Suche Empfehlungsprämie über die "Mann" sich freut

  • Hallo,
    ich möchte gerne einem Kunden für eine Empfehlung eine kleine Aufmerksamkeit überreichen bzw. suche generell nach einer Möglichkeit "mal Danke" zu sagen.



    Budget so zwischen 35 Euro (für Danke) und 75 Euro (für Empfehlung)


    Ich Dachte schon an gute-karten.de aber da sind die Verwaltungskosten 5% und mindermengenzuschlag von 15 Euro bei Bestellung unter 500 Euro zu hoch.


    Personen sind ca. ab 35 Jahre aufw. i.d.R. männlich, normales bis gehobenes Einkommen


    Ich möchte keinen "Fresskorb" verschenken wo die Hälfte im Müll landet.


    Gruß Thorsten

  • Also von meinem Dad oft mitbekommen ;)
    Ne gute Flasche Cognac, 1-3 gute Flaschen Wein ( je nach Preis ) oder so ein Weinset, ne gute Flasche + 2 gute Weingläser.
    Es gibt auch so ne Art "Fresskorb" zum selber kochen! Mein Dad hat mal so nen Karton bekommen, in dem gute Nudeln, Sauce, Öl und ein Mafia Kochbuch drin war ( Gag an der Sache, dass Buch hatte ein Einschussloch ;) )
    Oder Spezialitäten aus deiner Region, was aber wieder in die Sparte Fresskorb fällt.

  • Alles aus Edelstahl. Nur hochwertig muss es sein.


    In meiner Firma gibt es zu Weihnachten und zum Geburtstag immer ein kleines Präsent, dürfte preislich etwa deinem Wunsch entsprechen (vermutlich sogar günstiger), das sind dann hochwertige Accessoires wie Geldbörse, Nagelpflegeset (ja, auch Männer können sowas gebrauchen ;)), Regenschirm, Schreibset, etc. pp.


    Fände ich persönlich besser als Alkohol und Nahrungsmittel, egal wie hochklassig.
    Aber das ist halt immer auch Geschmackssache.

  • Also neben den ganzen üblichen netten, aber nie über den Status "bemüht" herauskommenden Geschenken/Prämien würd' ich mich als Mann tierisch über ein Leatherman freuen; endlich mal ein cooles Spielzeug, daß auch noch praktisch ist & echtenb Nutzen bietet :)


    z.B. die 35 Euro Variante oder die 75er


    (nein, ich hab' mit dem Shop nix zu tun, wollte selber nur mal die Preise ergoogeln :))

  • Mein Tipp: Klein, hochwertig, perfekt verarbeitet, Kultstatus, und grenzwertig überflüssig, was man sich also nicht selber kaufen würde. Also zum Beispiel ein feines Portemonnaie von einer bekannten Marke, ein Gürtel, Werkzeug, Uhr, Messer, Feuerzeug bei Rauchern, eine mechanische Spielerei...
    Ein "Baby" halt in einer kleinen lederbezogenen Schachtel, oder aus Holz und Messing, einfach was aus hochwertigen Materialien. Dabei auf bekannte Marken achten, weil es sonst zu 100% aus China ist.

  • Bei Wein oder generell Alkoholika sollte man vorher genau wissen, dass der Empfänger auch Konsument ist und man seinen Geschmack trifft. Sonst geht das nämlich in die Hose :rolleyes:


    Ich arbeite ja im Land der Wein-Bauern, wenn ich da mal was bekomme, dann natürlich Wein. Da ich selbst keinen trinke und auch in meinem Freundeskreis jetzt Wein nicht sehr en vogue ist stehen hier inzwischen zig Flaschen rum, die ich nicht mal richtig lagern kann, weil kein Keller vorhanden und in der Küche kein Platz ist. Für mich also ein völlig unpraktisches und unpassendes Präsent, wo ich auch noch artig Danke! für sagen muss.


    Wenn Du also nicht nur die hard-facts bei Deinem Kunden erhoben hast, sondern auch genügend "weiche Daten" kennst, würd ich gucken, dass Du was individuelles triffst. Ich tät bei ner Eintrittskarte bzw. Gutschein dafür ins Kabarett Olé! schreien - was auch wertiger rüberkommt als ein reiner Amazon-Gutschein, den ich als Viel-Fachbücher-Käufer auch immer gut gebrauchen kann. Vielleicht weißt Du da ja was von Deinen Kunden - wenn nicht, ab ins Verkaufsseminar :D

  • Ick als ehemaliger PzJg finde sowas ganz nett: http://www.panzerkutscher.de/preise.htm


    Baggerfahren ist auch lustig, dabei könnte aber das Budget knapp werden. Wein & Fressalien halte ich übrigens für vollkommen einfallslos.



    Abhängig von Deiner Branche ist ein Gesellschaftsspiel noch ne Idee.

  • Das Problem mit den Geschenken ist doch, dass gerade Leute mit gehobenem Einkommen oft solche "coolen Gadgets" schon haben.
    Ein Bekannter "bedankt" sich daher mit Gutscheinen, die in einem Hotel der gehobenen Kategorie z.B. für Wellness (was vor allem Jüngere wählen) oder einen Restaurantbesuch eingelöst werden können.

    Vertrauensliste: #1, #2

  • Naja, eine Uhr für 75 Euro ist eher grenzwertig... Da kriegst du ja nix gescheites für.
    Unter Umständen hat der Kunde eine Hublot, Patek Philippe, Rolex oder ähnliches und dann kommst du eher flach raus :)


    Irgendwas geistreiches brauchts halt!


    Wenn der Kunde zum Beispiel einen BMW M5 fährt, beim BMW Händler vorbei und einen M5-Schlüsselanhänger kaufen. Selbiges für andere Marken.
    Oder ein Accesoire, zum Beispiel ein Louis Vuitton Geldbeutel - wollte ich schon lange kaufen, aber ist so überflüssig, dass ich es bisher nicht gekauft habe. Wenn das jetzt ein Geschäftspartner kaufen würde und denn schenken, wäre das natürlich genial.

    Some experiences only impress you once.
    The special ones do it again and again.

  • Klein, sehr praktisch, sehr langlebig, "Branding" möglich:


    Swissbit Victorinox Taschenmesser / USB-Stick.


    Gibt's z.B. bei techgalerie.de


    (Sonst nicht überall verfügbar).

    “The ideas of economists and political philosophers, both when they are right and when they are wrong, are more powerful than is commonly understood. Indeed the world is ruled by little else. Practical men, who believe themselves to be quite exempt from any intellectual influence, are usually the slaves of some defunct economist.” (Keynes)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!