun kommts erst nächstesmal.


    Die Kiddies werden verrückt danach sein :)
    (Und mit Kiddies im weitestens Sinne wird nunmal weltweit im Handygeschäft am meisten verdient)

  • OT:

    Zitat

    Original geschrieben von shausch
    Die Kiddies werden verrückt danach sein :)
    (Und mit Kiddies im weitestens Sinne wird nunmal weltweit im Handygeschäft am meisten verdient)

    "Kiddies" sind Brüllfleisch Lebewesen unter 18. Und daher ungeeignet. Denn Verträge kann man erst bei Volljährigkeit abschließen. ;)


    Und das sowas kostengünstig in PP-Modellen verbaut wird, wird laaaaange dauern (wenn es für dieses Segment überhaupt kommen sollte/es dieses Segment dann noch gibt).

    Zitat

    Original geschrieben von pithein
    Akkus, Ladegeräte und Datenkabel Standardisieren.

    Das wär was! :)

    Nachdem die meisten User, die unter supranasaler Oligosynapsie (und auch Morbus Bahlsen) leiden, hier endlich gesperrt worden sind, wage ich mal wieder den einen oder anderen Besuch hier...

  • Zitat

    Original geschrieben von pithein
    Akkus, Ladegeräte und Datenkabel Standardisieren.

    und bitte überall Klinke-Buchsen statt proprietären Buchsen verbauen...


    naja... aber andererseits...
    fällt ja der lukrative Zubehör-Markt weg... :D
    deswegen wird das wohl nix... :(



    cheers...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!